Die 96. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport und Kultur des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) fand am 11. und 12. Oktober 2021, auf Einladung von Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller in Zossen statt. 21 Bürgermeister, Beigeordnete und Ausschussmitglieder tagten im neuen Kulturforum auf dem Campus in Dabendorf. Neben der Veranstaltung bot die Stadt Zossen eine vielseitiges Begleitprogramm, von einer Schulbesichtigung, über die Besichtigungen der Schul- und Heimatmuseen der…
Wie schon im vergangenen Jahr, wird auch in diesem Herbst wieder eine gemeinsame Aktion zur Entsorgung von Straßenlaub in der Stadt Zossen mit ihren Orts- und Gemeindeteilen durchgeführt. In Abstimmung mit den Ortsbeiräten stellt die Stadt Zossen zusätzliche Laubsäcke zur Verfügung und es werden Container in einigen Bereichen aufgestellt. Die diesjährige Laubsammelaktion startet am Wochenende 16./17. Oktober 2021. Die Ortsbeiräte werden an den geplanten Wochenenden (siehe www.zossen.de ) zu…
Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands KMS (Kommunale Müll- und Schmutzwasserentsorgung) am 13. Juni im Kulturforum Dabendorf wurden wichtige Beschlussvorlagen zur dezentralen und zentralen Schmutzwasserentsorgung diskutiert. Im Dezember 2022 mussten aufgrund stark gestiegener Entsorgungskosten und Verlusten im Geschäftsbereich Dezentrale Entsorgung die dezentralen Entsorgungsgebühren im ZV KMS ab dem 1. Januar 2023 drastisch erhöht werden. Gestern wurde jedoch ein erster Schritt zur…
Am 1. Oktober 2023 findet das Gemeinwohlfest auf dem Marktplatz - neben dem Kraut- und Rübenmarkt und Open Air Gottesdienst zum Erntedank an der Kirche – statt. Das Gemeinwohlfest bietet ganz unterschiedlichen Akteuren aus den verschiedenen sozialen, kulturellen oder karitativen Bereichen die Möglichkeit mit Besuchern ins Gespräch zu kommen und sich bekannt zu machen. Das Hauptziel eines Gemeinwohlfestes ist es, die sozialen Bindungen in einer Gemeinschaft zu stärken, Spaß zu haben und…
Feuerwehrleute führten mit Schülern eindrucksvolle Experimente durch Außergewöhnlichen Unterricht erlebten Schüler der Glienicker Grundschule vor den Sommerferien. Feuerwehrleute der Löschgruppe Nächst Neuendorf demonstrierten den Kindern unter anderem, wie gefährlich es sein kann, wenn trockene Blätter in die Nähe von Kerzen kommen und wie schnell auch andere Dinge brennen können. „In der Klasse 5“, so Franziska Liehmann, Zwergenwartin der Feuerwehr Nächst Neuendorf und selbst als Lehrkraft in…
Raphael Lötz übernimmt das Galerie-Café / Eröffnung ist am 1. Oktober Nur noch wenige Wochen müssen sich Besucher des Galerie-Cafés im städtischen Haus Kirchplatz 7 in Zossen gedulden, bis sie wieder in künstlerischem Ambiente Kaffee und Kuchen genießen können. Dann werden nicht nur endlich die notwendig gewordenen Arbeiten am Lehmfachwerk in dem denkmalgeschützten Haus abgeschlossen sein, sondern es wird auch ein neuer Betreiber die Gäste erwarten. Längst pfeifen es die Spatzen von den Zossener…
Michaela Schreiber wurde an ihrem letzten Arbeitstag als Bürgermeisterin völlig überrascht An ihrem letzten Arbeitstag als Bürgermeisterin der Stadt Zossen ist Michaela Schreiber am Montagabend vor dem Rathaus mit einem bewegenden Zeremoniell nach 16 Jahren Amtszeit verabschiedet worden. Feuerwehrleute bildeten mit Fackeln eine Ehrenformation und waren zuvor mit ihren Fahrzeugen vor das Zossener Rathaus gefahren, die Schützengilde zu Zossen schoss Salut, Mitglieder des Dabendorfer Karnevalclubs…
Zeitgleich im Ziel Bei idealem Laufwetter fiel am 31. Dezember 2019 vor dem Zossener Rathaus der offizielle Startschuss zum traditionellen, vom Verein Ludwigsfelder Leichtathleten (LLV) organisierten Silvesterlauf von Zossen nach Ludwigsfelde. Wie schon in den Vorjahren schickten Zossens stellvertretender Bürgermeister Raimund Kramer und Uwe Manker, Vereinschef des LLV, nach einer kurzen Begrüßung die Läuferinnen und Läufer auf die vorbereitete Strecke beziehungsweise zunächst zum „scharfen…
Bei heiter bis feuchtem Herbstwetter feierte die Stadt am vergangenen Sonntag das erste Zossener Gemeinwohlfest auf dem Marktplatz und rund um die Kirche. Hunderte Zossener nutzten den Tag, der gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt mit einem Kraut- und Rübenmarkt zum Erntedank sowie einem Erntedankgottesdienst in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche war. Das Gemeinwohlfest war einer der Höhepunkte der zurückliegenden zwei Projektjahre, die sich unter dem Namen „Zukunft…
Wichtig ist das Ergebnis: Der Doppel- Haushalt für die Jahre 2023 und 2024 wurde gestern mehrheitlich beschlossen. Damit ist die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert und die geplanten Investitionen können in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden. Ich freue mich über die große Zustimmung und war positiv überrascht, dass auch der ein oder andere Kritiker dem Doppelhaushalt zustimmte. Der Beschluss gegen die Kreisumlagebescheide aus 2015 und 2016 vorzugehen, wurde nicht weiter…