Wiebke Schwarzweller setzt auf Vernunft und gesunden Menschenverstand Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat mit Blick auf die bevorstehenden Osterfeiertage die Ortsvorsteher der zehn Zossener Ortsteile schriftlich um Unterstützung gebeten, um die Bürger angesichts der bestehenden Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie für die Einhaltung der Regeln zu sensibilisieren und bei möglichen Verstößen mit den Betroffenen zu sprechen. „Mir ist bewusst, dass insbesondere zum bevorstehenden…
Wie die Deutsche Bahn mitteilt, wird das Baugeschehen auf dem Streckennetz der Deutschen Bahn AG in den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiterhin unvermindert andauern. Durch die Bauarbeiten werde allerdings die Kapazität der Strecken eingeschränkt, heißt es. Nicht alle Engpässe würden sich durch zeitliche Verlegung oder Umleitung der Züge kompensieren. Daher seien Zugausfälle mit Ersatzverkehr und Fahrzeitverlängerungen leider oftmals unvermeidlich. Neben der…
In einer Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungscheffinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020 wurde unter anderem festgelegt, dass die gemeinsamen Beschlüsse vom 12., 16. und 22. März 2020 gültig bleiben und die daraufhin getroffenen Verfügungen bis zum 3. Mai 2020 verlängert werden. Die wichtigste Maßnahme auch in der kommenden Zeit bleibt es, dass Bürgerinnen und Bürger in der Öffentlichkeit einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten und sich dort nur…
Land Brandenburg und Deutsche Bahn unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung / Drei neue S-Bahn-Stationen südlich von Berlin geplant Das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn haben eine Finanzierungsvereinbarung für die weiteren Planungen zur Verlängerung der S-Bahn-Linie S2 von Blankenfelde nach Rangsdorf unterzeichnet. Nun kann die umfangreiche Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung zügig starten, dafür stehen rund 16 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung, heißt es in einer gemeinsamen…
Trotz Corona-Pandemie und der noch bestehenden Schulschließung ist der zweite Bauabschnitt für den neuen, auch von den Hortkindern genutzte Schulhof der Erich-Kästner-Grundschule in Wünsdorf fertiggestellt und für die künftige Nutzung freigegeben worden. Entstanden sind unter anderem eine Spielfläche mit Fußballtor und Basketballkorb, drei Boden-Trampoline sowie feste Unterstellmöglichkeiten für Spielgeräte. Zusätzliche tribünenartige Sitzgelegenheiten wurden ebenso geschaffen wie sieben mit…
Restaurierung des Kunstwerks war komplizierter als erwartet Was lange währt wird endlich gut. Das gilt auch für die umfangreiche Restaurierung der seit 1995 vor der Wünsdorfer Kirche stehenden Brunnen-Plastik „Die Wasserspenderin“, allgemeinhin auch Gänseliesel genannt. Schnell war klar, dass das Kunstwerk mehr benötigt als nur eine Schönheitskur für die Gänsehirtin sowie deren Gänse und den in die Jahre gekommenen Betonsockel. Der mit den Restaurierungsarbeiten beauftragte und beschäftigte…
Nach der Ankündigung, die seit dem 18. März 2020 geschlossenen Kindertagesstätten bis auf weiteres wegen der Corona-Pandemie nicht zu öffnen, wird die von der Stadt Zossen mit den Leiterinnen und Leitern der städtischen Kindereinrichtungen abgestimmte Notfallbetreuung wie bisher fortgesetzt. Wie der Krisenstab der Verwaltung mitteilt, behalten alle positiv beschiedenen Anträge von Eltern, die in ihren Berufen zur Aufrechterhaltung von medizinischer Versorgung, Verwaltung und kritischer…
Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen zwangen auch die Kallinchener in diesem Jahr, das Osterfest völlig anders zu begehen als gewohnt. Die über die Ortsgrenzen hinaus beliebten Veranstaltungen wie Osterfeuer und Osterspaziergang mussten bekanntlich leider abgesagt werden. Auch der alte Brauch des Ostereierkullerns an der Eierbahn im Kallinchener Wald fiel der Krise zum Opfer. Kein Kaffee und Kuchen, kein Spiel und Spaß im Osterwald. „Trotzdem wollte der Osterhase…
Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache im Zeitplan Noch ist er eingerüstet, der Rohbau des zur neuen Feuerwache in Wünsdorf gehörende Schlauch- und Übungsturm. Inzwischen hat er jedoch seine geplante Höhe von 23 Metern erreicht. Die Bauarbeiten für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache gehen wie vorgesehen weiter und liegen trotz Corona-Krise nach wie vor im Zeitplan, wie Stadtwehrführer Stefan Kricke bestätigt. Auch der Rohbau für die neue,…
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller hat die am Freitag nach einer Kabinettssitzung der Brandenburger Landesregierung verabschiedete neue Rechtsverordnung zur Eindämmung des Coronavirus begrüßt. Die darin enthaltenen ersten Erleichterungen im Vergleich zu den bisherigen Regeln seien „ein erster kleiner Schritt in die Normalität, nicht mehr und nicht weniger“, so die Verwaltungschefin. So können zusätzlich zur bestehenden Erlaubnis (z.B. Lebensmittel und Apotheken) ab 22. April 2020 auch…