Unter den rund 900 Städten in Deutschland mit einer Einwohnerzahl zwischen 10.000 und 20.000 landet die Stadt Zossen, bezogen auf ihre wirtschaftliche Dynamik, auf Platz 5 . Das Portal kommunal.de hatte diese Städte untersucht und sowohl demografische Werte, wie etwa die Bevölkerungsentwicklung als auch wirtschaftliche Daten wie etwa das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner und die Zahl der Beschäftigten verglichen. Außerdem ging es dabei um Kennzahlen rund um das Thema Lebensqualität, wie etwa die…
Bebauungsplan "Nächst Neuendorfer Landstraße" Die Stadtverordnetenversammlung hat auf ihrer Sitzung am 03. 03. 2022 den Bebauungsplan „Nächst Neuendorfer Landstraße“ als Satzung beschlossen. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 21.03.2022 ist dieser in Kraft getreten. Planzeichnung Begründung Biotoptypenkartierung Brutvogelvorkommen Faunistische Untersuchung Schalltechnisches Gutachten Auswertungstabelle frühzeitige Beteiligung §§ 3.1. und 4.1. BauGB Auswertungstabelle formelle Beteiligung §§…
Die Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller steht den Bürgerinnen und Bürgern ab September während der neu eingerichteten Sprechstunde für ihre Anliegen zur Verfügung. Die Bürgerfragestunde wird jeweils jeden ersten und dritten Mittwoch des Monats zwischen 9.30 und 11 Uhr im Rathaus der Stadt Zossen stattfinden. Sie wird grundsätzlich durch die Hauptverwaltungsbeamtin, in Ausnahmefällen durch einen Amtsleiter bzw. eine Amtsleiterin abgehalten. Das regelmäßige Zeitfenster einer Sprechstunde…
Am Dienstag, dem 30. August, fand im Dabendorfer Kulturforum die Auftaktveranstaltung und ein erster Workshop des Zossener Pflegenetzwerkes statt. Ziel des Netzwerkes ist der Aufbau eines regionalen Unterstützungsnetzwerkes Pflege im demografischen Wandel‘ unserer Stadt, um den regionalen Pflegeunternehmen bei der Bewältigung von täglichen Anforderungen eines wachsenden Pflegebedarfs besser gerecht zu werden. Das Netzwerk soll Den Pflegebedürftigen in unserer Region mittel- und langfristig eine…
Am 25. August 2022 fand ein sogenannter "Kommunaler Energiewende-Dialog" im Kulturforum Dabendorf statt. Diese Veranstaltungsformat der Energieagentur des Landes Brandenburg richtet sich an kommunale Mandatsträger*innen und Mitarbeiter*innen der entsprechenden Fachabteilungen der Verwaltung. Zahlreiche Stadtverordnete und Mitarbeiter des Rathauses informierten sich anhand der Darstellungen der fachkundigen Referenten über die Möglichkeiten der regenerativen Energieerzeugung sowie auch über die…
Mit der 1. Änderungssatzung für das Haushaltsjahr 2015 bzw. 2016 macht der Landkreis Teltow-Fläming erstmals von einer neuen Regelung in § 65 Abs. 5 Brandenburger Kommunalverfassung (BbgKVerf.) gebrauch. Damit sollen die finanziellen Auswirkungen des durch die Stadt Zossen gewonnenen Prozess zur Unwirksamkeit der Kreisumlage aus den Jahren 2015 und 2016 nachträglich „geheilt“ werden. Die Änderung im § 65 Abs. 5 BbgKVerf. ist am 1. Juli 2022 in Kraft getreten. Auslöser sind die Klagen der Stadt…
Mit Urteil vom 15.06.2021 und 02.11.2021 hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG BB) die Beitragssatzungen für Schmutz- und Trinkwasser des Verbandes für unwirksam erklärt. Daraufhin hat der Verband die Beitragssätze neu kalkuliert. Im Schmutzwasserbereich sinken sie von 3,00 €/m² auf 2,12 €/m² und im Trinkwasserbereich von 0,85 €/m² auf 0,77 €/m², rückwirkend zum 01.01.2011. Die vorliegenden Widersprüche werden auf Grundlage der neu beschlossenen Beitragssätze abgearbeitet. Mit…
Aktuell erreichen uns Bürgermeldungen zu einer Flyeraktion der Open Infra Gmbh (Unternehmen Glasfaserinfrastrukturausbau) im Stadtgebiet. Einen Kontakt dieses Unternehmens zum seinem Ausbauinteresse am Standort Zossen hat es mit der Verwaltung bisher nicht gegeben. Ein Gesprächstermin dazu ist zwischen Stadtverwaltung und Open Infra Gmbh für die 40 KW geplant. Gern informieren wir Sie im Anschluss daran über die weiteren Schritte der Verwaltung.
Eigentlich ist es ja schade, dass es nur einen Weltkindertag im Jahr gibt. Jeder Tag sollte Weltkindertag sein! Wir möchten Euch, liebe Kinder, ganz herzlich gratulieren! Außerdem möchten wir alle Eltern, Betreuerinnen und Betreuern sowie allen Erzieherinnen und Erziehern für ihre aufopferungsvolle Arbeit in den vielen Einrichtungen unserer Stadt im vergangenen Jahr unseren Dank aussprechen. Auch wenn heute der Weltkindertag in der Stadt nicht offiziell gefeiert wird, will sich die Stadt Zossen…