Land Brandenburg und Deutsche Bahn unterzeichnen Finanzierungsvereinbarung / Drei neue S-Bahn-Stationen südlich von Berlin geplant Das Land Brandenburg und die Deutsche Bahn haben eine Finanzierungsvereinbarung für die weiteren Planungen zur Verlängerung der S-Bahn-Linie S2 von Blankenfelde nach Rangsdorf unterzeichnet. Nun kann die umfangreiche Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanung zügig starten, dafür stehen rund 16 Millionen Euro Landesmittel zur Verfügung, heißt es in einer gemeinsamen…
Natürlich, Brandenburg! So beginnt eine Geschichte aus dem Buch "Das Schöne Gesicht", das vom Glienicker Autor Alfons Hansch verfasst wurde. Vor 28 Jahren zog er mit seiner Familie nach Glienick und hat seitdem eine enge Verbundenheit mit der märkischen Region entwickelt, wie er selbst sagt. Inspiration im Ausland Die Inspiration, ein Buch zu schreiben, kam durch Freunde und Bekannte. Während seines Aufenthalts in Liverpool im Rahmen seines Englisch- und Sportstudiums begann er, englische…
Zossener Helferkreis spendet für Flüchtlinge auf griechischen Inseln Der Helferkreis der Stadt Zossen hat sich nach eigenen Angaben spontan dazu entschlossen, einen Teil der Wintersachen aus dem Spendenlager des „Basars für alle“ für jene Menschen zu spenden, „denen es absolut dreckig geht“, wie es in einer Mitteilung heißt. Hintergrund der Aktion sind die sich häufenden Berichte in den Medien über das Elend und die unzumutbaren Zustände in den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln. So…
Partner Wirtschaftsförderung Ansprechpartner der regionalen Wirtschaftsförderungsinstitutionen Stadt Zossen Wirtschaftsförderung Amtsleiter Herr Dirk Kommer Marktplatz 20 15806 Zossen Tel. 03377 / 3040-164 Fax 0331 / 27548-6953 dirk.kommer@SVZossen.Brandenburg.de Die regionale Wirtschaftsförderung wird von vielen Institutionen und Organisationen getragen. Neben dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Zossen sind das unter anderem (Linkliste): Landkreis Teltow-Fläming - Amt…
Die Wahl der Jugendschöffen für die Wahlperiode 2023 bis 2028 findet 2023 statt. Alle fünf Jahre sind bundesweit auch die Jugendschöffen neu zu wählen. Als ehrenamtliche Richter*innen nehmen sie neben den Berufsrichter*innen an den Jugendgerichtsverhandlungen an den Amtsgerichten Zossen und Luckenwalde sowie am Landgericht Potsdam teil. Bewerbung in TF Auch in Teltow-Fläming werden Jugendschöffen gesucht. Bewerber*innen müssen folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen. Sie müssen · im Landkreis…
Kirchliche Einrichtungen Ev. Kirchengemeinde Zossen, Kirchplatz 5-6, Tel.: 03377/33 56 30 https://www.kkzf.de/kirchengemeinden/zossen Katholische Kirche Zossen, Wasserstraße 7, Tel.: 03377/33 23 81 https://www.erzbistumberlin.de/wir-sind/pfarrgemeinden/kirchen-und-gottesdienstsuche/detail/adr/mariae-unbefleckte-empfaengnis-zossen-231/ Ev. Freikirchliche Mennoiten-Gemeinde , OT Wünsdorf, An den Birken 15, 15806 Zossen, Tel.: 033702/6 57 12 Ev. Helmut-Gollwitzer-Haus, OT Wünsdorf,…
Am Sonntag, den 15. Mai, um 7 Uhr startet beim Fischer in Kallinchen eine Vogelstimmen-Wanderung am Motzener See. Wer hat, sollte zu dieser Wanderung ein Fernglas mitbringen. Anfang Mai sind fast alle unsere Zugvögel aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und die Männchen werben nun um die Gunst einer Partnerin. Aus jedem Strauch und aus jedem Baum sind die verschiedensten Vogelarten zu hören, denen die Teilnehmer der Wanderung am Motzener See bei dieser Vogelstimmenführung näher kommen…
Es werden dringend Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer für den Rufbus der Linie 778 gesucht. Trotz aller Aufrufe und Bemühungen konnte bisher für den Fahrdienst leider kein zusätzliches Personal gefunden werden. Damit muss der Betrieb der "Kranichlinie" im Raum Zossen – Am Mellensee ab dem 15. Mai wegen Fahrermangels eingestellt werden. Die Stadt Zossen ist weiterhin mit dem Landkreis, der Verkehrsgesellschaft Teltow-Fläming ( VTF ) und dem Fahrdienstleister im Gespräch, um eine umgehende…
Stadtentwicklung - INSEK INSEK Zossen Mit der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (INSEK) möchte die Stadt Zossen die planerischen Weichen für eine weitere zukunftsfähige Entwicklung der Stadt in den kommenden 15 Jahren stellen und zugleich die Voraussetzungen für Landes- und Bundesförderungen schaffen. Ausgangssituation Das INSEK Zossen wurde im Rahmen eines 1 ½-jährigen, partizipativen Planungsverfahrens erstellt. Grundlage für die Konzeptentwicklung ist eine integrierte…
Wann und wo gegründet: 4. Mai 1993 in der Grundschule Dabendorf Mitgliederzahl: 71 Mitglieder / jüngstes Mitglied 28 Jahre, ältestes Mitglied: 65 Jahre Vorstand: 1 . Vorstand: Stefan Martin, 2. Vorstand: Manuel Köpke Regelmäßiger Treffpunkt: Keglerheim Dabendorf und Hotel Reuner Aktuelle Schwerpunkte der Vereinsarbeit: Förderung der Bildung und pädagogischen Arbeit an Schule, Hort und Kindergärten Nachwuchsarbeit: Wir sind ständig auf der Suche nach aktiven Mitgliedern, die die Vereinsarbeit…