Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands KMS (Kommunale Müll- und Schmutzwasserentsorgung) am 13. Juni im Kulturforum Dabendorf wurden wichtige Beschlussvorlagen zur dezentralen und zentralen Schmutzwasserentsorgung diskutiert. Im Dezember 2022 mussten aufgrund stark gestiegener Entsorgungskosten und Verlusten im Geschäftsbereich Dezentrale Entsorgung die dezentralen Entsorgungsgebühren im ZV KMS ab dem 1. Januar 2023 drastisch erhöht werden. Gestern wurde jedoch ein erster Schritt zur…
Das monatliche Treffen des Seniorenbeirats der Stadt Zossen fand diesmal in Horstfelde statt: Am 28. Juni fanden sich runf 20 Seniorinnen und Senioren im schönen Dorfgemeinschaftshaus am Dorfanger ein. Neben Kaffee und Kuchen gab es viele Informationen von der Vorsitzenden des Seniorenbeirats der Stadt Zossen, Frau Sylvia Malten. Frau Christiane Witt vom STäM - soziale Teilhabe älterer Menschen erzählte über das Projekt „Mittendrin statt nur dabei“. Frau Petra Langner stellte sich als…
Die Comeniusschule aus Sicht der Jugendlichen, Amelia Krzeczkowska und Paul Rasper, bietet eine positive Umgebung, in der die Schülerinnen und Schüler sich wohl fühlen. Das Lehrer-Schüler-Verhältnis ist vertrauensvoll, und die Schüler können offen mit den Lehrern über Probleme sprechen. Die Sozialarbeiterin der Schule steht den Schülerinnen und Schülern ebenfalls bei allen Fragen zur Verfügung, nach Gesprächen mit den Pädagogen fühlen sich die Schülerinnen und Schüler erleichtert. „Wir sind…
Am 1. Oktober 2023 findet das Gemeinwohlfest auf dem Marktplatz - neben dem Kraut- und Rübenmarkt und Open Air Gottesdienst zum Erntedank an der Kirche – statt. Das Gemeinwohlfest bietet ganz unterschiedlichen Akteuren aus den verschiedenen sozialen, kulturellen oder karitativen Bereichen die Möglichkeit mit Besuchern ins Gespräch zu kommen und sich bekannt zu machen. Das Hauptziel eines Gemeinwohlfestes ist es, die sozialen Bindungen in einer Gemeinschaft zu stärken, Spaß zu haben und…
Zossen ist wie sehr viele Ortschaften in Brandenburg ursprünglich eine slawische Gründung. Der Name „Zossen“ leitet sich vermutlich von „Sosny“, der altsorbischen Bezeichnung für die Kiefer ab; hierauf bezieht sich auch das Stadtwappen. Urkundlich wird der Ort erstmals im Jahr 1320 erwähnt als Sossen, Suzozne, Zozne. Die Kernstadt Zossen hat einen historischen Stadtkern. Im Ortsteil Zossen mit dem Gemeindeteil Dabendorf leben aktuell 8.275 Menschen, davon 4.074 Frauen und 4.201 Männer. Mehr als…
Die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf findet am Montag, dem 29. April 2019, um 13 Uhr statt. Alle interessierten Bürger, Schüler sowie Lehrer sind dazu recht herzlich eingeladen. Mit großer Mehrheit hatten Zossens Stadtverordnete auf ihrer Sitzung am 23. Januar 2019 einen gemeinsamen Antrag beschlossen, der die nicht gewährten Fördermittel durch das Land Brandenburg für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf thematisiert. Mit Widerspruchsbescheid der ILB vom…
Raphael Lötz übernimmt das Galerie-Café / Eröffnung ist am 1. Oktober Nur noch wenige Wochen müssen sich Besucher des Galerie-Cafés im städtischen Haus Kirchplatz 7 in Zossen gedulden, bis sie wieder in künstlerischem Ambiente Kaffee und Kuchen genießen können. Dann werden nicht nur endlich die notwendig gewordenen Arbeiten am Lehmfachwerk in dem denkmalgeschützten Haus abgeschlossen sein, sondern es wird auch ein neuer Betreiber die Gäste erwarten. Längst pfeifen es die Spatzen von den Zossener…
Beschränkte Teilnehmerzahl und Hygieneregeln beachtenn Nach einer Corona bedingten Pause nimmt auch das Familienzentrum Zossen im Bürgerhaus Wünsdorf wieder seine Arbeit auf. Es öffnet an zwei Tagen in der Woche seine Türen. Das geht aus einer Mitteilung der Einrichtung hervor. Wie FZZ-Leiterin Regina Handke betont, gebe es allerdings spezielle Regeln für den Aufenthalt, die es zu berücksichtigen gilt. So dürfen Kinder und Eltern das Familienzentrum nur besuchen, wenn sie keine…
Seit dem 31. Mai beginnt die EWE NETZ GmbH mit der Kontrolle des Erdgasnetzes in Zossen. Etwa sechs Wochen ist das Unternehmen in den Ortsteilen Kallinchen, Lindenbrück, Neuhof, Schöneiche, Waldstadt, Wünsdorf und Zesch am See unterwegs und überprüft rund 140 Kilometer Erdgasleitungen. „Unser Ziel ist es, bei der Kontrolle der Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen undichte Stellen aufzuspüren“, sagt EWE NETZ-Bezirksmeister Franko Meise. „Da unsere Gasspürer lediglich zu zweit und an der frischen…
Bei heiter bis feuchtem Herbstwetter feierte die Stadt am vergangenen Sonntag das erste Zossener Gemeinwohlfest auf dem Marktplatz und rund um die Kirche. Hunderte Zossener nutzten den Tag, der gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt mit einem Kraut- und Rübenmarkt zum Erntedank sowie einem Erntedankgottesdienst in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche war. Das Gemeinwohlfest war einer der Höhepunkte der zurückliegenden zwei Projektjahre, die sich unter dem Namen „Zukunft…