Diesmal fand der „Tanz der Erinnerungen“, ein Projekt des Zossener Seniorenbeirates, am 8. November in der "Kranich-Stube" in Nächst Neuendorf statt. In dem gemütlichen Café des ProCurand Seniorenwohnparks hatten sich rund 60 Seniorinnen und Senioren aus Nächst-Neuendorf, Glienick und Neuhof eingefunden, um der Musik vom Pianomann Frank Pianopur zu lauschen. Super Stimmung Der Pianist startete sein Programm passend mit dem Schlager „Der Kaffee ist fertig“ und hatte auch sonst eine ausgezeichnete…
Am 15.01.2025 trafen sich fast 40 Frauen und Männer zum gemeinsamen frühstücken und Büfett herrichten – ein vielseitiges Angebot für alle Gäste, schließlich isst das Auge mit, und man hat zu Hause immer nur eine kleine Auswahl auf dem Tisch. Zusammen schmeckt es eben einfach besser, und gemeinsam macht es viel mehr Spaß: Nebenbei noch ein paar Neuigkeiten erfahren, über verschiedenste Themen ins Gespräch kommen, das ist es, worum es in diesen gemeinsamen Runden auch geht und was die…
Sitemap Bürger Stadtverwaltung Anträge, Formulare und Hinweise Hundean- und -abmeldung Gewerbeanzeige Führerschein Führungszeugnis oder Auszug aus dem Gewerbezentralregister Kinderreisepass Reisepass Personalausweis An- und Ummeldung Satzungen Amtsblatt und Stadtblatt Veranstaltungen Zossener Souvenirs Wahlen 2019 Meldungen Schwerpunktthemen Bahnquerungen Raumvermietung Kitas und Schulen Informationen Kitas Horte Anmeldeverfahren für Kita/Hort Tagespflege Schulen Anmeldung Schulanfänger Spiel-…
Farbenfrohe Motive sind echte Hingucker Als echte Hingucker erweisen sich die beiden künstlerisch gestalteten Gasdruckregelanlagen der Energie Mark Brandenburg GmbH (EMB), die seit einiger Zeit im Zossener Stadtgebiet auffallen. Zum einen ist das eine Anlage am Ortsausgang der Stadt Zossen in Richtung Telz, auf der farbenfroh für das Zossener Weinfest geworben wird, zum anderen steht eine solche professionell gestaltete Anlage am Ortsausgang von Nächst Neuendorf. Sie zeigt einen Bauern bei der…
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Glienick, 15806 Zossen OT Glienick ab 16:30 Uhr Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung im Dorfgemeinschaftshaus Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten). Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Am Samstag, dem 25.03.2023 findet im Rahmen der Ökofilmtour in Kooperation mit dem Kultur- und Bürgerverein Glienick e. V. eine Filmvorführung in Glienick statt: "Das Energie-Dilemma - Wie sichern wir unsere Versorgung?" (Dokumentation, 45 Minuten) Der Film von Wolfgang Albus und Ulrich Bentele aus dem Jahr 2022 beschäftigt sich damit, wie eine sichere Versorgung gelingen kann. Der Ukraine-Krieg hat die Abhängigkeit von russischer Energie in den Fokus gerückt. Schnellstmöglich will die…
Die Feuerwehr Glienick feierte am 9. September ihr stolzes 90-jähriges Bestehen mit einer festlichen Feier in der „Kantine Essbar Wosch“ in Dabendorf. Die Veranstaltung wurde von Ortswehrführer Micheal Henkel eröffnet, der in seiner Rede einen Blick auf die ereignisreichen 90 Jahre der Feuerwehr Glienick warf. Die Feierlichkeiten wurden durch die Anwesenheit von Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller dem Stellvertretender Stadtwehrführer Jens Grothe und der Ordnungsamtsleiterin Stefanie…