Am 3. März 2022 hat die SVV der Stadt Zossen mehrheitlich einen Beschluss zur Schaffung besserer Voraussetzungen zur Biodiversität, Maßnahmen gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt gefasst. Das soll vor allem Flächen in der Öffentlichkeit betreffen, aber auch auf Bereiche im privaten Raum soll möglichst Einfluss genommen werden. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt den bisherigen Umgang mit ihren Grünflächen grundlegend überdacht. „Die Stadt mäht ja gar nichts mehr!“ bis zu:…
Die letzte Station des Senioren-Kaffeekränzchens fand im kleinsten Ortsteil, aber mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt: In Schünow trafen sich am 4. Juli im Feuerwehrhaus knapp 30 Seniorinnen und Senioren zum Austausch und Plausch bei Kaffee und Kuchen. Dabei ging es keineswegs nur gemütlich zu: Der aufgestaute Unmut über das fehlende Dorfgemeinschaftshaus wurde gleich von mehreren Anwesenden thematisiert. Auch die Forderung nach einem neuen Radwegekonzept und einer besseren…
Am 20. April 2024 fand eine großangelegte Waldbrandübung auf dem Gelände des Waldbrandschwerpunkts 4 des Landkreises Teltow-Fläming statt. Für das Gebiet, südöstlich von Wünsdorf gelegen, wurde ein komplexes Übungsszenario für ausgewählt und es umfasste eine Fläche von etwa 8,3 Hektar. Aufgrund der dort ausgewiesenen Belastung mit Fundmunition und anderen militärischen Hinterlassenschaften war es für die Feuerwehrleute nicht möglich, die Flächen zu betreten, und es konnte nur von den Wegen aus…
Zossener Ortsfeuerwehr bereitet sich auf ihr 135-jähriges Bestehen vor Zossen. Ausführlicher Rückblick aufs zurückliegende Jahr 2018 und Ausblick auf 2019 standen im Mittelpunkt des Rechenschaftsberichts von Zossens Ortswehrführer Mathias Bleeck. Dabei warf er unter anderem die Frage auf, ob es Dinge gibt, „aus denen wir lernen können, um für die nun vor uns liegenden Zeiten besser gerüstet zu sein.“ Zunächst die Fakten: Die Ortsfeuerwehr Zossen wurde im Jahr 2018 zu insgesamt 233 Brand- und…
Wiebke Schwarzweller: Mut zum Vertrauen und zu neuem Denken Dichtes Gedränge herrschte am Dienstag, dem 17. Dezember 2019, im Rathaus während der offiziellen Amtseinführung der neuen Zossener Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Der stellvertretende Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Herrmann Kühnapfel, überreichte der 40-Jährigen die Ernennungsurkunde zur Bürgermeisterin für die Dauer von acht Jahren. Wiebke Schwarzweller hatte am 1. September 2019 die Bürgermeisterwahl gegen…
Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…
Am 1. November 2023 fand der Workshop zum Klimaschutzkonzept Zossens im gut besuchten Bürgerhaus Wünsdorf statt. Die Ergebnisse des Workshops sollen den Weg für eine nachhaltigere und klimafreundlichere Zukunft der Stadt Zossen ebnen. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung des ersten Entwurfs des Klimaschutzkonzepts für Zossen, dessen Erstellung im März 2021 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden war. Unter der Leitung von Zossens Klimaschutzmanager, Mario Holland, und Udo…
2019 waren mehr als 2700 Nutzer angemeldet Der Medienbestand in der Zossener Stadtbibliothek ist auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Er beträgt nach aktuellen Angaben mehr als 39 500 Medien, darunter über 18 000 Bücher in den Bereichen Belletristik und Sachliteratur sowie mehr als 10 300 Kinder- und Jugendbücher. Zum Medienbestand der Bibliothek gehören außerdem auch rund 590 Spiele, davon 221 Konsolenspiele, nahezu 3000 Hörspiel-CDs für Kinder und Erwachsene, mehr als 1500 Musik-CDs…
Bilder des Malers Jürgen Melzer hängen derzeit im Galerie-Café Er ist in seinem Leben schon viel rumgekommen, der Jürgen Melzer. Und damit sind zunächst nicht die ihn prägenden Stationen gemeint – von seiner Geburtsstadt Berlin über Dresden, wo er an der Hochschule für Bildende Künste studierte, bis nach Dabendorf , wo er seit 1968 mit seiner Frau Jutta lebt und wo in seinem Atelier mit der Zeit Hunderte Bilder entstanden. Ob in Öl oder Acryl, als Aquarelle oder Zeichnungen. Nein, der Maler und…
Erstmals werden Container zur Verfügung gestellt, außerdem gibt’s Laubsäcke Wie schon in den Vorjahren steht auch in diesem Herbst wieder eine ordnungsgemäße Entsorgung von Straßenlaub in der Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen an. In Abstimmung mit den Ortsbeiräten sollen diesmal erstmals Container aufgestellt werden. Die ersten sollen bis zum 13. November 2020 ausgeliefert werden. Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigen allerdings, dass die Container nicht unbeaufsichtigt bzw. offen stehen…