Bürgermeisterin Schwarzweller freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ireen Lorenzen Die gebürtige Flensburgerin Ireen Lorenzen ist neue Schulleiterin der Goetheschule in Zossen. Die 45-Jährige erhielt am Mittwoch, dem 5. August 2020, während der Lehrerkonferenz von Schulrätin Birgit Ernst vom Schulamt Brandenburg ihre Ernennungsurkunde, verbunden mit den besten Wünschen für die künftige Arbeit an der neuen Wirkungsstätte. Ireen Lorenzen war zuletzt als Konrektorin an der Paul-Maar-Grundschule in…
Überraschenden Besuch bekam die Kaffeekränzchen-Runde am 5. August 2020 von Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Sie hatte sich extra die Zeit genommen, um sich den Glienicker Senioren persönlich vorzustellen, mit ihnen bei Kaffee und Kuchen (ein herzliches Dankeschön an Ingeburg Grande) ins Gespräch zu kommen und natürlich deren Fragen so gut es geht zu beantworten. Und derer gab es viele. Die Themen reichten von der unzureichenden Umsetzung der Straßenreinigungssatzung, den unsauberen…
Bürgermeisterin wird am ersten Schultag die Erstklässler besuchen Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat anlässlich des neuen Schuljahres 2020/2021 allen Schülern und Lehrern viel Erfolg und Elan bei der Meisterung der bevorstehenden schwierigen Herausforderungen in Corona-Zeiten gewünscht. Besonders den rund 175 Mädchen und Jungen, die am Sonnabend, dem 8. August 2020, in eine der vier Grundschulen der Stadt eingeschult werden, drücke sie die Daumen für einen erfolgreichen Start in den neuen,…
Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Arbeiten Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der rund sechs Millionen Euro teuren Wünsdorfer Feuerwache gehen nach wie vor zügig voran. Der 26 Meter hohe Schlauch- und Übungsturm, der zum Trocknen von Schläuchen und für das Training von Einsätzen in mehrgeschossigen Häusern genutzt werden soll, überragt den Bau der neuen, rund 550 Quadratmeter großen Fahrzeughalle. Wenn alles weiter planmäßig verläuft, soll…
Alles Gute zum Schulanfang Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller stattete am ersten Schultag nach den Sommerferien den in Trägerschaft der Stadt Zossen befindlichen Schulen in Zossen, Wünsdorf, Dabendorf und Glienick einen Besuch ab, um den Schülern einen erfolgreichen Start in das Schuljahr und viel Freude beim Lernen zu wünschen. In der Goetheschule in Zossen zum Beispiel begrüßte sie alle Erstklässler in den Klassen 1a, 1b und 1c und deren Klassenlehrerinnen Sybille Lange, Geseta Gottheit und…
Broschüre: 15 Jahre Gemeindegebietsreform Hier können Sie die Broschüre öffnen Publikation blickt auf 15 Jahre amtsfreie Stadt Zossen zurück „15 Jahre Gemeindegebietsreform – 15 Jahre amtsfreie Stadt Zossen“ stehen im Mittelpunkt eines interessanten Rückblicks, den die Stadtverwaltung Zossen in einer Broschüre zusammengefasst hat. Die mehr als 140 Seiten umfassende Publikation beleuchtet unter anderem die Hintergründe und Auswirkungen des vom Landtag Brandenburg am 24. März 2003 nach…
Die anhaltende Hitze und die damit verbundene Trockenheit machen nicht nur den Menschen, sondern auch der Natur zu schaffen. Nicht zuletzt die Straßenbäume leiden unter der hochsommerlichen und niederschlagsarmen Witterung. Besonders für jüngere, neu angepflanzte Bäume kann der permanente Wassermangel tödlich sein. Um das zu verhindern, sollten sie mindestens zwei bis drei Eimer Wasser pro Tag bekommen. Weil es zuletzt nicht ausreichend geregnet hat, kämpfen auch in Zossen viele Bäume mit…
Planfeststellungsbeschluss ist für die Stadt bindend Trotz aller Bemühungen der Stadtverwaltung, die Deutsche Bahn AG im Zusammenhang mit der vom Eisenbahnbundesamt sowie vom Bundesverkehrsministerium als nicht notwendig erachteten und aus der Planung gestrichenen Straßenüberführung nördlich des Bahnhofs Wünsdorf doch noch zu einem Einlenken zu bewegen, hat die Stadt Zossen juristisch schlechte Karten. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Stadt in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten. Wie es heißt,…
Wir, die Mitglieder des Vereins i. G. Demokratie und Menschlichkeit in Zossen, laden Sie herzlich ein sich mit Projektanträgen, die ein demokratisches Miteinander in Zossen und seinen Ortsteilen unterstützen und stärken, um eine finanzielle Förderung zu bewerben. Wir freuen uns auf ein vielfältiges Spektrum von Projekten, die dazu beitragen wollen: unser Zusammenleben in Zossen und Ortsteilen freundlicher, höflicher und demokratischer zu gestalten, um ein kooperatives Miteinander zu erreichen…
Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Bauarbeiten Auch wenn die neue Dabendorfer Gesamtschule - der moderne Namenszug Geschwister-Scholl-Schule ist schon jetzt sichtbar angebracht - planmäßig erst zum Schuljahr 2021/2022 eingeweiht und übergeben werden soll, befindet sich die bauliche Fertigstellung der für 1000 Schüler ausgerichteten Bildungseinrichtung bereits jetzt - 2020 - in der Endphase. Davon konnte sich Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller bei…