Wünsdorfer Feuerwehrleute blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück Im Jahr 2019 wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf 227-mal zu Einsätzen alarmiert, davon 157 Hilfeleistungs- und 70 Brandeinsätze. Das geht aus der Statistik hervor, die Ortswehrführer Steve Sawitzky kürzlich während des Jahreshauptdienstes in Neuhof vorgestellt hat. So konnte die Feuerwehr Wünsdorf nach seinen Angaben im Jahr 2019 ohne Probleme an allen Tagen rund um die Uhr die…
Kaum ein Zossener Ortsteil kann auf eine so wechselvolle Geschichte zurückblicken wie Wünsdorf, zu dem seit längerem die beiden bewohnten Gemeindeteile Waldstadt und Neuhof gehören. 1957 wurde der Wohnplatz Gutsbezirk Zehrensdorf zu Wünsdorf eingemeindet. 1970 wurde Neu-Wünsdorf Ortsteil von Wünsdorf. Neuhof gehört seit April 1974 zu Wünsdorf. Die im Februar 1996 auf der Fläche des bis dahin gemeindefreien, militärisch genutzten Gebietes gegründete Waldstadt kam Ende September 1998 zu Wünsdorf…
Ortsbeirat Wünsdorf Mitglieder des Ortsbeirates Wünsdorf Der Ortsbeirat Wünsdorf besteht aus 5 Mitgliedern und setzt sich aus folgenden Fraktionen zusammen: Fraktion Mitglieder VUB Rolf Freiherr von Lützow (Ortsvorsteher) VUB Linda Herrmann (stellvertretende Ortsvorstehrin) Plan B Denny Böger AfD Werner Jens Meske CDU Sylvia Rischer Ortsbeirat Wünsdorf 23.01.2025 Einladung BV-Nr. 112/24 Informationen Niederschrift (öffentlicher Teil) Ortsbeirat Wünsdorf 04.12.2024 Einladung Informationen…
Satzungen Benutzungs- und Entgeltordnung Kulturforum Dabendorf Benutzungsordnung Strandbäder (Strandbad Kallinchen, Wünsdorf, Zesch, Verhalten) Benutzungsordnung Campingplatz Kallinchen (Campen, Zelten, Dauercamper, Motzener See) Benutzungsordnung Wohnmobilsstellplatz Am Strandbad Wünsdorf (Caravanstellplatz, Wohnmobile, Strandbad) Einwohnerbeteiligungssatzung Entgeltordnung Wohnmobilstellplatz am Strandbad Wünsdorf (Kosten, Wohnmobile, Caravan, Entgelt) Feuerwehrentschädigungssatzung…
Chronik OT Wünsdorf Aus der Chronik +++ Wünsdorf scheint slawischen Ursprungs zu sein, da die Silbe „wun“ oder „wyn“ Wasser bedeutet. Der Bezug zu einer Ansiedlung am Wasser ist durch den See gegeben.[ An den Ufern des Fließes, welcher die beiden Seen verbindet, entstanden Nächst-Wünsdorf und Fern-Wünsdorf als Zwillingsdörfer. +++ Im Jahre 1545 erfolgte eine Amtsdesignation. Danach gehörten beide Dörfer zur deutschsprachigen Seite der ehemaligen Herrschaft Zossen. Nächst-Wünsdorf hatte bereits…
Die Feuerwehr Wünsdorf hat eine der modernsten Feuerwachen des Landes. Erst im Mai letzten Jahres mit einem großen Familienfest eingeweiht (das Stadtblatt Zossen berichtete), sind die neuen Anlagen bestens geeignet, die Kameradinnen und Kameraden bei ihren wichtigen Aufgaben zu unterstützen. Viele Male musste die Freiwillige Feuerwehr Wünsdorf im vergangenen Jahr zu ihren Einsätzen ausrücken. Vom Großbrand bis zur Tierrettung war alles dabei. Einsatzschwerpunkte waren die Brandbekämpfung und…
Name des Vereins: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Wünsdorf e. V. Wann und wo gegründet: 30. Juni 2017 in Wünsdorf Mitgliederzahl: Derzeit 58 Mitglieder. Unser ältestes Mitglied hat gerade ihr 80. Lebensjahr erreicht. Vorstand: 1.Vorsitzende: Alexandra Jochems, 2. Vorsitzende: Marina Uhlich, Kassenwartin: Katrin Schulze, stellvertretenden Kassenwartin: Christiane Molzberger, Schriftführerin: Nicole Kricke Regelmäßiger Treffpunkt: Freitags in der Feuerwache Wünsdorf. Aktuelle Schwerpunkte…
Zu einem militärgeschichtlichen Abend, bei dem der Abzug der sowjetischen/russischen Truppen aus Deutschland vor 30 Jahren im Mittelpunkt steht, lädt die Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf am 12. April 2024 ein. Der ehemalige Oberstleutnant der Bundeswehr, Jürgen Rößler, wird ab 19 Uhr im Bücherstall der Bücherstadt Wünsdorf, Gutenbergstraße 5, sein Buch über seinen Dienst als Kommandeur der deutsch-sowjetischen Luftraumkoordinierung (LUKO) in Wünsdorf, der Militärstadt Nummer 3, vorstellen. Im…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…
Stadt Zossen investiert rund sechs Millionen Euro in das Objekt Nach Abschluss der Erd- und dem Beginn der Rohbauarbeiten für die neue Feuerwache in Wünsdorf fand am Freitag, dem 23. August 2019, die Grundsteinlegung für den ersten Teil des rund sechs Millionen Euro teuren Objekts statt. Eingeladen waren nicht nur die Feuerwehrleute, sondern alle Bürger der Stadt Zossen. Zahlreiche Interessierte waren zu dem feierlichen Akt auf das Gelände der Wünsdorfer Feuerwache „Erich Adamek“ gekommen. Sie…