Aufklärungsausstellung im Gemeindekirchensaal „Erinnerung an die Zukunft. Strahlenopfer von Hiroshima bis Tschernobyl“, heißt eine Ausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. zeigt diese in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinde Zossen anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstages in der Zeit vom 1. September bis 8. Oktober 2023 im Gemeindekirchensaal in Zossen, Kirchplatz…
Die Beschäftigten der Wünsdorfer Werkstätten erlebten dieses Jahr am 8.12.2023 eine einzigartige Weihnachtsfeier in einer neuen, modernen Location – dem Kulturforum Dabendorf. Die angenehme Atmosphäre der Veranstaltung im lichtdurchfluteten Saal, lud zum geselligen Beisammensein ein und die festlich herausgeputzten TeilnehmerInnen trugen mit ihren kreativen Weihnachtsoutfits zur farbenfrohen Stimmung bei. Besonders beliebt war das Bastelangebot, bei dem die Teilnehmenden kleine Weihnachtsmänner…
Zur heutigen Veröffentlichung in der Lausitzer Rundschau, Märkische Allgemeine Zeitung und Märkische Oderzeitung „Akten abgeholt, wie geht es weiter mit dem AWO Landesverband?“, erklärt der AWO Landesverband Brandenburg e. V.: Dem Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz vom 11. November 2023 folgend, wurde der hauptamtlich organisierte Geschäftsbetrieb zum 01. Februar 2024 eingestellt. Seither beschäftigt der AWO Landesverband keine Mitarbeiter mehr. Zur Erfüllung der bis dahin noch anfallenden…
Vom 12. bis zum 13. August feierte Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. Am Strandbad des Wünsdorfer Sees gab es Angebote für Jung und Alt. Das Fest begann am Samstagnachmittag bei freiem Eintritt. Nach der offiziellen Eröffnung durch den Ortsvorsteher Freiherr von Lützow, genossen viele Gäste Kaffee und Kuchen oder Crêpes vom Förderverein der Wünsdorfer Feuerwehr bei Musik der Goyatzer Blasmusikanten. Herzhafte Speisen wurden von den Vereinen ebenfalls angeboten. Bratwurst, Steak und…
Kameraden mussten zu weniger Einsätze ausrücken als in den Vorjahren Leicht gesunken ist die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren. Das geht aus den statistischen Angaben des Bereichs Brandschutz im städtischen Ordnungsamt hervor. Waren im Jahr 2019 noch 332 Kameradinnen und Kameraden registriert, betrug die Zahl zum Ende des Jahres 2020 exakt 294. Insgesamt waren im Vorjahr allerdings 562 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter…
Pünktlich zum Start der Sommerferien wurde der Brandenburger Lesesommer in den Bibliotheken Zossen und Wünsdorf am Mittwoch, 12. Juli, zu7m 5. Mal eröffnet. Der Brandenburger Lesesommer ist ein exklusiver Leseclub mit einem nigelnagelneuen Buchbestand. Für über 4000 € wurden 500 Bücher gekauft. Auf diesen Bestand haben während der Sommerferien nur Clubmitglieder Zugriff. Clubmitglieder können Schülerinnen und Schüler von der 3. bis zur 12. Klasse werden. Ziel Man liest in den Sommerferien…
Am vergangenen Wochenende wurde die Stadt Zossen ein gutes Stück sauberer. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Schulen und Kitas der Stadt sowie den Ortsteilen Horstfelde, Schöneiche, Glienick und anderen machten sich am Freitag und Samstag im Rahmen des World Cleanup Days auf, um Straßen, Parks und Wälder von Müll zu befreien. Die Aktion war ein voller Erfolg, und die Teilnehmenden förderten Erstaunliches zutage. „Ein großes Dankeschön an alle, die geholfen haben, unsere Stadt…
Am 20. März 2025 fand im Bürgerhaus Wünsdorf eine Veranstaltung zum städtebaulichen Ideenwettbewerb "Östliches Bahnhofsumfeld" statt. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Planungswerkstatt gefolgt, um gemeinsam die planerischen Rahmenbedingungen zu erörtern und Entwicklungsziele für das Gebiet zu konkretisieren. Zu den Anwesenden zählten neben den renommierten Fachplanern Carl Herwarth von Bitterfeld und Justus Gärtner vom Planungsbüro Freischlad+ Holz / Herwarth + Holz…
Von A wie Abschlussparty bis Z wie Zossen Andrang herrschte am Sonnabend, dem 24. August 2019, in der Zossener Stadtbibliothek. Und das, obwohl die regulären Öffnungszeiten eigentlich schon vorbei waren. Der Grund: An diesem Tag feierten die Mitarbeiter der Bibliothek zusammen mit Kindern, Jugendliche und Eltern die Abschlussparty für den diesjährigen Brandenburger Lesesommer, an dem insgesamt 152 Mädchen und Jungen teilgenommen haben. Mehr als die Hälfte von ihnen - genau 87 - konnten sich über…
Bei allerbestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag ein Frühlingsfest der Stadt Zossen statt. Die Idee hinter der Veranstaltung war es, den Zossenern eine familienfreundliche Veranstaltung anzubieten, bei der es vor allem auch um die Ehrung der Zossenerinnen zum Muttertag ging. Zentrales Element war die Modenschau der Zossener Firma Kikobell, bei der Laienmodels aus der Kundschaft der Boutique aktuelle Trends und Kleidungsstücke vorführten. Mehrere Hundert Besucher nutzten den Tag für…