Am Nottekanal entstehen im 1. Bauabschnitt zunächst drei Häuser mit 42 Eigentumswohnungen Die offiziellen Einladungen waren bereits verschickt, die obligatorischen Spaten standen schon bereit, um den symbolisch ersten Spatenstich zu vollziehen, doch dann kam kurzfristig und schweren Herzens die Corona bedingte Absage des Termins durch den Bauträger Bonava. Am 5. November 2020 hätte der feierliche Akt für den Beginn eines seit Jahren in Planung befindlichen Wohnungsbauprojektes an der…
Anders als in den vergangenen Jahren, war am 11. 11. - traditioneller Beginn der karnevalistischen Saison -, der Platz vor dem Zossener Rathaus so gut wie menschenleer. Der Grund liegt auf der Hand: Die hässliche Fratze des Coronavirus verhindert bundesweit das gewohnte Spektakel – von Aachen bis Zossen. Denn auch die drei Karnevalsvereine der Stadt Zossen in Dabendorf, Kallinchen und Schöneiche mussten schweren Herzens vor der Pandemie kapitulieren: Kein dreifach donnerndes „Zossen Helau“, kein…
Ab sofort können Bürger wichtige Termine im Bürgerbüro nicht nur telefonisch, sondern auch online vereinbaren. Wie der Krisenstab der Stadtverwaltung mitteilt, ist eine solche Absprache jetzt auch im neuen Terminsystem unter https://www.terminland.de/svzossen/ möglich. Für alle anderen Fachämter, so heißt es, sind Termine nach wie vor bis auf weiteres per E-Mail oder Telefon anzufragen. Angesichts der auch im Land Brandenburg steigenden Corona-Infektionszahlen und der von der Bundesregierung…
Im Zuge des Rückbaus des ehemaligen Hotels „Märkischer Hof“ in Wünsdorf ist bis zum 2. Dezember 2020 eine Vollsperrung des Bahnübergangs und des Bahnhofsvorplatzes erforderlich. Außerdem wurde für den 2. Dezember 2020 die Genehmigung erteilt, einen Kran aufzustellen. An diesem Tag ist eine Einbahnstraßenregelung auf dem Bahnhofsvorplatz zu beachten. Der Anliegerverkehr muss in dem genannten Zeitraum nach Auflagen des Straßenverkehrsamtes gewährleistet werden. Für Fußgänger wird eine zwei Meter…
Das Zossener Rathaus um 1950, davor stehen Männer und Frauen, die dort zu jener Zeit - wenige Jahre nach Kriegsende - offenbar gearbeitet haben. Doch wer ist wer? Der Heimatverein „Alter Krug“, aus dessen Archiv die alten Fotos stammen, hat nun einen Aufruf gestartet mit dem Ziel, möglichst viele Personen zu identifizieren. „Bislang konnten wir nur drei Personen ermitteln“, sagt Karola Andrae, Vorsitzende des Vereins. Sie hofft, dass vielleicht Kinder oder Enkel der auf den Fotos Abgebildeten…
Anlässlich des Volkstrauertags am 15. November 2020 fand auf dem Ehrenfriedhof Zehrensdorf die zentrale Gedenkveranstaltung der Stadt Zossen für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft statt. An ihr nahmen neben Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller, Ortsvorstehe Rolf von Lützow und weiteren Mitgliedern des Wünsdorfer Ortsbeirates auch Vertreter der evangelischen Kirche, Stadtverordnete und zahlreiche Bürger teil. Bürgermeisterin Schwarzweller legte ein Gebinde an jener großen Stele nieder, die…
Nachdem bereits für Nutzer der Stadtbibliothek Zossen per Terminvergabe (E-Mail oder Telefon) eine Ausleihe und Rückgabe der Medien ermöglicht wurde, ist dies ab Dienstag, den 17. November 2020, auch in der Bibliothek im Bürgerhaus Wünsdorf möglich. Alle Daten und Informationen sind der Homepage zossen.bbopac.de zu entnehmen. Über diese Hompage haben Leser auch Zugang zum eMedien-Verbund TF. Bibliothek Wünsdorf, 033702 / 60 8 15, Am Bürgerhaus 1, 15806 Zossen OT Wünsdorf Dienstag, Mittwoch,…
Wie die Friedhofsverwaltung der Stadt Zossen mitteilt, wird nach Totensonntag, der in diesem Jahr auf den 22. November fällt, auf allen städtischen Friedhöfen das Wasser abgestellt, um die Leitungen vor dem zu erwartenden Frost zu schützen. Das Wasser wird im Frühjahr wieder angestellt, wenn gewährleistet ist, dass es dauerhaft keinen Frost mehr geben wird. In der Regel ist dies erst ab April der Fall. Zossen, den 16. November 2020, 12.10 Uhr
Nächst Neuendorfer trotzen Corona mit Kreativitätt und Ideen Von den Corona bedingten Einschränkungen ist auch die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Feuerwehren der Stadt Zossen betroffen. Wie Zwergenwartin Franzisla Liehmann berichtet, versucht man trotz allem mit Kreativität und Ideenreichtum, den Kindern in diesen auch für die Kleinen schweren Zeiten etwas Halt zu geben, der sonst durch die aktuellen Maßnahmen verloren zu gehen droht. Und man habe sich die Frage gestellt: „Was…
Mit verschiedenen Einsatzstichworten werden Feuerwehrleute im Notfall alarmiert Hilfeleistung – klein, Brand: Gebäude – groß. Nur zwei von Dutzenden Einsatzstichwörtern, mit denen die Kameraden der Zossener Feuerwehr über ihre Funkmeldeempfänger, umgangssprachlich auch Pieper genannt, alarmiert werden. „Dank dieser Stichwörter wissen wir, was uns vor Ort erwartet, und können mit entsprechender Technik und Mannschaftsstärke zum Einsatzort fahren“, sagt Stadtwehrführer Stefan Kricke. Beim…