Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf schenkt der Stadtbibliothek Zossen eine neue Bank Die Holz AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf hat wieder „zugeschlagen“: Pünktlich zu Weihnachten erfüllten die Schüler um Tischlermeister Willi Voss, der die Arbeitsgemeinschaf leitet, der Stadtbibliothek den Wunsch nach einer Bank vor dem Fachwerkgebäude. Nutzer der Bibliothek können sich nun - geeignetes Wetter vorausgesetzt - zum Lesen vor das Bibliotheksgebäude setzen. Auch für eine Kaffeepause der…
Bebauungsplan " Wohnsiedlung Machnower Chaussee" im OT Zossen In der Stadtverordnetenversammlung am 04. Dezember 2019 wurde der Bebauungsplan "Machnower Chaussere" als Satzung beschlossen. Dieser befindet sich im nördlichen Bereich des Ortsteiles Zossen, in östlicher Richtung von der "Machnower Chaussee" abgehend, nördlich des "Reiherweges". Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt am 09.12.2019 ist dieser in Kraft getreten. Planwerk Begründung zusammenfassende Erklärung
Die Mitglieder der Zossener Ortsfeuerwehr ehrten im Rahmen ihrer jährlichen Weihnachtsfeier in Zossen zwei verdiente Kameraden mit einer Ehrenformation. Dem Ersten Hauptbrandmeister Sigurd Bleeck wurde für seine treuen Dienste in den Jahre 1976 bis heute gedankt, Hauptbrandmeister Reiner Prinz für 23 Jahre Ortswehrführung.
Die Vorsitzende des Heimatvereins „Alter Krug“ Zossen, Karola Andrae, und die Vorsitzende des Vereins Bildung und Aufklärung Zossen (BAZ), Elisabeth Kunkel, haben am 12. Dezember 2019 im Schulmuseum der Stadt Zossen eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Beide Vereine wollen in Zukunft gezielt kooperieren, die Wirksamkeit ihrer Aktivitäten verstärken und damit auch künftig die Bildungs- und Kulturlandschaft in Zossen und der Region mitgestalten. Die beiden Vereine, so heißt es, verfolgen…
Wiebke Schwarzweller: Mut zum Vertrauen und zu neuem Denken Dichtes Gedränge herrschte am Dienstag, dem 17. Dezember 2019, im Rathaus während der offiziellen Amtseinführung der neuen Zossener Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller. Der stellvertretende Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Herrmann Kühnapfel, überreichte der 40-Jährigen die Ernennungsurkunde zur Bürgermeisterin für die Dauer von acht Jahren. Wiebke Schwarzweller hatte am 1. September 2019 die Bürgermeisterwahl gegen…
Ensemble World Brass begeisterte inzwischen zum 24. Mal das Zossener Publikum Das traditionelle Neujahrskonzert in der Zossener Dreifaltigkeitskirche am 4. Januar 2020 wurde der erwartete musikalische Höhepunkt zum Auftakt des Jubiläumsjahres in der Stadt Zossen. Nach einem Jahr Pause gastierte das renommierte internationale Blechbläserensemble World Brass zum inzwischen 24. Mal in Zossen und begeisterte einmal mehr das Publikum – diesmal mit seinem aktuellen Programm „For My People“. Nach der…
Michaela Schreiber wurde an ihrem letzten Arbeitstag als Bürgermeisterin völlig überrascht An ihrem letzten Arbeitstag als Bürgermeisterin der Stadt Zossen ist Michaela Schreiber am Montagabend vor dem Rathaus mit einem bewegenden Zeremoniell nach 16 Jahren Amtszeit verabschiedet worden. Feuerwehrleute bildeten mit Fackeln eine Ehrenformation und waren zuvor mit ihren Fahrzeugen vor das Zossener Rathaus gefahren, die Schützengilde zu Zossen schoss Salut, Mitglieder des Dabendorfer Karnevalclubs…
Zeitgleich im Ziel Bei idealem Laufwetter fiel am 31. Dezember 2019 vor dem Zossener Rathaus der offizielle Startschuss zum traditionellen, vom Verein Ludwigsfelder Leichtathleten (LLV) organisierten Silvesterlauf von Zossen nach Ludwigsfelde. Wie schon in den Vorjahren schickten Zossens stellvertretender Bürgermeister Raimund Kramer und Uwe Manker, Vereinschef des LLV, nach einer kurzen Begrüßung die Läuferinnen und Läufer auf die vorbereitete Strecke beziehungsweise zunächst zum „scharfen…
Besondere Termine bleiben begehrt Auch wenn das Jahr 2019 für das Zossener Standesamt kein weiteres Rekordjahr war, was die Zahl der Trauungen betrifft, so hatte die Standesbeamtin mit insgesamt 80 Eheschließungen wieder voll zu tun, um alle heiratswilligen Paare offiziell „unter die Haube“ zu bringen. So manche Braut war wieder besonders aufgeregt und bemerkte erst während der Trauung, dass sie ihren Strauß zu Hause in der Vase oder im Auto vergessen hatte. In einem Fall fuhr ein Gast der…
Im Jahr 2019 wurden in Zossen 221 Neugeborene registriert, 109 Mädchen und 112 Jungen. Das geht aus den statistischen Angaben des städtischen Einwohnermeldeamtes hervor. Über Zwillinge konnten sich im Vorjahr drei Eltern freuen: Einmal gab’s ein reines Jungenpaar, zweimal wurden Mädchenpaare geboren. Bei den beliebtesten Jungennamen im Jahr 2019 folgen die Zossener nur bedingt dem bundesweiten Trend. Während deutschlandweit Ben bei den Jungen bereits zum neunten Mal an der Spitze der…