Ein neuer Fall von Covid-19 ist aktuell im Landkreis Teltow-Fläming zu verzeichnen (Stand: 13. März, 14 Uhr). Allerdings ist die Person in der Zwischenzeit genesen. Bislang gab es eine bestätigte Infektion und aktuell 32 begründete Verdachtsfälle. Angesichts der weiteren Verbreitung des neuartigen Corona-Virus in Deutschland appelliert Landrätin Kornelia Wehlan an die Bevölkerung: "Wir sind in einer besonderen Situation, die einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung bedarf. Sie bedeutet, dass…
Erster 24-h-Dienst für den Nachwuchs Premiere für die Mädchen und Jungen der Glienicker Zwergenfeuerwehr. Zum ersten Mal trafen sich kürzlich zehn Kinder zu ihrem ersten Mini-24-Stunden-Dienst zum Übernachten im Feuerwehrgerätehaus. Zunächst wurden gemeinschaftlich die Schlafplätze hergerichtet. „Die Feldbetten wurden uns von der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf zur Verfügung gestellt, dafür vielen Dank“, so Angelique Henkel, die für die Zwergenfeuerwehr in Glienick verantwortlich ist. Auf dem…
Am 27. August 2023 fand bei optimalen Wettkampfbedingungen der 31. Kallinchen-Triathlon statt. Mit angenehmen 20 Grad Celsius und größtenteils bedecktem Himmel war das Wetter perfekt für die fast 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter 59 Kinder, sowie die begeisterten Zuschauer. Trotz der vorherigen Corona-Jahre war die Teilnehmerzahl in diesem Jahr wieder so hoch wie zuvor. Besonders erfreulich war der große Zuspruch für den Kinder-Triathlon. Der Wettkampftag begann traditionsgemäß mit…
Am Samstag, dem 8. Juni 2024, versammelten sich die Feuerwehrjugend im Sportforum Dabendorf, um die 14. Kreismeisterschaften im Feuerwehrsport der Jugendfeuerwehren Teltow-Fläming mit Gruppenstaffetten und Einzelläufen sowie den 2. Pokallauf der Erwachsenen im Löschangriff nass auszutragen. Die Veranstaltung, an der Feuerwehrteams u.a. aus Nächst Neuendorf, Zossen, Lüdersdorf, Ahrensdorf, Petkus, Holbeck, Malterhausen und Jüterbog teilnahmen, bot spannende Wettbewerbe rund ums Löschen, Bergen,…
Chronik OT Horstfelde Aus der Chronik +++ Der Ort Horstfelde hieß bis 1937 Dergischow und wurde 1430 als Dergischaw erstmals urkundlich erwähnt. Nach der Dorfstruktur war es ein Runddorf . Zum Zeitpunkt der ersten urkundlichen Nennung gehörte Dergischow zur Herrschaft Zossen , die 1490 vom brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero gekauft und in ein Amt umgewandelt wurde. Das Amt Zossen wurde im Verlauf des 17. Jahrhunderts Bestandteil des Kreises Teltow ; es wurde im Jahr 1872 aufgelöst. +++ …
Chronik OT Nunsdorf Aus der Chronik +++ Die urkundliche Ersterwähnung Nunsdorfs („Nunstorff“) datiert aus dem Jahr 1492. Der Name lässt sich wegen der späten urkundlichen Nennung nicht mehr sicher deuten. Nach dem Erbregister des Amtes Zossen von 1583 hatte das Dorf 43 Hufen, die von 15 Bauern bewirtschaftet wurden. Zur Zeit seiner ersten urkundlichen Nennung gehörte Nunsdorf bereits zum kurfürstlich-brandenburgischen Amt Zossen. Dieses war aus der Umwandlung der Herrschaft Zossen…
Wann und wo gegründet : Am 8. November 1996 in Zossen mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen in der Region eine sinnvolle und gesundheitsfördernde Beschäftigung zu bieten. Mitgliederzahl: 130 Vorstand: Vorsitzender: Marco Andreas, Stellvertretende Vorsitzende: Erina Sanz, Schatzmeister: Albrecht Ruhnke, Schriftführer: Thomas Prochno, Sportwart: Christian Peter Regelmäßiger Treffpunkt : Da der Verein verschiedene Kurse anbietet, finden diese in mehreren Sportstätten der Stadt Zossen statt:…
18 „Zwerge“ erhielten das begehrte Feuerwehrabzeichen Insgesamt 18 Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahre stellten sich am 27. April 2019 in der Feuerwache Nächst Neuendorf den Prüfungen zum Erwerb der Kinderflamme, einem Abzeichen der Feuerwehr, das in zwei Stufen erlangt werden kann. Ausrichter war die Zwergenfeuerwehr Nächst Neuendorf in Kooperation mit der Zwergenfeuerwehr Glienick. Alle Kinder mussten fünf Stationen absolvieren. Dabei ging es unter anderem um Themen wie: Wie setzte ich einen…
Michaela Schreiber: Städtische Interessen gehen vor Zossen. Bürgermeisterin Michaela Schreiber hat nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Potsdams, dass die Stadt in zwei Fällen kein kommunales Vorkaufsrecht ausüben dürfe, angekündigt, beim Oberverwaltungsgericht in Berufung zu gehen. Sie begründet den Schritt unter anderem damit, die schon vor der Wende von Jedermann als Trainingsstrecke für den Trabersport in Horstfelde genutzte Fläche, die zu Teilen bereits der Stadt gehört, auch…
Am letzten Ferienwochenende der Sommerferien gab es ein kleines Jubiläum zu feiern. Der Kallinchen Triathlon jährte sich zum 30. Mal. Bei angenehmen Temperaturen, Luft um die 20 Grad, Wasser 23 Grad, gingen 700 Triathletinnen und Triathleten, darunter 54 Kinder, an den Start. Der Wettkampftag wurde wie in jedem Jahr von den Mädchen und Jungen des Kinder-Triathlons eröffnet. Alle anderen Triathletinnen und Triathleten konnten in den Disziplinen „Olympisch“, „Sprint“ und „Super-Sprint“ an den…