Kameraden mussten zu weniger Einsätze ausrücken als in den Vorjahren Leicht gesunken ist die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren. Das geht aus den statistischen Angaben des Bereichs Brandschutz im städtischen Ordnungsamt hervor. Waren im Jahr 2019 noch 332 Kameradinnen und Kameraden registriert, betrug die Zahl zum Ende des Jahres 2020 exakt 294. Insgesamt waren im Vorjahr allerdings 562 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter…
Unter dem Namen „Zukunft Zossen“ fließen in den nächsten zwei Jahren bis zu 100 000 Euro in die Entwicklung der Stadt. Zossen hat sich mit dem Modellvorhaben „Zukunft Zossen“ bei der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. Das gab das Brandenburger Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung auf seiner Pressekonferenz am 10. Februar 2021 bekannt. Für die Umsetzung des umfangreichen Zukunfts-Konzeptes stehen der Stadt nun bis zu 100 000 Euro innerhalb der nächsten zwei Jahre…
In Zossens Feuerwehr sind rund 150 Jungen und Mädchen als Mitglied registriert Was wären die freiwilligen Feuerwehren ohne ihren Nachwuchs. Ob in den Jugend- oder in den sogenannten Zwergenfeuerwehren werden Mädchen und Jungen schon früh auf einen möglichen späteren Übergang in den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet. Insgesamt knapp 15 000 Jungen und Mädchen zählten die Jugendfeuerwehren des Landes Brandenburg im Jahr 2019 – laut Angaben aus dem Innenministerium knapp 3700 mehr als noch im Jahr…
Mit kreativen Ideen kontra Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie erschwert bzw. verhindert derzeit auch die Nachwuchsarbeit in den Jugend- und Zwergenfeuerwehren der Stadt Zossen. Normale Dienstnachmittage in der Feuerwache sind seit Wochen, ja Monaten nicht mehr möglich. „Eine Lösung musste her, um sich trotz aller Kontaktbeschränkungen sehen zu können“, sagte sich Zwergenwartin Franziska Liehmann in Nächst Neuendorf. Eine Videokonferenz musste her, das klang plausibel. Doch was macht man in…
Wie die Deutsche Bahn mitteilt, werden wegen Bauarbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik vom 5. März 2021, zirka 21 Uhr, bis 8. März 2021, zirka 4 Uhr, zwischen Flughafen BER Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt folgende Fahrplanänderungen für die Linie RE7 erforderlich: - Die Züge fallen zwischen Flughafen BER Terminal 1-2 und Wünsdorf-Waldstadt aus. - Zwischen Flughafen BER - Terminal 1-2 und Blankenfelde besteht ein Ersatzverkehr mit Bussen. - In Blankenfelde besteht Anschluss an die Züge…
Die Schulen in Zossen gehen ab dem 22. Februar 2021 in den Wechselmodus Präsenz- und Distanzunterricht über. Die Kinder, die dann Präsenzunterricht haben, dürfen an den Schultagen den Hort besuchen. Dazu kommen Kinder, die nach bisher geltenden Regeln zur Notbetreuung angemeldet sind. Für Kinder in Zeiten des Distanzunterrichtes ist der Besuch der Einrichtungen nur bei vorliegenden Bedingungen zur Notbetreuung möglich. Diese Regelung gilt für alle Hort-Einrichtungen in Zossen. Für die jeweiligen…
Stadt setzt wieder ihre Turbinengebläsekanone ein / Bürger können privaten Bedarf anmelden Auch 2021 wird die Stadt Zossen wie schon erfolgreich in den Vorjahren vorbeugend gegen die gesundheitsschädlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vorgehen. Der offizielle Bekämpfungsstart mit der Turbinengebläsekanone ist für Anfang April vorgesehen, hängt aber nach Angaben des Grünflächenamtes der Stadt Zossen vor allem von der weiteren Wetterentwicklung und dem Schlüpfzeitraum der Raupen des…
Die Stadt Zossen hat sich mit ihrem Modellvorhaben bei der Brandenburger Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ durchgesetzt. In den nächsten zwei Jahren fließen auf diese Weise Fördermittel unter dem Projektnamen „Zukunft Zossen“ in die Entwicklung der Stadt. Ab sofort sucht Zossen Bürgerinnen und Bürger, die sich für die ehrenamtliche Mitarbeit an diesem Projekt interessieren. Im Rahmen des Projektes sollen Zukunftsfragen für zahlreiche städtischer Handlungsfelder beraten werden. Dazu…
Die AWO Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Zossen bietet auch in der Zeit der erneuten Eindämmungsmaßnahmen gegen COVID-19, ihre Unterstützung an. Die individuellen Beratungen finden in Form von Telefonaten, Telefon- oder Videokonferenzen statt. Diese Hilfe steht allen Jugendlichen, Eltern und Großeltern aus dem Landkreis Teltow-Fläming offen. Die Beratung ist kostenfrei, selbstverständlich unterliegen die AWO-Mitarbeiter der Schweigepflicht und führen auf Wunsch auch anonyme Beratungen.…
Aufgrund von Corona-Verdachtsfällen wurde heute mehrere Kinder sowie Mitarbeiter der Kitas Oertelufer in Zossen und Abenteuerland in Glieneck in Quarantäne geschickt. Betroffenen Eltern der Kinder wurden informiert. Die verbleibenden Kinder sowie Mitarbeiter sind von der Maßnahme nicht betroffen. Für sie bleibt die Einrichtung auch weiterhin geöffnet. Informationen gibt es bei der Einrichtungsleitung der Kitas und beim Krisenstab der Stadt Zossen unter E-Mail:…