An der Wünsdorfer Comenius-Schule wurden am Freitag, dem 1. Juli, die Abschlusszeugnisse an 30 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen übergeben. Die Feierstunde fand in der Turnhalle der Schule statt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Glückwünsche der Stadt Zossen und ehrte die drei besten Schüler des Jahrgangs mit einem Gutschein. Auf dem Bild: Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller und Maria Mücke, eine der ausgezeichneten Schüler (rechts).
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Ulrike Severin am Freitag, dem 1. Juli, in ihren neues Amt als Direktorin des Amtsgerichts in Zossen eingeführt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Grüße der Stadt und lud die neue Direktorin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in Zossen ein. Bereits am 1. April 2022 hat Ulrike Severin das Amt der Direktorin des Amtsgerichts Zossen übernommen. Ulrike Severin ist seit 1995 Richterin im Land Brandenburg. Mehr als 12 Jahre,…
Kurz nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges hat die Stadt Zossen eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Entscheidenden Anteil bei der Eröffnung und vor allem beim täglichen Betrieb der Einrichtung hat Ehrenamtlerin Ute Reglin und die von ihr gegründete Facebookgruppe Ukraine-Hilfe Zossen. Nachfolgend zieht Ute Reglin eine kleine, aktuelle Bilanz. Die Stadt Zossen bedankt sich bei Ute Reglin und allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Betrieb der Notunterkunft nicht möglich wäre.…
Die- Skateanlage an den Kalkschachtöfen am Oertelufer wir derzeit mit Mitteln des LEADER Förderprogramms umgebaut. Eine ELER-Förderung ist wie beantragt bewilligt worden. Mit der Unterstützung des Landes Brandenburg sowie aus Mitteln der Europäischen Union ist es so möglich, der beliebten Anlage eine Halfpipe mit Minirampe sowie weitere Sitzmöglichkeiten hinzuzufügen. Die vorbereitenden Pflasterarbeiten für die Aufstellung der Minirampe und der Einbau der Jugendbänke erfolgt derzeit durch den…
Das Polizeirevier Zossen, 15806 Zossen, An der Wache 2, führt am 28. Juli 2022 im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr Fahrradcodierungen durch. Bei einer Fahrradcodierung wird das Rad oder der Fahrradanhänger - zusätzlich zur ggf. vorhandenen Rahmennummer – mit einer individuellen Kennzeichnung versehen. Die Angaben zum Fahrrad werden zusammen mit Ihren Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit lässt sich Ihr Fahrrad nach einem Abhandenkommen…
Die westliche Rampe im Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt kann seit dem 31. Mai 2022 befahren werden. Der bauzeltllche Personenaufzug wurde entfernt. Durch Materialengpässe hatte sich die Fertigstellung verzögert. Die Restarbeiten, wie beispielsweise die Montage des Geländers und der Anschluss an den Bahnhofsvorplatz auf der Westseite, werden sukzessive weitergeführt. Für den Umbau des Bahnhofs Zossen wurde der Planfeststellungsbeschluss im ersten Halbjahr 2022 erteilt. Noch bis Mittwoch, 13. Juli…
Bei einer Festveranstaltung im Kulturforum Dabendorf erhielten am Samstag, dem 2. Juli, die Schüler der 10. Klassen ihre Abschlusszeugnisse. Begleitet wurde die Veranstaltung von einem Kulturprogramm. Ein Höhepunkt des Programms war der Auftritt der hauseigenen Schülerband. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller hielt eine Festrede, wünschte den Absolventen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und überreichte an die Jahrgangsbesten einen Gutschein der Stadt Zossen.
Bebauungsplan 44/03-a "Am Bahnhof" 2. Änderung Der Bebauungsplan 44/03-a "Am Bahnhof" 1. Änderung, bestehend aus der Planzeichnung und Begründung wurde von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen als Satzung beschlossen. Die Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde dem Landkreis Teltow-Fläming wurde mit Bescheid vom 03. März 2016 mit Auflagen erteilt. Die Auflagen wurden erfüllt und die Satzung mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 25. April 2016 ist dieser in Kraft getreten.…
Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Siedlung Neuhof" Mit Beschluss vom 01. Dezember 2021 wurde die Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Siedlung Neuhof" durch die Stadtverordnetenversammlung beschlossen und ist mit der Bekanntmachung vom 20. Dezember 2021in Kraft getreten. Satzung