PLACEm ist eine niedrigschwellige und DSGVO-konforme Smartphone-App , die bestehende und zukünftige Beteiligungsverfahren sinnvoll ergänzt und erweitert. Als ein “Place” wird der jeweilige Ort der Beteiligung bezeichnet. Innerhalb des Projektes „Zukunft Zossen – Meine Stadt der Zukunft“ soll nun der Place „Stadt Zossen” entstehen. Das Projekt sucht einen interessierten Mitarbeiter auf ehrenamtliche Basis , der sich um die Entwicklung und Anpassung der App für unsere Stadt kümmert und sie in das…
Am 8. Januar 2025 startete das Jahr für die Unternehmerfamilie Reuner überaus erfreulich. Die IHK-Präsidentin Ina Hänsel ehrt die Familie Reuner anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Flair Hotel Reuner in Dabendorf. Das Flair Hotel Reuner feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren ist das Hotel ein fester Bestandteil der Zossener Gastfreundschaft und wird erfolgreich in zweiter Generation geführt. Hervorragender Ruf in der Region Das Flair Hotel Reuner wurde am 15.…
Die Bekämpfung des Schädlings soll in der 17. Kalenderwoche beginnen Ungeachtet der aktuellen Corona-Krise nimmt die Stadt Zossen auch 2020 den Kampf gegen einen weiteren gefährlichen Schädling auf: Nach der erfolgreichen Bekämpfung in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr vorbeugend gegen die gesundheitsschädlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorgegangen werden. „Der Start der Aktion mit der Turbinengebläsekanone ist - je nach Wetterlage - in der 17. Kalenderwoche…
Zossens jüngste Kindereinrichtung feierte ihren 5. Geburtstag Der 5. Geburtstag der Kita „Oertelufer“ in Zossen ist am 5. Juni 2019 mit einer stimmungsvollen Sommerparty gefeiert worden, zu der außer Kinder und Erzieher der Einrichtung auch Eltern und Großeltern gekommen sind. Wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, gab’s natürlich auch Geschenke, so unter anderem eine von Bürgermeisterin Michaela Schreiber überbrachte große Tischeisenbahn, die mit einem großen Knall und einem bunten…
Die zweite Hälfte des Lebens bringt für jeden neue Erfahrungen und Herausforderungen mit sich – in Beruf, Freizeit und Familie. Sie kann zu einer Zeit des Entdeckens, Neubewertens und der eigenen Veränderungen werden. Senioren, die weiterlernen und sich engagieren möchten, Arbeitsuchende, die nicht aufgeben wollen und Berufstätige, die sich um den Erhalt ihrer Arbeitsfähigkeit bemühen - Für alle diese möchte die Akademie 2. Lebenshälfte als landesweit tätiger gemeinnütziger Verein ein Begleiter…
Frau Witt stellte als Projektkoordinatorin das ESF-plus geförderte Projekt „Mittendrin – statt nur dabei“ vor, das bei der GAG Klausdorf gGmbH ist. Es es geht dabei um die soziale Teilhabe (insbesondere) älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben - kurz: STäM. Frau Mellin von STäM und Ortsbeirat Norbert Magasch war ebenfalls anwesend und ließen sich den tollen Kuchen, der von den Frauen aus dem Ort gebacken war, schmecken. Was die Seniorinnen und Senioren sich wünschen, ist ein Kalender, in…
Ab Mittwoch, 25. März 2020, startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe für die Folgen der Corona-Virus. Zum Start der Soforthilfe im Zusammenhang mit der Corona-Krise erklärt der Vorstandsvorsitzende der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) Tillmann Stenger: „Ab Mittwoch um 9 Uhr startet die ILB mit der Entgegennahme der Anträge auf Soforthilfe, die Antragsformulare stehen für alle Bürgerinnen und Bürger zu diesem Zeitpunkt auf unserer Homepage www.ilb.de bereit.“…
Auch im neuen Jahr wird das Familienzentrum der Stadt Zossen mit Sitz im Bürgerhaus Wünsdorf an zwei Tagen in der Woche seine Türen öffnen. Immer montags findet Eltern-Kind-Yoga statt, mittwochs trifft sich die Krabbelgruppe für Kinder bis drei Jahre. Des Weiteren gibt es mittwochs Tanz und Theater, Spiel und Basteln für Kinder im Alter ab zirka drei Jahren. Eine Mitarbeiterin der Awo-Familienberatungsstelle Zossen wird je nach Bedarf im FZZ vertrauensvoll Fragen zur Entwicklung des Kindes…
Die anhaltende Hitze und die damit verbundene Trockenheit machen nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur zu schaffen. Nicht zuletzt die Straßenbäume leiden unter der hochsommerlichen und niederschlagsarmen Witterung. Besonders für jüngere, neu angepflanzte Bäume kann der permanente Wassermangel tödlich sein. Um das zu verhindern, sollten sie mindestens zwei bis drei Eimer Wasser pro Tag bekommen. Weil es zuletzt nicht ausreichend geregnet hat, kämpfen auch in Zossen viele Bäume mit…
Aufklärungsausstellung im Gemeindekirchensaal „Erinnerung an die Zukunft. Strahlenopfer von Hiroshima bis Tschernobyl“, heißt eine Ausstellung der Friedensbibliothek/Antikriegsmuseum der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. zeigt diese in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Gemeinde Zossen anlässlich des diesjährigen Weltfriedenstages in der Zeit vom 1. September bis 8. Oktober 2023 im Gemeindekirchensaal in Zossen, Kirchplatz…