Es war wahrscheinlich nicht das größte, ganz sicher aber das schönste Frühlingsfest der Region am 1. April. Auch in diesem Jahr gab es auf dem Marktplatz wieder eine gute Mischung aus Familienspaß, Spezialitäten, Feinkost und Zossener Gemütlichkeit. Das Wetter war nicht das Beste, es haben trotzdem viele Zossener und Gäste mitgefeiert. Die Festvorbereitungen waren aufwendig, aber alle Mühen wert. „Wir engagieren uns sehr gerne für ein Lebendiges und Vielfältiges Zossen und das Frühlingsfest…
Es ist so weit, der Frühling ist da. Die Tage werden heller, noch ist es kalt, aber schon bald wächst und gedeiht alles. Das macht Lust auf Ausflüge in die Natur und in den Stadtpark – besonders zu Ostern. Wir freuen uns auf die gemeinsame Ostereier-Suche und das Eiertrudeln am Ostersonntag, 10.30 Uhr, im Stadtpark hinter dem Weissen Schwan. Allen, die es nicht in den Stadtpark schaffen, wünschen wir einen guten Start in die warme Jahreszeit und frohe Ostertage! Mit herzlichenGrüßen Ihre…
Das Osterfeuer ist etwas ganz Besonderes. Im Kreise der Familie oder mit Freunden an einem großen lodernden Feuer zu stehen oder zu sitzen und die warmen Flammen zu betrachten, ist ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergessen wird. Während die Sonne bei Schlager und beim Anfeuern in Schünow noch schien, gab es in Glienick warmen Wind um einen herum und einige Funken, in Schöneiche tanzten die Flammen in einem sehr großen Feuer bei Vollmond und "Highway to hell" und in Neuhof waren besonders…
Am 31. März war der 100. Geburtstag von Frau Schröter aus Nächst Neuendorf und die Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller gratulierte zu diesem außergewöhnlichen Ereignis. Es war eine große Ehre ihr zum 100. Geburtstag gratulieren zu können und alte Geschichten aus dem Rathaus von ihr zu hören, denn sie hatte viele Jahre in der Verwaltung gearbeitet. Vielen Dank an die PflegerInnen!
Elvira und Werner Schley haben vor Kurzem ihre Gnadenhochzeit gefeiert. Das Paar berichtete bei dem Besuch von den vielen Höhen und Tiefen. Es ist bewundernswert, wie die beide diese Herausforderungen und wechselhaften Zeiten gemeistert haben und immer noch glücklich zusammenhalten.
Achtung: Der B246–Bahnübergang in Richtung Nächst Neuendorf wird vom 17.04. bis 19.04.2023 gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straße „An den Wulzen“ . Angaben ohne Gewähr. (Kenntnisstand 06.04.2023)
Frohe Osterfesttage wünscht die Stadtverwaltung!
Horstfelde ist ein kleines "Pferdedorf" mit ca. 400 Einwohnern. Es liegt idyllisch eingebettet zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern südwestlich der Kernstadt Zossen. Auf die Frage: „Wo geht es denn hier nach Dergischow“, wäre die Antwort in Zossen sicher überwiegend ein Kopfschütteln. In Horstfelde selbst kennen viele noch den alten Dorfnamen. Aus Erzählungen der Großeltern zum Beispiel und natürlich aus der Chronik des Ortes. Als Dergischow wurde der Ort 1430 erstmals urkundlich erwähnt. Bis…
Öffnet sich die Tür eines Hobbyraums in Dabendorf, hört man das Klackern von Kugeln, sieht man das Blinken der Lichter und taucht in eine Geräuschkulisse ein, die einen in die Welt der Flipper entführt. Wir sind zu Gast bei Herrn Mathias Buttler, den viele Zossener als Stadtverordneten kennen. Er sammelt, repariert und wartet mit großer Hingabe seine Automaten der 70er und 80er Jahre und ist überhaupt an allen möglichen Automaten interessiert. Man findet heute derartige Flipper nicht an jeder…
Die Fördersumme von über 1,7 Mio. dient der längst fälligen energetischen Sanierung des Vereinsheimes und des Jugendclubs in Wünsdorf. Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller lud die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann (SPD) sowie Rolf Freiherr von Lützow (Ortsvorsteher), Marko Njammasch (MTV Wünsdorf 1910 e. V.) und Wolf-Dieter Wollgramm (Fraktion DIE LINKE/SPD Zossen ) heute (22. März 2023) zu einer Besichtigung der desolaten Gebäude in Wünsdorf ein. Die zugesagte Investition wird…