Die Stechpalme (Ilex aquifolium) wurde für das Jahr 2021 zum 33. Baum des Jahres gekürt. Neben Efeu, Buchsbaum und Eibe ist die „Hülse“, wie der Ilex auch genannt wird, eine der wenigen heimischen immergrünen verholzten Blattpflanzen und die einzige in Mitteleuropa heimische Pflanze der Gattung der Stechpalmen. Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit wurde in diesem Jahr in Kallinchen der Baum des Jahres – die Stechpalme - gepflanzt. Initiiert wird die Aktion vom anerkannten Naturschutzverein…
Das Bürgerbüro der Stadt Zossen bleibt am Tag nach der Bundestags- und Landratswahl am Montag, dem 27. September geschlossen. Ab Dienstag stehen die Dienstleistungen zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Kulturstaatssekretär Tobias Dünow besucht heute, den 15. September 2021 den Heimatverein ‘Alter Krug‘ Zossen, der sich im Ehrenamt um das Zossener Schulmuseum und die Entwicklung des historischen ‘Alten Kruges‘ zu einer Kultur- und Begegnungsstätte kümmert. Aus diesem Anlass lobte er die Arbeit des Vereins und stellt auch zukünftig die Unterstützung seines Ministeriums in Aussicht. Tobias Dünow sinngemäß: „Ich weiß welchen Aufwand es bedeutet Museen wie diese hier in Zossen zu betreiben.…
„Schichtwechsel“ hieß es am 16. September 2021 in Zossen: Menschen mit und ohne Behinderungen tauschen für einen Tag ihre Arbeitsplätze und ermöglichen so einen Perspektivwechsel. Auf Einladung der Wünsdorfer Werkstätten tauschte die Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller für einen Tag mit dem Mitarbeiter der Wünsdorfer Werkstätten Alexander Urban. Durch den Aktionstag wird die Arbeit der Behindertenhilfe der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll aber auch auf die besondere Situation der Werkstätten…
Bebauungsplan "Am Eiskutenberg" Nr. 10/02 Der Bebauungsplan „Am Eiskutenberg" Nr. 10/02, bestehend aus der Planzeichnung und Begründung wurde am 10.12.1997 von der Gemeindevertretung Wünsdorf als Satzung beschlossen. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 15.01.1998 ist dieser in Kraft getreten. Planzeichnung Begründung
Bei einer Anlaufveranstaltung zur Erstellung eines Radwegekonzeptes haben sich am 18. Juni die Stadtverwaltung und das beauftragte Planungsbüro über die nächsten Schritte verständigt. Mit der Erstellung dieses Konzeptes ist die IDAS Planungsgesellschaft in Kooperation mit dem Büro SVU Dresden beauftragt. Tobias Schönefeld (SUV Dresden): „Ziel dieser Anlaufberatung ist es, die nun folgenden Schritte gemeinsam zu besprechen“. Die Ausarbeitung des Konzeptes wird in drei Phasen erfolgen. Der erste…
Am Samstag, dem 11. September wurde in Dabendorf, direkt hinter der Bahnschranke ein Gedenkstein für den „Alten Friedhof Dabendorf“ eingeweiht. Zossens Ortsvorsteher Sven Baranowski wünscht sich in seinem Grußwort zur Einweihung: „Möge dieser Stein an die Geschichte dieses Ortes erinnern und an einen verantwortlichen und pietätvollen Umgang gemahnen.“ Bis ins 17. Jhd. mussten die Dabendorfer, wie die Bewohner vieler Dörfer des Amtes Zossen ihre Toten auf dem Kietzfriedhof in Zossen bestatten. Ab…
Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler der Stadt Zossen, sobald die Daten zur Verfügung stehen, erhalten sie die Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag im Wahlkreis 62 unter folgender Adresse: Ergebnisse Bundestagswahl Die Ergebnisse der Landratswahl finden Sie hier: Ergebnisse Landratswahl
Wie bereits im Artikel zum Radwegekonzept angekündigt (siehe Meldung), steht nun ein Fragebogen bereit, um noch mehr über die Radverkehrsgewohnheiten und Wünsche der Zossener Bürger und Gäste zu erfahren. Die Stadtverwaltung bittet die Bürger sich die Zeit zu nehmen und die Fragen in dem zweiseitigen Dokument zu beantworten, so dass neben den bereits bekannten Problempunkten im Zossener Wegenetz auch jeglicher Bedarf für mögliche zukünftige Radwege im Rahmen des Konzeptes erfasst werden kann.…
"Pimp Your Town!" ist ein zeitlich befristetes Jugendparlament, in dem Jugendliche aller Schulformen in einer angenommenen politischen Sitzung mit Politikerinnen und Politikern zusammenarbeiten. Im Planspiel zur Arbeit der Stadtverordnetenversammlung in Zossen schlüpfen drei Schulklassen in die Rolle von Stadtverordneten. Sie beraten (analog zur Arbeit der SVV) Anträge und treffen Entscheidungen, begleitet von Mitgliedern der Stadt- verordnetenversammlung. Parallel dazu filmt, fotografiert und…