Erster 24-h-Dienst für den Nachwuchs Premiere für die Mädchen und Jungen der Glienicker Zwergenfeuerwehr. Zum ersten Mal trafen sich kürzlich zehn Kinder zu ihrem ersten Mini-24-Stunden-Dienst zum Übernachten im Feuerwehrgerätehaus. Zunächst wurden gemeinschaftlich die Schlafplätze hergerichtet. „Die Feldbetten wurden uns von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf zur Verfügung gestellt, dafür vielen Dank“, so Angelique Henkel, die für die Zwergenfeuerwehr in Glienick verantwortlich ist. Auf dem…
Initiative Corona-Hilfe ruft zur Abfallentsorgung auf / Unterstützung durch die Stadt Für Sonnabend, den 6. Juni 2020, ruft die Initiative Corona-Hilfe in Zossen alle Bürger der Stadt auf, sich an einer gemeinsamen Aktion für eine saubere Umgebung zu beteiligen. Von 10 bis 16 Uhr, so die Idee der Initiatoren, werden die Teilnehmer in eigener Regie sowohl im Stadtgebiet als auch in benachbarten Waldstücken Abfälle jeglicher Art und Müll sammeln, der entweder in blaue bzw. gelbe Säcke passt. Die…
Alfons Hansch aus Glienick bezeichnet sich als Hobbypoet und hat nun sein zweites Buch, "Achtzig Jahre Licht-Zeit", herausgebracht. Darin findet der Leser u.a. Gedichte über den Anfang und das Ende unseres Lebens, über die Zerbrechlichkeit unserer Erde, Gedichte zu den Jahreszeiten und einige "Schmunzelseiten". Den Hauptteil macht eine Fantasiegeschichte aus, die in Zossen angesiedelt ist. Des Weiteren findet der Leser eine interessante Biografie aus Schlesien, in der persönliche Erlebnisse aus…
Auf der Sitzung der Zossener Stadtverordnetenversammlung am 1. Juli 2020 sind mehrheitlich sowohl das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Zossen für die Jahre 2020 - 2024 als auch die Haushaltssatzung 2020/2021 mit ihren Anlagen, dem Haushaltsplan, dem Stellenplan und dem Investitionsprogramm beschlossen worden. 15 Stadtverordnete stimmten den Beschlussvorlagen in namentlicher Abstimmung zu, drei votierten dagegen. Zuvor war mit 18 Ja-Stimmen ein Änderungsantrag der Fraktionen Die Linke/SPD und…
Wo schlüpfte Urmel aus dem Eis? Auf Lummerland? Auf Tibatong oder auf Titiwu? Wie heißt der Rabe der kleinen Hexe? Carlos? Abraxas oder Bebraxas? Was braucht die kindliche Kaiserin, um gesund zu werden? Einen neuen Namen? Das Nichts oder einen Ehemann? Insgesamt 30 solcher zum Teil recht kniffliger Bücherfragen in den drei Alterskategorien 4 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 16 Jahre hatte sich das Team der Zossener Stadtbibliothek um Leiterin Claudia Leszczynski für das Bücherquiz einfallen lassen, an…
Wann und wo gegründet : Am 8. November 1996 in Zossen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen in der Region eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Beschäftigung zu bieten. Mitgliederzahl: 130 Vorstand: Vorsitzender: Marco Andreas, Stellvertretende Vorsitzende: Erina Sanz, Schatzmeister: Albrecht Ruhnke, Schriftführer: Thomas Prochno, Sportwart: Christian Peter Regelmäßiger Treffpunkt : Da der Verein verschiedene Kurse anbietet, finden diese in mehreren Sportstätten der Stadt Zossen statt:…
Sammlung für Zossener Erstklässler erbrachte 2019 rund 840 Euro Rund 840 Euro sind bei der diesjährigen, inzwischen zum 13. Mal im Zossener Stadtgebiet durchgeführten Sammlung für Zossens Erstklässler zusammengekommen. Familie Noack aus Dabendorf hatte zuvor die in rund 80 Geschäften, Gaststätten und anderen öffentlichen Einrichtungen mit Publikumsverkehr aufgestellten kleinen, zu Sparbüchsen umfunktionierten Schultüten eingesammelt, ordnungsgemäß „geschlachtet“ und die darin enthaltenen Münzen…
Trotz Corona-Pandemie und der noch bestehenden Schulschließung ist der zweite Bauabschnitt für den neuen, auch von den Hortkindern genutzte Schulhof der Erich-Kästner-Grundschule in Wünsdorf fertiggestellt und für die künftige Nutzung freigegeben worden. Entstanden sind unter anderem eine Spielfläche mit Fußballtor und Basketballkorb, drei Boden-Trampoline sowie feste Unterstellmöglichkeiten für Spielgeräte. Zusätzliche tribünenartige Sitzgelegenheiten wurden ebenso geschaffen wie sieben mit…
Stadt Zossen will an Ausweisung einer Konzentrationsfläche festhalten Nachdem das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg im vergangenen Jahr den bisherigen Regionalplan Havelland-Fläming (Wind) für unwirksam erklärt hat, steht das Thema sowohl in der Regionalen Planungsgemeinschaft als auch in den Kommunen erneut auf dem Prüfstand. Dabei geht es darum, abschließend die Kriterien für die sogenannten weichen und harten Tabuzonen für die Ausweisung von Windeignungsgebieten festzulegen.…
In der Zeit vom 15. bis 18. Januar 2021 kommt es nach Angaben der Deutschen Bahn am Bahnhof Wünsdorf-Waldstadt zu Lärmbelästigungen durch Bauarbeiten. Demnach werden in dieser Zeit folgende Arbeiten ausgeführt: ❚ Aufbau von Signalfundamenten ❚ Kabeltiefbauarbeiten und Geländeprofilierung ❚ Abbrucharbeiten Mittelbahnsteig 2 ❚ Gleisbauarbeiten mit Austausch von Weichenfahrbahnen ❚ Abbau und Neubau der Fahrleitung und Stellen von Masten ❚ Schließung des Bahnübergangs für den Bau der westlichen…