Header Image

STADTFEST ZOSSEN 2025 - wir feiern gemeinsam!

Vom 13. bis zum 15. Juni 2025 wird das Stadtfest Zossen für alle Gäste auf dem Marktplatz ein Wochenende voller Spaß, Musik und Unterhaltung bieten. Die Stadt Zossen hat sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um Groß und Klein ein unvergessliches Fest zu bereiten!

Mehr Infos zum Stadtfest finden Sie »hier.

 

 

Zossen tritt erneut beim STADTRADELN 2025 in die Pedale

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Zossen am STADTRADELN – einer bundesweiten Aktion des Klima-Bündnisses, die für klimafreundliche Mobilität wirbt. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und so aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Gleichzeitig soll das Radfahren als umweltfreundliche Alternative im Alltag gestärkt und sichtbarer gemacht werden.

Der Radelzeitraum erstreckt sich vom 18. Mai bis 7. Juni 2025. Besonderes Highlight: Am 1. Juni 2025 führt eine gemeinsame Sternfahrt nach Berlin zur Siegessäule.

Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie »hier.

 

Erzieher/innen (m/w/d) für unsere kommunalen Kindertageseinrichtungen gesucht

Beginn: ab sofort
Beschäftigungsverhältnis: unbefristet
Wochenstunden: abhängig vom Flex-Vertrag
Bewerbungsfrist: laufend

Wir suchen staatlich anerkannte Erzieher/innen (m/w/d) in den Kindereinrichtungen der Stadt Zossen, die mit ihrem pädagogischen Fachwissen, Engagement und Kreativität die Kinder bei ihren vielfältigen Lern- und Bildungsmöglichkeiten, in offener Arbeit, begleiten. Mehr Informationen dazu finden Sie »hier.

 

 

Zurück zur Übersicht

Radcross-Rennen in Zossen am 28.12.2024

Foto: Walter Röseler / Rad-Club Berlin-Brandenburg

Benno würde sich riesig freuen!

Am 28. Dezember 2024 findet im Areal der Zossener Weinberge ein Querfeldeinrennen der Radsportler statt. Der Kurs ausgangs der Stadt (Straße Richtung Telz, Zufahrt zur Rennstrecke Höhe Ortsschild Zossen) war schon früher für die Radsportler in dieser Disziplin ein Begriff. Denn hier waren schon die Akteure des einstigen Radfahrer-Vereins „Eiche 1895“ Zossen sportlich unterwegs. Besonders Benno Funda, einst sehr erfolgreicher DDR-Spitzenfahrer, der auch durch den Friedensfahrt-Etappensieg 1955 in Berlin berühmt wurde, würde sich wohl über die neuen Aktivitäten sehr freuen, denn er war nicht nur in Zossen aktiv, sondern nach seiner Laufbahn auch Trainer für die BSG Einheit Zossen und Veranstalter zahlreicher Radrennen. Dazu gehörte neben Rund um Zossen auch das 1962 letztmalig veranstaltetet Querfeldeinrennen in den Weinbergen. Benno organisierte es, ehrte mit Klaus Lepke den amtierenden Berliner Meister als Sieger und schrieb auch die entsprechenden Texte für die Presse.

 

Rad-Club Berlin-Brandenburg greift Tradition wieder auf
Die Zossener Tradition hat der Rad-Club Berlin-Brandenburg wieder aufgegriffen. Sein 2. Vorsitzender ist Walter Röseler, der schon in Kleinmachnow mehrere Deutsche Meisterschaften im Querfeldeinfahren organisiert hat. Nach seinem Wohnungswechsel von Kleinmachnow nach Wünsdorf - und dem Kennenlernen des Areals – war er sofort begeistert. Und mit Unterstützung der Stadt Zossen machte er sich daran, die Voraussetzungen für das bevorstehende sportliche Ereignis zu schaffen. Dazu hat er sich auch mit Roland Fiebig verbündet, der das alte Straßenrennen Rund um Mittenwalde wieder neu belebt hat.

 

Vielseitige, anspruchsvolle Strecke
Das Organisatorenpaar Röseler und Fiebig hat für den 28. Dezember 2024 – vielleicht sogar auf Schnee? – eine vielseitige, anspruchsvolle Strecke ausgesucht, auf der vom Vormittag bis 16 Uhr in 17 verschiedenen Altersklassen von den Schülern bis zu den Masterfahrern – so nennt man die etwas reiferen Akteure im Radsport – um Siege um Platzierungen gekämpft wird.

Insbesondere die Frauen, die Junioren und die Männer werden dabei im Mittelpunkt stehen, denn in dem deutschen Terminkalender wird jede Startmöglichkeit sehr gern wahrgenommen.

Weiterhin Suche nach Sponsoren
Bis zum großen Termin vor dem Jahreswechsel haben die Organisatoren noch viel zu tun. Mit Hilfe von Sportfreunden aus den Veranstaltervereinen BSG 81 Königs Wusterhausen (Roland Fiebig) und Rad-Club Berlin-Brandenburg (Walter Röseler) werden die Örtlichkeiten für den Rennparcours festgelegt und ausgeschildert, Möglichkeiten zum Umkleiden und Waschen für die Teilnehmer geschaffen. Dazu sind die Organisatoren auch weiterhin auf der Suche nach Sponsoren. Auch wird es Unterstützung durch die Stadt Zossen geben, die sich durchaus ihrer radsportlichen Tradition bewusst ist, denn neben dem 1895 gegründeten Verein Eiche Zossen, steht ja auch die Geburt des berühmten Straßenrennens Rund um Berlin anno 1896 in den Annalen.

Für 8 – 10 jährige Kinder ist die Teilnahme auch ohne Lizenz möglich. Die Zossener Kinder sind herzlich eingeladen. Ab 16 Jahre kann Jeder am Hobbyrennen teilnehmen. Die Anmeldung ist am Veranstaltungstag noch möglich. Vielleicht möchte ja jemand sein neues MTB oder Gravelrad im Wettkampf testen.

Interessierte wenden sich an die WSG 81 Königs Wusterhausen (Herrn Fiebig) oder an den Rad-Club Berlin Brandenburg (Herrn Röseler).

 

Zeitplan:

Reihenfolge

CycloCross Zossen

Startzeit

Fahrzeit ca

1

Masters 3

09:30

40 Min

2

Masters 4

09:30

40 Min

3

Schüler U15

10:20

20 Min

4

Schülerinnen U15

10:20

20 Min

5

Jugend U17

10:50

30 Min

6

weibl. Jugend U17

10:50

30 Min

7

Frauen

11:30

45 Min

7

Frauen Masters

11:30

45 Min

8

Juniorinnen U19

11:30

45 Min

9

Junioren U19

12:30

40 Min

10

Masters 2

12:30

40 Min

11

Männer

13:30

60 Min

12

Schüler U11

14:45

10 Min

13

Schülerinnen U11

14:45

10 Min

14

Schüler U13

15:00

15 Min

15

Schülerinnen U13

15:00

15 Min

16

Hobby Männer

15:20

30 Min

17

Hobby Frauen

15:20

30 Min

Zurück zur Übersicht

Sprechzeiten

Bürgerbüro
Montag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Dienstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 16 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr, 13 bis 18 Uhr
Freitag: Termine nur nach Vereinbarung
Sonnabend
8 bis 12 Uhr
(jeden 1. und 3. Sa. im Monat)

Bauamt    Ordnungsamt
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
Donnerstag, 14 bis 17 Uhr

Kämmerei
Sprechzeiten:
Dienstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 9 bis 12 Uhr
und 14 bis 17 Uhr

Die zu den Sprechzeiten gültigen Durchwahlnummern finden Sie unter  www.zossen.de/Bürger/Stadtverwaltung

So erreichen Sie Ihre Stadtverwaltung

Bürgerbüro:03377 / 30 40 500
Zentrale:03377 / 30 40 0
Fax:03377 / 30 40 762
E-Mail:service@SVZossen.Brandenburg.de
Bürgermeldung:Hier geht's zum Formular

Bürgerbeteiligung

Hier finden Sie Infos zu wichtigen Projekten in der Stadt Zossen und ihren Ortsteilen.