Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Am Sonntag veranstalteten die Stadt Zossen und der Projektbeirat eine „Kickoff-Veranstaltung“ in der Sporthalle Dabendorf. Von 14.30 bis 17 Uhr stellten Beiratsvorsitzender Ronald Weiss und Projektkoordinatorin Rana Brentjes die Verantwortlichen Mitarbeiter der einzelnen Projektbestandteile vor. Etwa 40 Teilnehmer verfolgten die Veranstaltung vor Ort. Am Livestream waren bis zu 450 Teilnehmer beteiligt. Moderiert wurde die Veranstaltung von Manuel Hammer, der ebenfalls Projektmitarbeiter ist.…
Seit 21 Jahren lebt Richard Buge in Schünow. Über die gesamte Zeit hat er sich für „sein Schünow“ eingesetzt. Über lange Zeit auch im Ortsbeirat, seit 2019 als Vorsitzender des Ortsbeirates. Aktionen für den Ort gab es in dieser Zeit viele. Zweimal wurde der sogenannte „Herbstputz“ in Schünow organisiert, an dem jeweils 40 Kubikmeter, hauptsächlich kompostierbarer Abfall aus dem Ort geräumt werden konnten. Unterstützt wurde der Ort dabei von zahlreichen engagierten Einwohnern aber auch von…
Grundsteuerwerterklärung 2025 Im Jahr 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft. 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht das derzeitige Besteuerungssystem von Grundstücken und Bauwerken für verfassungswidrig erklärt. Die Einheitswerte von 1935 in Ost- und 1964 in Westdeutschland werden Ende 2024 abgeschafft. Im Land Brandenburg wird ab 2025 die Grundsteuer auf Basis eines wertabhängigen Modells erhoben. Bei der Reform hat sich das Land damit für das Bundesmodell, das als sozial gerechter…
Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands KMS (Kommunale Müll- und Schmutzwasserentsorgung) am 13. Juni im Kulturforum Dabendorf wurden wichtige Beschlussvorlagen zur dezentralen und zentralen Schmutzwasserentsorgung diskutiert. Im Dezember 2022 mussten aufgrund stark gestiegener Entsorgungskosten und Verlusten im Geschäftsbereich Dezentrale Entsorgung die dezentralen Entsorgungsgebühren im ZV KMS ab dem 1. Januar 2023 drastisch erhöht werden. Gestern wurde jedoch ein erster Schritt zur…
Vom 14. Oktober bis zum 11. November 2024 wird die B96 für den gesamten Straßenverkehr auf Höhe des neuen Kreisverkehrs in Zossen gesperrt. Grund dafür sind die letzten Bauarbeiten zur Fertigstellung des Kreisverkehrs, der die neue Straßenüberführung der B246n über die Eisenbahnstrecke mit der B96/Stubenrauchstraße verbindet. Die Anpassung der ursprünglichen Verkehrskonzeption (halbseitige Sperrung) ist erforderlich, um unter anderem die Sicherheitsabstände und Arbeitsschutzrichtlinien…
Noch bis zum 14. Februar ist die Teilnahme an einer Einwohnerumfrage zum neuen Rufbusangebot „Am Mellensee - Trebbin - Zossen“ möglich. Die Umfrage soll zusätzliche und bedarfsgerechte Haltepunkte zur Einführung des neuen Angebotes auch und vor allem in entlegeneren Ortsteilen aufzeigen. Die Umfrage soll somit zu einer spürbaren Verbesserung des Verkehrsangebotes für alle Altersschichten und Regionen der Stadt Zossen beitragen. Rufbusbestellungen müssen spätestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn…
Ordnungsamt reagiert auf zahlreiche Bürgerbeschwerden Nachdem sich zahlreiche Bürger wiederholt über Falsch- und Wildparker im Zossener Johnepark beschwert haben, die mit ihren Autos Grundstückzufahrten, Feuerwehraufstellflächen und Versorgungseinrichtungen zustellen, hat das Ordnungsamt reagiert und damit begonnen, den Wohnpark neu zu beschildern. Aus diesem Grund werden die ohne Genehmigung des Landkreises aufgestellten Spielstraßenschilder abgebaut und für einzelne Parkplatzbereiche neue…
Der Spielplatz Hildegardstraße Ecke Friedenstraße befindet sich in der Nähe der Bahnhofsanlage „Wünsdorf-Waldstadt“ und liegt zwischen dem gewachsenen Ortskern und mehreren neuen Wohnsiedlungen. Ein Bereich zeichnet sich durch einen waldartigen Kiefernbestand aus. Im Bereich der Lichtung befinden sich auf einer ca. 500 m² großen Sandspielfläche des Kinderspielplatzes zwei Wipptierchen, eine Wippe und eine kleine, in die Jahre gekommene Spielhauskombination aus Holz. Die Wipptierchen, die Wippe…
In einer kürzlich abgehaltenen Besprechung mit der Deutschen Bahn wurden wichtige Informationen zu den Maßnahmen im Gebiet Zossen präsentiert. Dabei wurden erstmals Visualisierungen vom Endergebnis der Baumaßnahme am KAUFLAND-Gelände gezeigt. Die große Abbildung verdeutlicht die Planung der neuen Straßenüberführung mit der Anbindung per Kreisverkehr an die Stubenrauchstraße (B96). Diese Maßnahmen sind Teil des umfassenden Projektes ABS Berlin – Dresden und tragen zur Modernisierung und…