Auf der Sitzung des Finanzausschusses der Zossener Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022 haben sich die Abgeordneten einstimmig dafür ausgesprochen, den vorliegenden Beschlussvorschlag zum weiteren Vorgehen in der Thematik Erhebung der Kreisumlage für die Jahre 2015 und 2016 auf der kommenden Stadtverordnetenversammlung zu beschließen. Beschlussvorschlag: „Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Zossen beschließt, dass im Rahmen der Widerspruchserhebung und…
Heute fand die Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit und Ordnung unter der Leitung von Thomas Czesky im Kulturforum Dabendorf statt. Bericht aus der Verwaltung zum EAE: Im Moment hat Zossen 917 Bewohner in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) Wünsdorf in 6 Wohnhäusern und 6 Unterkunftscontainern. Die EAE ist für max. 1.200 Personen ausgelegt. Es werden auch zukünftig zwischen 800 und 1.100 Menschen in der EAE Wünsdorf untergebracht. An der Information aus 2022 hat sich bisher nichts…
Die Vereins-und Unternehmermesse Verein(t) zog am 21. Oktober viele Besucherinnen und Besucher ins Kulturforum nach Dabendorf. 21 Unternehmen und 15 Vereine aus der Region waren vor Ort, um sich vorzustellen, zu vernetzen sowie potenzielle Mitarbeitende und Mitglieder zu rekrutieren. In zwei spannenden Podiumsdiskussionen zu den Themen „Mehr Zeit für die Familie - Der Weg zur Work-Life-Balance“ bzw. „Woher nehmen? - Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen in der Wirtschaft und in Vereinen“ gab es…
KITA Pfiffikus Villa / Schatzkiste Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite" Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts). mehr erfahren…
Im Zeitraum vom 11. März bis zum 28. April 2024 ist nach aktueller Planung der Bahnübergang am Oertelufer aufgrund von Arbeiten an der Gleisanlage gesperrt, die Zuwegung erfolgt dann über die Straße an den Wulzen, der Bahnübergang Stubenrauchstraße bleibt geöffnet. Zusätzlich ist nach aktuellem Stand und Ablauf der Bauarbeiten vom 2. April bis 1. September 2024 die B246 auf Höhe der Kreuzung Kleine Feldstraße halbseitig gesperrt, hier finden die Vorbereitungen zur Anbindung der neuen Straße…
Bürgermeisterin Schwarzweller informierte sich vor Ort über den Stand der Bauarbeiten Auch wenn die neue Dabendorfer Gesamtschule - der moderne Namenszug Geschwister-Scholl-Schule ist schon jetzt sichtbar angebracht - planmäßig erst zum Schuljahr 2021/2022 eingeweiht und übergeben werden soll, befindet sich die bauliche Fertigstellung der für 1000 Schüler ausgerichteten Bildungseinrichtung bereits jetzt - 2020 - in der Endphase. Davon konnte sich Zossens Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller bei…
Im März dieses Jahres wurde die Stadt Zossen in die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen des Landes Brandenburg (AGFK BB) aufgenommen. Nun fand das 34. Arbeitstreffen dieser Vereinigung am 13. September im Kulturform Dabendorf statt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller und die Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung begrüßten ungefähr 25 Teilnehmer aus anderen Brandenburger Kommunen und stellten die Vorgehensweise und Herausforderungen bei der Umsetzung der prioritären Maßnahmen…
Die Verwaltung der Stadt Zossen hat die Möglichkeit geschaffen, in allen städtischen Kita-Einrichtungen flächendeckendes WLAN zur Verfügung zu stellen. Die Richtlinie Medien/Digitalisierung 2022, eine Richtlinie des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport fördert die digitale Ausstattung von Kindertageseinrichtungen. Somit können bereits vorhandene mobile Endgeräte (z.B. Laptops und Tablets) endlich in der gesamten Einrichtung durch Erzieher und Kinder im Rahmen der frühkindlichen Bildung…
Am 29. November 2024 fand die 11. Auflage der „Weihnachtsträumereien“ statt – und zum zweiten Mal im Kulturforum Dabendorf. Dank der engagierten Zusammenarbeit von Jugendsozialarbeitern aus Zossen, Wünsdorf, Rangsdorf und Groß Machnow wurde die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Ein Highlight war das Gestalten von rund 60 Lebkuchenhäusern, deren kreative Werke in drei Altersklassen (bis 8 Jahre, bis 12 Jahre und ab 12 Jahren) durch eine Jury prämiert wurden. Die kostenfreien Mitmachangebote…
Der Förderverein „Schorki“ und die Stadt Zossen veranstalten auch im Jahr 2025 wieder eine Kindertalentshow im Kulturforum Dabendorf. Kinder, die tanzen, singen, jonglieren, sportliche Höchstleistungen zeigen oder ein anderes besonderes Talent präsentieren möchten, sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Die Show findet am 25. Januar von 14 bis 19 Uhr statt. Wir freuen uns auf eine bunte und abwechslungsreiche Show, bei der alle Teilnehmenden als Gewinnerinnen und Gewinner hervorgehen! Also,…