In der gestrigen Sitzung der Zossener Stadtverordnetenversammlung (SVV) stand der Haushalt für das Jahr 2025 im Mittelpunkt. Nach intensiven Beratungen und Abstimmungen in den Fachausschüssen konnte die Mehrheit der Abgeordneten den Haushaltsplan für das kommende Jahr verabschieden. Dies geschah bemerkenswert frühzeitig im Vergleich zu anderen Kommunen. „In diesem Jahr konnten wir unseren Haushalt sehr zeitig, das heißt weit vor anderen Kommunen, in der SVV verabschieden. Dafür bedanke ich mich…
Name des Vereins: Vereinigung der Mieter, Nutzer und selbstnutzenden Eigentümer „Der Teltow“ e.V. Wann und wo gegründet: Gegründet 1990/1991 in Kleinmachnow und Teltow. Die VMNW ist einer von 320 örtlichen Mietervereinen in Deutschland. Dachorganisation ist der Deutsche Mieterbund (DMB). Etwa 1300 hauptberufliche und 2500 ehrenamtliche Mitarbeiter sind für die Mieterorganisation tätig. Mitgliederzahl: 3 800 Mitgliedshaushalte Vorstand: Vorsitz - RA Wolfgang Finsterbusch, stellvertretender…
Bleiben Sie wachsam! Um sich vor Risiken und Gefahren zu schützen, ist es wichtig, das Bewusstsein zu schärfen und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Der erste Sicherheitstag des Familienzentrums „Kleeblatt“ findet am Samstag, dem 8. Juli, von 9 Uhr bis 14 Uhr, auf dem Zossener Marktplatz statt und bietet eine großartige Gelegenheit, sich mit verschiedenen Akteuren auszutauschen und Sicherheitstipps zu erhalten. Die Angebote richten sich an Kinder, Eltern und Großeltern sowie Freunde und…
Nach gut 12 Monaten auf einem ausgelagerten Arbeitsplatz bei der Erdtrans Unternehmensgruppe konnte Robert Krause, nun bereits als zweiter Beschäftigter der Wünsdorfer Werkstätten gGmbH in diesem Jahr, in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis wechseln. Unternehmerischer Weitblick und ein gelungenes Inklusionsmanagement haben Herrn Krause die Möglichkeit gegeben, einen, seinen Wünschen entsprechenden, Arbeitsplatz zu schaffen. Bei der Firma Erdtrans GmbH in Dabendorf reinigt er nun…
Am 23. Mai 2024 fand am Kirchplatz 7 in Zossen die konstituierende Sitzung der Planungsgruppe "Sportstättenentwicklungskonzept" statt. Rosmarie Sedlaczek und Lena Berg vom INSPO Institut für kommunale Sportentwicklungsplanung moderierten die Veranstaltung, an der über 20 Vertreter der Vereine wie des MSV Zossen, MTV Wünsdorf und KJSV sowie Mitglieder des Seniorenbeirats teilnahmen. Auch Sportlehrer, Hallenmeister und Mitarbeiter der Stadtverwaltung aus den Abteilungen Bauamt und Kultur waren an…
Günter Scheike hinterließ 5000 Negative aus 500 Orten der DDR / Ein Teil ist dank eines geförderten Projektes für jedermann im Internet zu sehen. Erste Ergebnisse des vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg geförderten Projekts „Digitalisierung von Fotos aus den 1960er Jahren von Orten der DDR“ sind am 21. Oktober 2020 vom Heimatverein „Alter Krug“ und dem Verein „Bildung und Aufklärung in Zossen“ (BAZ) im Rathaus präsentiert worden. An diesem Tag ist…
Gutes Hören kommt von Können Vor 30 Jahren eröffnete das erste Fachgeschäft von Michel & Partner am Schlossplatz in Berlin-Köpenick, Ursprungsunternehmen der HörPartner GmbH. Was klein begann, entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte für gutes Hören. Heute sind die HörPartner ein führender Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg. Zu den aktuell 51 Fachgeschäften, in denen mehr als 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten, gehören zudem auch Filialen in Hessen, Nordrhein-Westfalen,…
Wahlleiter Raimund Kramer: „Demokratische Wahlen ohne sie nicht denkbar“ Zossens Wahlleiter Raimund Kramer hat Wort gehalten. Er lud wie versprochen alle Helfer, ohne die eine ordnungsgemäße Durchführung der in diesem Jahr stattgefundenen Kommunal- und Europawahlen am 26. Mai sowie der Bürgermeister- und Landtagswahl am 1. September nicht möglich gewesen wäre, zu einer Dankeschön-Veranstaltung ins Bürgerhaus Wünsdorf ein. Wohlwissend, dass die für das Engagement am Wahlsonntag gezahlte…
Kurz nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges hat die Stadt Zossen eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Entscheidenden Anteil bei der Eröffnung und vor allem beim täglichen Betrieb der Einrichtung hat Ehrenamtlerin Ute Reglin und die von ihr gegründete Facebookgruppe Ukraine-Hilfe Zossen. Nachfolgend zieht Ute Reglin eine kleine, aktuelle Bilanz. Die Stadt Zossen bedankt sich bei Ute Reglin und allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Betrieb der Notunterkunft nicht möglich wäre.…
Am 1. Oktober 2023 findet das Gemeinwohlfest auf dem Marktplatz - neben dem Kraut- und Rübenmarkt und Open Air Gottesdienst zum Erntedank an der Kirche – statt. Das Gemeinwohlfest bietet ganz unterschiedlichen Akteuren aus den verschiedenen sozialen, kulturellen oder karitativen Bereichen die Möglichkeit mit Besuchern ins Gespräch zu kommen und sich bekannt zu machen. Das Hauptziel eines Gemeinwohlfestes ist es, die sozialen Bindungen in einer Gemeinschaft zu stärken, Spaß zu haben und…