Zahlreiche Frauen waren der Einladung des FaBB (Familien-, Begegnungs- und Bildungsort) am 15.03.2024 zur Filmvorführung „Wüstenblume“ ins Bürgerhaus Wünsdorf gefolgt. „Wüstenblume“ ist die faszinierende wahre Geschichte eines somalischen Mädchens, das als Kind durch die Hölle ging und später als internationales Top-Model Karriere machte. Es ist die Geschichte einer Befreiung, die Mut macht, für seine Träume zu kämpfen - eine sehr bewegende Geschichte, welche viele Frauen emotional sehr nahe…
Einladung zur Ausstellungseröffnung Samstag 7. September 15 Uhr Einführende Worte Alexander Bandilla, Kulturwissenschaftler Musik Clemens R. Hoffmann Saxofon Beeindruckend offen und farbenfroh sind die Bilder der Potsdamer Künstlerin, und sie laden gleichzeitig ein, eine brisante Thematik zu betrachten. Linde Kauert greift eine reale Geschichte auf und vollzieht die künstlerische Auseinandersetzung und Widerspieglung persönlicher Erfahrungen von Zeitzeugen zur minuziösen und skrupulösen…
Chronik OT Lindenbrück Aus der Chronik +++ Der heutige Ortsteil Lindenbrück besteht aus den ehemals selbständigen Gemeinden Lindenbrück, Funkenmühle und Zesch am See, die jeweils bis zu deren Eingemeindung ihre eigene Geschichte hatten. +++ Lindenbrück wird 1442 als „Jaxinbrucke“ erstmals in einer Urkunde erwähnt. Er gehörte zu dieser Zeit zur Herrschaft Zossen , die im Besitz der Herren v. Torgow war. +++ Lindenbrück wird im Historischen Ortslexikon als Gassendorf bezeichnet, im…
Am 1. Märzwochenende wurde es bunt und stimmungsvoll im Bürgerhaus in Wünsdorf. Mit viel Konfetti, Bonbons und vielfältigem Programm führte der Karnevals Club Schöneiche e.V. ihre 3 Veranstaltungen durch. Das Kinderprinzenpaar Fritz 1. und Lele 1. regierten am Samstag und Sonntag. Prinz Tim 1. sowie seine Lieblichkeit Prinzessin Bianca 1. schlossen ihre 3jährige Regentschaft am Samstagabend mit lieben Dankesworten ab. Nun geht es bereits in die Planung für die bevorstehende Session, frei nach…
Die Gewerkschaft ver.di hat Tarifbeschäftigte zu einem ganztägigen Streik für Montag, 27. März 2023, aufgerufen. Die Gewerkschaften verhandeln seit dem 24. Januar mit dem Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) über eine Gehaltserhöhung für die Tarifbeschäftigten im Geltungsbereich des TVöD. Auch Kindertagesstätten und Horte in Zossen sind vom Streik betroffen. Offen sind: - Kita Haus der kleinen Füße: der Elementarbereich - Kita Aponi - Kita Bienennest - Kita Pfiffikus…
Es hat sich zu einem festen Termin entwickelt: Gemeinsames Seniorenfrühstück im Bürgerhaus. Wieder trafen sich viele Senior*innen um gemeinsam ein Frühstück zu gestalten und es sich schmecken zu lassen. „Gemeinsam ist man weniger allein“, das ist allen bewusst, und zusammen schmeckt es auch besser. Nebenbei Neuigkeiten erfahren, einander um Rat fragen und sich für weitere Aktivitäten verabreden, genau darum geht es allen Anwesenden. Tipps zu Themen: wie „Gesund durch die Sommerhitze“ und „Gesund…
Wann und wo gegründet : 1. Juli 1998 in Wünsdorf im Sportlerheim mit sieben Skatfreunden Mitgliederzahl : aktuell 28 Mitglieder, davon fünf 5 Frauen, das jüngste Mitglied ist 31, das älteste 84, außerdem 17 aktive Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 17 Jahre Vorstand : Präsident Ralf Stroh, Vizepräsident Christine Schure, Schatzmeister Uwe Luneburg, Jugendwart Marion Ziemann, in der Mittwochsspielleitung Peter Rauhut, Alterspräsident Werner Stolt Regelmäßiger Treffpunkt : Jeden Mittwoch,…
Immer mehr Zossener engagieren sich in der Krise ehrenamtlich und zeigen sich solidarisch Auch in der Stadt Zossen beteiligen sich im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie viele Bürger engagiert und ehrenamtlich an unterschiedlichen Hilfsmöglichkeiten. Eine wichtige Rolle spielen dabei die sozialen Medien. So wurde beispielsweise vor gut zwei Wochen auf Initiative von Sylvia Rischer eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, um Nachbarschaftshilfe für Menschen aus Risikogruppen zu organisieren. Das…
Das Gemeinwohlfest 2024 findet am 6. Oktober, von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz statt. Zeitgleich veranstaltet die evangelische Kirchengemeinde den Erntedankgottesdienst und der BAZ e.V. den Kraut- und Rübenmarkt auf dem Kirchplatz. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen zentrale Themen wie: Leben, Wohnen, Mobilität, Ehrenamt, Respekt und Gerechtigkeit. Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das von lokalen Vereinen und Initiativen gestaltet wird. Programmablauf der…
Zossener Helferkreis spendet für Flüchtlinge auf griechischen Inseln Der Helferkreis der Stadt Zossen hat sich nach eigenen Angaben spontan dazu entschlossen, einen Teil der Wintersachen aus dem Spendenlager des „Basars für alle“ für jene Menschen zu spenden, „denen es absolut dreckig geht“, wie es in einer Mitteilung heißt. Hintergrund der Aktion sind die sich häufenden Berichte in den Medien über das Elend und die unzumutbaren Zustände in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln. So…