Der für den heutigen Abend, 9. Februar 2022, geplante Ausschuss für Bau, Bauleitplanung und Wirtschaftsförderung wird aufgrund der Verhinderung des Vorsitzenden und seines Stellvertreters abgesagt. Da die "Feststellung einer außergewöhnlichen Notlage; Teilnahmemöglichkeit für alle Mitglieder der SVV per Video oder Audio an Sitzungen der SVV und ihrer Ausschüsse (BV-Nr. 148/21)" durch die Stadtverordneten im Dezember 2021 nicht beschlossen wurde, ist eine Sitzungsleitung unter…
Datenschutzerklärung zur Online-Beteiligung des INSEK Zossen Wenn Sie die Angebote des städtischen Internetauftritts unter www.zossen.de besuchen, erbringt die Stadt Zossen für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes. Grundsätzlich verarbeitet dabei die Stadt Zossen Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der seit 25. Mai 2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO: www.dsgvo-gesetz.de ) sowie des derzeit gültigen…
Sturm und orkanartigen Böen mit einer Windstärke 11 führten am 17. Februar 2022 im Stadtgebiet von Zossen zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr. Um 4.20 Uhr ging der erste Alarm ein. Insgesamt rückten die Kameraden aller Zossener Wehren bis zum Nachmittag 81 mal im Stadtgebiet aus. Mit einigen Einsätzen unterstützten die Kameraden aber auch die Wehren der Nachbargemeinden zum Beispiel mittels Drehleiter in Rangsdorf und Mellensee. Es waren mehr als 100 Kameraden in zwei Schichten im Einsatz.…
Ab sofort ist das Bürgerbüro des Rathauses wieder ohne vorherige Terminvereinbarung geöffnet. Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiter des Rathauses ist der Zutritt zu den Räumen des Bürgerbüros unter folgenden Bedingungen möglich: - tagesaktueller Negativ-Nachweis einer zugelassenen Teststelle - bei Personen mit nachgewiesener "Booster-Impfung" wird dieser Test empfohlen Termine können weiterhin unter: https://www.zossen.de/buerger/online-terminvergabe/ vereinbart werden. Wir…
Die „Ukraine-Hilfe Zossen“ bereitet in Zusammenarbeit mit der Stadt Zossen eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine vor. Mit vereinten Kräften werden in den Räumen der ehemaligen Gesamtschule in Dabendorf Unterkünfte für bis zu 50 Personen vorbereitet. Für diese Menschen werden folgende Dinge, in einem brauchbaren, gutem Zustand, (Textilien bitte gewaschen), benötigt: warme Kleidung und Schuhe für Erwachsene und Kinder Spielzeug, Kinderbücher Schlafdecken und Wohndecken Kissen, Kopfkissen…
Geflüchtete Menschen mit ukrainischen Ausweisdokumenten können ab sofort mit allen Bussen und Bahnen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) kostenfrei fahren. Darauf haben sich die VBB- Gesellschafter, die Länder Berlin und Brandenburg, die 14 Brandenburger Landkreise und die vier kreisfreien Städte in Brandenburg, gemeinsam mit den 36 Verkehrsunternehmen im Verbund verständigt. Als Fahrtberechtigung genügt ein ukrainischer Pass oder Personalausweis. Die Regelung gilt vorerst befristet bis…
Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 hat der russische Präsident Putin einen gewaltigen militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine gestartet. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg ist durch nichts zu rechtfertigen. Dass es im Jahr 2022 auf europäischem Boden möglich ist, ein Land derartig brutal zu überfallen, ist ein Angriff auf uns alle. Der Krieg, dem schon jetzt hunderte Soldaten und auch Zivilpersonen zum Opfer gefallen sind, führt zu einer großen Anteilnahme in unserer Stadt. Dass…
Am frühen Morgen des 24. Februar 2022 hat der russische Präsident Putin einen gewaltigen militärischen Angriff Russlands auf die Ukraine gestartet. Dieser Krieg verschärft die Situation für die Zivilbevölkerung des Landes. Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden europäischen Nachbarländer sind im vollen Gange. Stündlich steigt die Zahl der Menschen, die in den angrenzenden Nachbarländern Zuflucht suchen. Bislang haben sich mehr als 1,5 Million Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht,…
Der Spielplatz Hildegardstraße Ecke Friedenstraße befindet sich in der Nähe der Bahnhofsanlage „Wünsdorf-Waldstadt“ und liegt zwischen dem gewachsenen Ortskern und mehreren neuen Wohnsiedlungen. Ein Bereich zeichnet sich durch einen waldartigen Kiefernbestand aus. Im Bereich der Lichtung befinden sich auf einer ca. 500 m² großen Sandspielfläche des Kinderspielplatzes zwei Wipptierchen, eine Wippe und eine kleine, in die Jahre gekommene Spielhauskombination aus Holz. Die Wipptierchen, die Wippe…
Im Rahmen der Erstellung eines Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) startet Zossen heute mit einer dreiwöchigen Online-Umfrage. Unter diesem Link geht es direkt zur Umfrage. Mit der Beteiligung an dieser Umfrage können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt direkten Einfluss auf die Entwicklungsstrategien der nächsten Jahre nehmen. Dabei werden beispielsweise folgende Fragen behandelt: - Was ist gut und besonders an Zossen? - Was fehlt und was sollte sich ändern? - - Wie sieht mein Zossen in Zukunft…