Am Samstag, dem 1. Juli, war es endlich soweit – 14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung im Empfang nehmen. Nach insgesamt 164 Ausbildungsstunden, die sich über einen Zeitraum von insgesamt einem Jahr erstreckten, wurden den Kameradinnen und Kameraden Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine gute und…
Am 20.09.2023 war es mal wieder soweit. Der Tisch war gedeckt, der Kaffee duftete, und die ersten Besucher betraten den Raum. Unter dem Motto „Gemeinsam ist man weniger allein“ trafen sich zwölf Gäste zum gemeinsamen Frühstück. Es wurde erzählt, gelacht und sich für weitere Aktivitäten verabredet, genau so hatte sich Petra Langner, Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten, das vorgestellt. Das Begegnungsfrühstück findet immer am 3. Mittwoch im Monat statt und bietet Zeit für Austausch und…
Zahlreiche Frauen waren der Einladung des FaBB (Familien-, Begegnungs- und Bildungsort) am 15.03.2024 zur Filmvorführung „Wüstenblume“ ins Bürgerhaus Wünsdorf gefolgt. „Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen - eine sehr bewegende Geschichte, welche viele Frauen emotional sehr nahe…
Einladung zur Ausstellungseröffnung Samstag 7. September 15 Uhr Einführende Worte Alexander Bandilla, Kulturwissenschaftler Musik Clemens R. Hoffmann Saxofon Beeindruckend offen und farbenfroh sind die Bilder der Potsdamer Künstlerin, und sie laden gleichzeitig ein, eine brisante Thematik zu betrachten. Linde Kauert greift eine reale Geschichte auf und vollzieht die künstlerische Auseinandersetzung und Widerspieglung persönlicher Erfahrungen von Zeitzeugen zur minuziösen und skrupulösen…
Wie alle Jahre wieder findet am ersten Maiwochenende im gesamtem Land Brandenburg die Aktion OFFENE ATELIERS statt. Die vier befreundeten Künstlerinnen Maria Luise Faber aus Lindenbrück, Sabine Fiedler aus Staakmühle, Daniela Franz aus Wünsdorf und Gabriele Klose aus Glashütte haben sich zusammengetan und für den dritten und vierten Mai das Gemeinschaftshaus im Glasmacherdorf zu einer »Pop up Galerie gemacht. Interessierte Besucher finden im historischen Gebäude neben der Galerie Packschuppen…
Am 1. Märzwochenende wurde es bunt und stimmungsvoll im Bürgerhaus in Wünsdorf. Mit viel Konfetti, Bonbons und vielfältigem Programm führte der Karnevals Club Schöneiche e.V. ihre 3 Veranstaltungen durch. Das Kinderprinzenpaar Fritz 1. und Lele 1. regierten am Samstag und Sonntag. Prinz Tim 1. sowie seine Lieblichkeit Prinzessin Bianca 1. schlossen ihre 3jährige Regentschaft am Samstagabend mit lieben Dankesworten ab. Nun geht es bereits in die Planung für die bevorstehende Session, frei nach…
Die Gewerkschaft ver.di hat Tarifbeschäftigte zu einem ganztägigen Streik für Montag, 27. März 2023, aufgerufen. Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 24. Januar mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TVöD. Auch Kindertagesstätten und Horte in Zossen sind vom Streik betroffen. Offen sind: - Kita Haus der kleinen Füße: der Elementarbereich - Kita Aponi - Kita Bienennest - Kita Pfiffikus…
Es hat sich zu einem festen Termin entwickelt: Gemeinsames Seniorenfrühstück im Bürgerhaus. Wieder trafen sich viele Senior*innen um gemeinsam ein Frühstück zu gestalten und es sich schmecken zu lassen. „Gemeinsam ist man weniger allein“, das ist allen bewusst, und zusammen schmeckt es auch besser. Nebenbei Neuigkeiten erfahren, einander um Rat fragen und sich für weitere Aktivitäten verabreden, genau darum geht es allen Anwesenden. Tipps zu Themen: wie „Gesund durch die Sommerhitze“ und „Gesund…
Nachdem die Mitglieder der Ortsgruppe Wünsdorf der Volkssolidarität das Jahr 2024 mit einer keinen gemeinsamen Silvesterfeier verabschieden haben, starte 2025 gleich mit vielen Ereignissen. Das Jahr 2025 ist geprägt mit vielen Feierlichkeiten anläßlich des 80. Geburtstages der Volkssolidarität. Deshalb erstellte der Vorstand für seine ca. 180 Mitglieder einen interessanten und abwechslungsreichen Jahresplan. Wie immer gab es auch in diesem Jahr bereits in den ersten Wochen viel zu erleben. Neben…
Wann und wo gegründet : 1. Juli 1998 in Wünsdorf im Sportlerheim mit sieben Skatfreunden Mitgliederzahl : aktuell 28 Mitglieder, davon fünf 5 Frauen, das jüngste Mitglied ist 31, das älteste 84, außerdem 17 aktive Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahre Vorstand : Präsident Ralf Stroh, Vizepräsident Christine Schure, Schatzmeister Uwe Luneburg, Jugendwart Marion Ziemann, in der Mittwochsspielleitung Peter Rauhut, Alterspräsident Werner Stolt Regelmäßiger Treffpunkt : Jeden Mittwoch,…