Am 13. August ist der Kirchplatz in Zossen ab 9 Uhr die Topadresse für alle, die an regionalen Produkten interessiert sind. Der Bildung und Aufklärung Zossen e.V. (BAZ e.V.) veranstaltet, mit Unterstützung der evangelischen Kirchgemeinde Zossen den beliebte Kraut- und Rübenmarkt. Alle seit April monatlich stattfindenden Märkte waren ein großer Erfolg. Auf dem Markt an der Zossener Dreifaltigkeitskirche werden Obst und Gemüse von Kleinproduzenten angeboten. Händler und Hobbyhandwerker bieten ihre…
Grundsteuerwerterklärung 2025 Im Jahr 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft. 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige Besteuerungssystem von Grundstücken und Bauwerken für verfassungswidrig erklärt. Die Einheitswerte von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland werden Ende 2024 abgeschafft. Im Land Brandenburg wird ab 2025 die Grundsteuer auf Basis eines wertabhängigen Modells erhoben. Bei der Reform hat sich das Land damit für das Bundesmodell, das als sozial gerechter…
Im Jahr 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft. 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige Besteuerungssystem von Grundstücken und Bauwerken für verfassungswidrig erklärt. Die Einheitswerte von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland werden Ende 2024 abgeschafft. Im Land Brandenburg wird ab 2025 die Grundsteuer auf Basis eines wertabhängigen Modells erhoben. Bei der Reform hat sich das Land damit für das Bundesmodell, das als sozial gerechter gilt, und gegen die neue…
Mit einem herzlichen Dank an den Förderverein der Kita sowie an die Stadt Zossen, wurde am 22. Juli 2022, der neue Spielplatz an der Kita „Rappelkiste“ eingeweiht. Ab sofort stehen den Kindern nun drei aufregende Kletter- und Spielgeräte zur Verfügung. Das wurde vor allem durch die Arbeit des Fördervereins der Einrichtung möglich. An den Scheren in der Bildmitte v.l.n.r.: Kita-Leiterin Sarah Schaub, Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller und die Vorsitzende des Fördervereins „Rappelkiste“…
Nun sind mittlerweile einge Wochen vergangen, als die Kita Bummi ihren 50. Geburtstag feierte. Auch die Eltern der Kita-Kinder konnten diese Jubiläumsfeier auf sich wirken lassen und möchten mit zeitlichem Abstand gern resümieren. Eigentlich sollte diese 50 Jahr-Feier Kita Bummi am 15.09.2021 stattfinden, doch die Corona-Pandemie zwang auch die Kita Bummi umzuplanen und die Feier auf den 17.06.2022 zu verschieben. Sehr zahlreich sind Gäste, wie ehemalige Mitarbeitende, ehemalige Kinder, Eltern…
Schirmherrin des Baumfestes Bürgermeisterin Frau Sahin-Schwarzweller wird am 10. September ab 14 Uhr in Kallinchen dabei sein, wenn der Baum des Jahres, die Rotbuche gepflanzt werden wird. Das vom eingetragenen Verein Freier Wald in Kallinchen veranstaltete Baumfest ist inzwischen zur Tradition geworden. Der botanische Blick richtet sich in diesem Jahr auf eine Baumart, die auch „Mutter des Waldes“ genannt wird. In Deutschland wird sie als schützenswert angesehen. Das gibt Anlass in ihr einen…
die Schule hat endlich wieder begonnen! Ich wünsche allen Beteiligten – den Schülerinnen und Schülern, dem Lehrpersonal, den Eltern sowie den Beschäftigten in den Schulen – einen guten und gesunden Start ins neue Schuljahr 2022/2023. Mein besonderer Gruß gilt den 256 „ABC-Schützen“, die den Weg in die vier Grundschulen unserer Stadt in diesem Jahr zum ersten Mal beschreiten . In den nächsten Tagen werde ich mich mit einem kleinen Besuch persönlich in den Grundschulen davon überzeugen, dass es…
Im Rahmen der INSEK-Werkstatt wurden am 23. August, auf einem Workshop im Wünsdorfer Bürgerhaus, die Entwicklungsperspektiven für die Zossener Stadtentwicklung öffentlich diskutiert: Welche Ziele sollen die Zossener Stadtentwicklung in Zukunft prägen? Wo sollen räumliche Schwerpunkte der Entwicklung liegen? Welche Projekte und Maßnahmen halten Sie für besonders wichtig? Zossen ist auf den Weg, ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) zu erarbeiten und stellt sich den vielfältigen…
Am letzten Ferienwochenende der Sommerferien gab es ein kleines Jubiläum zu feiern. Der Kallinchen Triathlon jährte sich zum 30. Mal. Bei angenehmen Temperaturen, Luft um die 20 Grad, Wasser 23 Grad, gingen 700 Triathletinnen und Triathleten, darunter 54 Kinder, an den Start. Der Wettkampftag wurde wie in jedem Jahr von den Mädchen und Jungen des Kinder-Triathlons eröffnet. Alle anderen Triathletinnen und Triathleten konnten in den Disziplinen „Olympisch“, „Sprint“ und „Super-Sprint“ an den…
In den letzten Tagen wurden in Absprache mit dem Landesbetrieb Straßenwesen im Bereich des „Haus der kleinen Füße“ an der B96 in Wünsdorf erstmalig zwei Geschwindigkeitsmess- und Dialoganlagen installiert. Die Stromversorgung für die Geräte erfolgt über Solarpanels. Die Anlagen messen per Radar die gefahrenen Geschwindigkeiten und geben dem Verkehrsteilnehmer über das angebrachte Display eine entsprechende Rückmeldung, ob er die, in diesem Bereich, angeordnete Höchstgeschwindigkeit eingehalten…