Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Horstfelde wollte es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, sich bei allen Kameraden persönlich zu bedanken und eine Ehrung für das ehrenamtliche Engagement auszusprechen. Dazu heißt es in einer Mitteilung des Vereins: „Wenn es brennt kommt die Feuerwehr. Sie kommt bei schweren Unfällen, sie kommt bei Bränden. Sie kommt, wenn Menschen aus Gefahren gerettet werden müssen. Die Feuerwehr kommt immer – unvorstellbar, wenn es nicht so…
Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ hatte die Coronahilfe-Gruppe „Wir rücken zusammen“ alle interessierten Einwohner der Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen aufgerufen, sich in diesem Jahr an einer besonderen Weihnachtsaktion zu beteiligen. Dabei ging es darum, möglichst vielen der rund 350 in Betreuungseinrichtungen lebenden Senioren in der Weihnachtszeit, die in diesem Jahr überschattet ist von der Corona-Pandemie, eine kleine Freude zu bereiten. Und das ist gelungen. Zahlreiche Bürger,…
Vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 ist das Zossener Rathaus für die Terminsprechstunden geschlossen. Die ersten regulären Terminsprechzeiten sind ab Montag, den 4. Januar 2021, wieder möglich. Der erste Sonnabendsprechtag des neuen Jahres findet dann am 16. Januar 2021 in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Bürgerbüro statt. Bürger können Termine online über https://www.terminland.de/svzossen/ vereinbaren. Wie immer zwischen den Feiertagen ist die Verwaltung in wirklich dringenden…
Als großen Erfolg bezeichnen die Initiatoren der weihnachtlichen Gemeinschaftsaktion der Coronahilfe Zossen, des Vereins „Demokratie und Menschlichkeit“ mit der Stadt Zossen unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“. Anfang Dezember 2020 war auf der Homepage der Stadt Zossen, im Stadtblatt und über die Facebookseite „Coronahilfe Zossen“ dazu aufgerufen worden, schöne Karten für die Zossener Senioren in den Pflegeeinrichtungen zu basteln/schreiben und kleine Geschenke und Bastelarbeiten dazu in…
Update vom 28.12.2020, 14:45 Uhr: Die Einrichtung Kita "Rappelkiste" öffnet zum 04.01.2021 wieder regulär. Einrichtung ist mit sofortiger Wirkung geschlossen Nachdem bereits die Kita „Haus der kleinen Füße“ wegen eines positiv ausgefallenen Tests einer Erzieherin geschlossen werden musste, ist nun auch die Kita „Rappelkiste“ in Wünsdorf geschlossen worden. Das teilte der Krisenstab der Stadtverwaltung Zossen mit, nachdem in der Kita ebenfalls eine Erzieherin positiv getestet worden war.…
Update vom 28.12.2020, 14:45 Uhr: Die Einrichtung Kita "Haus der kleinen Füße" öffnet zum 04.01.2021 wieder regulär. Eine Erzieherin wurde positiv auf Corona getestet Die Kita „Haus der kleinen Füße“ in Wünsdorf muss mit sofortiger Wirkung geschlossen werden. Das teilte der Krisenstab der Stadtverwaltung mit, nachdem eine Erzieherin der Einrichtung positiv auf Corona getestet worden ist. Man sei in engem Kontakt mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Teltow-Fläming, um weitere Entscheidungen…
Deutsche Bahn: 2021 sind weitere Verkehrseinschränkungen vonnöten Wünsdorf. Die seit April 2020 laufenden vorbereitenden Maßnahmen für den Umbau des Bahnhofs Wünsdorf-Waldstadt gehen in eine weitere Phase. Zu diesen bauvorbereitenden Maßnahmen gehörte auch der Abriss der Hotelruine an der Straße „Zum Bahnhof . Parallel erfolgten die Betonarbeiten zur Vorfertigung eines Segments für die zu errichtende Personenunterführung in einer Baugrube am Bahnhofsvorplatz. Für nun folgende Arbeiten - wie den…
Auch für 2021 bleiben die Gebühren für Trinkwasser und Schmutzwasser im Verbandsgebiet des MAWV, zu dem auch der Ortsteil Schöneiche gehört, unverändert. Wie es in einer Mitteilung heißt, wurden in der jüngsten Verbandsversammlung des MAWV keine Änderungen der Gebühren beschlossen. „Gebührenstabilität ist ein Markenzeichen des MAWV. Über viele Jahre hinweg konnten durch Organisation, Optimierungen und Anschlussbeiträge die höheren Aufwendungen für Personal, Energie und Betriebsführung…
Wie bereits veröffentlicht, findet eine Notbetreuung im Hort und in der Schule für Kinder der ersten bis vierten Schuljahrgangsstufe statt, wenn deren Personensorgeberechtigte in kritischen Infrastrukturbereichen (siehe Notbetreuungsantrag) beschäftigt sind und sie eine individuelle oder private Betreuung nicht gewährleisten können. Ein entsprechender Antrag muss zuvor vollständig ausgefüllt an den Krisenstab der Stadt Zossen eingericht werden. Letzte Möglichkeit für die Antragstellung auf…
Mit Inkrafttreten der dritten Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen aufgrund der Corona-Pandemie im Land Brandenburg ergeben sich ab dem 16. Dezember 2020 auch für städtische Einrichtungen in Zossen weitere Einschränkungen. Die Betreuung schulpflichtiger Kinder in Horteinrichtungen ist demnach ab dem 4. Januar 2021 untersagt. Allerdings - darauf verweist der Krisenstab der Stadt Zossen - ist eine Notbetreuung im Hort für Kinder der ersten bis vierten Schuljahrgangsstufe zu…