Wettkämpfe und Oktoberfest in Schöneiche fallen Corona zum Opfer Die 17. Stadtmeisterschaften der Zossener Feuerwehren in der Disziplin „Löschangriff nass“ müssen in diesem Jahr leider ausfallen. Der von den Kameraden immer mit Spannung erwartete Wettkampf ist seit Jahren der Höhepunkt im Jahreskalender der Freiwilligen Feuerwehren und sollte 2020 anlässlich des Oktoberfestes am 20. September 2020 in Schöneiche stattfinden. „Leider muss das Oktoberfest in Schöneiche aufgrund der geltenden…
GSE? BMA? PSNV? Die erste Führungskräftefortbildung der Freiwilligen Feuerwehr sorgt für Aufklärung: „Führungskräfte sind ein elementarer Bestandteil jeder Freiwilligen Feuerwehr, denn Sie müssen in Extremsituationen handlungsfähig sein und sichere Entscheidungen treffen. Deshalb ist für die Stadtwehrführung der Feuerwehr der Stadt Zossen die stetige Aus- und Fortbildung der Kameraden von herausragender Bedeutung“, betonte der Stadtwehrführer Mathias Bleeck zur Eröffnung der ersten…
Gemeinsam mit allen Wehren der Stadt wurde die Freiwillige Feuerwehr Zossen am 24. April 2022 um 23:25 Uhr zu einem Brand in einer Pflegeeinrichtung nach Dabendorf, Brandenburger Straße alarmiert. Bereits vor dem Eintreffen konnten die Bewohner glücklicherweise durch das Pflegepersonal und den ersteintreffenden Kräften der Polizei gerettet werden. Sechs Intensivpflegepatienten sind im Zossener Ortsteil Dabendorf (Teltow-Fläming) aus einer brennenden Pflegeeinrichtung in der Brandenburger Straße…
Am Samstag, dem 25.11.2023 war es endlich soweit – 18 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung Teil 1 in Empfang nehmen. Die Truppmannausbildung ist der erste Ausbildungsabschnitt bei den Feuerwehren – sozusagen die „Grundausbildung“. Diese besteht aus mehreren Teilen: „Truppmann Teil 1“ und „Truppmann Teil 2“ beide jeweils mit anschließender Prüfung. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine…
Wünsdorfer Feuerwehrleute blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück Im Jahr 2019 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf 227-mal zu Einsätzen alarmiert, davon 157 Hilfeleistungs- und 70 Brandeinsätze. Das geht aus der Statistik hervor, die Ortswehrführer Steve Sawitzky kürzlich während des Jahreshauptdienstes in Neuhof vorgestellt hat. So konnte die Feuerwehr Wünsdorf nach seinen Angaben im Jahr 2019 ohne Probleme an allen Tagen rund um die Uhr die…
Am Samstag, dem 1. Juli, war es endlich soweit – 14 Feuerwehrleute aus verschiedenen Ortswehren der Stadt Zossen konnten ihre verdienten Teilnahmebescheinigungen für die Truppmann-Ausbildung im Empfang nehmen. Nach insgesamt 164 Ausbildungsstunden, die sich über einen Zeitraum von insgesamt einem Jahr erstreckten, wurden den Kameradinnen und Kameraden Kenntnisse und Fertigkeiten für die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr vermittelt. „Für die Tätigkeit in der Feuerwehr ist eine gute und…
Die Zossener Feuerwehr kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie wurde bereits im Jahr 1884 gegründet. Aktuell zählt die Feuerwehr 73 Mitglieder, von denen 36 aktiv sind und 25 Alters- und Ehrenmitglieder sind. Eine Zwergenfeuerwehr gibt es in Zossen nicht, jedoch gibt es eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern. Bild: Die Feuerwehr ist gut ausgebildet für chemische bis nukleare Gefahrensituationen, es fehlen aber neue Kameraden und Kameradinnen. Die Ortswehrführer und Stellvertreter…
Kameraden mussten zu weniger Einsätze ausrücken als in den Vorjahren Leicht gesunken ist die Zahl der aktiven Feuerwehrleute in den zwei Löschzügen und neun Löschgruppen der Zossener Feuerwehren. Das geht aus den statistischen Angaben des Bereichs Brandschutz im städtischen Ordnungsamt hervor. Waren im Jahr 2019 noch 332 Kameradinnen und Kameraden registriert, betrug die Zahl zum Ende des Jahres 2020 exakt 294. Insgesamt waren im Vorjahr allerdings 562 Feuerwehrmitglieder registriert, darunter…
Im Alter von 15 Jahren ist Matthias Bleeck in die Jugendfeuerwehr Zossen eingetreten. Im Jahr 1995 wurde er bereits in die Einsatzabteilung integriert und 1997 zum Truppführer ernannt. Weitere Stationen waren 2003 die Ernennung zum Stellvertretenden Gruppenführer, dann zum Gruppenführer und 2006 die Übernahme der Aufgaben eines Zugführers im Löschzug Zossen. Im Jahre 2011 – mit erst 34 Jahren - übernahm Bleeck dann die Ortswehrführung des Löschzuges Zossen. 2013 übernahm Matthias Bleeck die…
Am 24. Februar2022 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren Stadt Zossen im Kulturforum Dabendorf statt. Gut 180 Kameradinnen und Kameraden (von 594 Mitgliedern) sowie Ehrengäste und Verwaltung nahmen teil. Ein doch sehr anstrengendes Arbeitsjahr spiegelte sich im Jahresbericht der Stadtwehrführung wieder. 89 Brände gelöscht (davon 17 Großbrände) 111 Menschen gerettet 500 techn. Hilfeleistungen (109x Sturmschäden, 54x Tragehilfen, 49x Sonstige Hilfeleistungen, 29x Verkehrsunfälle auf…