Stadtverwaltung Die Stadtverwaltung Zossen hat ihren Sitz im Rathaus am Marktplatz 20. Ihr Herzstück ist das Bürgerbüro – kurz „BüBü“. Seit über einem Jahrzehnt ist es nicht nur für Pass- und Meldewesen zuständig, sondern dient als erster Anlaufpunkt und Servicecenter für alle Bürgeranliegen. Online finden Besucher Anträge, Formulare, Satzungen, aktuelle Ausgaben des Amts- und Stadtblatts, eine Übersicht über Zossener Souvenirs und Veranstaltungshinweise. Am 3. Mai bleibt das Bürgerbüro…
Ordnungsamt reagiert auf zahlreiche Bürgerbeschwerden Nachdem sich zahlreiche Bürger wiederholt über Falsch- und Wildparker im Zossener Johnepark beschwert haben, die mit ihren Autos Grundstückzufahrten, Feuerwehraufstellflächen und Versorgungseinrichtungen zustellen, hat das Ordnungsamt reagiert und damit begonnen, den Wohnpark neu zu beschildern. Aus diesem Grund werden die ohne Genehmigung des Landkreises aufgestellten Spielstraßenschilder abgebaut und für einzelne Parkplatzbereiche neue…
Das Ordnungsamt informiert zu Fundtieren: Plötzlich flattert ein Papagei durchs offene Fenster, beim Spaziergang wird ein fremder Hund gesichert oder eine zahme Katze besucht einen regelmäßig auf der Terrasse oder im Garten. Doch wie geht man um mit diesen Tieren? Zuallererst sollte man wissen, dass es sich bei einem Fundtier um ein besitzloses, aber kein herrenloses Tier handelt. Das heißt, es handelt sich um ein Tier, dass sich verirrt hat, seinem Halter dauerhaft entlaufen oder verloren…
Mit dem Ziel, die gesamte Horstfelder Siedlung als Halteverbotszone mit ausgewiesenen Parkmöglichkeiten auszuweisen, hat das Ordnungsamt der Stadt Zossen jetzt eine entsprechende Beschilderung angewiesen. So wurden an mehreren Stellen (Höhe Heideweg 1, An der Hauptstraße, Gartenstraße, Kleine Waldstraße, Heideweg – Ortseingangsschild Horstfelde) die Verkehrszeichen „Beginn eines eingeschränkten Halteverbots für eine Zone“ sowie „Ende eines eingeschränkten Halteverbots für eine Zone" aufgestellt.…
Im Ordnungsamt des Landkreises Teltow-Fläming gibt es immer wieder Anfragen von Bürgern zur Verantwortlichkeit von Schornsteinfegern in den Zossener Ortsteilen Kallinchen, Schöneiche, Wünsdorf mit Waldstadt, die Teil des Kehrbezirkes TF 144 sind. Insbesondere werde die Frage gestellt, welcher Schornsteinfeger der bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger ist. Aus diesem Grund weist das Ordnungsamt nochmals darauf hin, dass seit dem 1. Dezember 2019 Steven Albrecht im Kehrbezirk TF 144…
Deutscher Schäferhund ist nach wie vor die beliebteste Rasse Die Stadt Zossen ist und bleibt eine hundefreundliche Stadt. So waren im vergangenen Jahr offiziell 2370 Hunde angemeldet. Das sind über 600 Vierbeiner mehr als noch im Jahr 2016. Bei einer aktuellen Einwohnerzahl von derzeit rund 20 300 bedeutet das, dass auf 100 Einwohner zirka 8,8 Hunde kommen. Laut Statistik sind der Deutsche Schäferhund und der Labrador Retriever nach wie vor die beliebtesten Rassen bei den Hundehaltern in Zossen.…
Wie das Ordnungsamt der Stadt Zossen mitteilt, wird der immer donnerstags stattfindende Wochenmarkt ab 10. Dezember 2020 wieder öffnen. Verwiesen wird in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Eindämmungsverordnung des Landes Brandenburg, die auch die Mund-Nasen-Bedeckung für Wochenmärkte regelt. „Die Öffnung des Wochenmarktes erfolgt mit der Maßgabe, dass wir Kontrollen der Einhaltung der sogenannten Maskenpflicht durchführen“, so Ordnungsamtsleiterin Stefanie Wegner. Händler hätten unbedingt…
Auf ihren Schul-Exkursionen durch die Stadt Zossen machen Schulklassen auch regelmäßig im Rathaus einen Zwischenstopp. Die Besuche und das Gespräch mit der Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller wurden so Teil des Lehrplanes der Schüler der Geschwister Scholl Gesamtschule in Dabendorf. Fünf Schulklassen nutzten im März das Angebot, mehr über die Arbeit der Verwaltung im Rathaus und über die Arbeit einer Bürgermeisterin zu erfahren. Zunächst erklärte die Bürgermeisterin die Arbeit so…
Eine erfolgreiche Bilanz hat das Ordnungsamt der Stadt Zossen nach der kurzfristig organisierten, erstmals in dieser Form durchgeführten Laubsammelaktion im Stadtgebiet gezogen. So wurden im vergangenen Monat zirka 165 Kubikmeter Laub von der Stadtverwaltung entsorgt. Diese hatte den Bürgern in den Ortsteilen insgesamt 16 Container, 455 Laubsäcke und zwei eigens angelegte Sammelstellen zur kostenfreien Entsorgung des Straßenlaubs zur Verfügung gestellt. Maßgeblich unterstützt wurde die Aktion in…