Header Image

Kneipp-KITA Bienennest

Zurück zur Übersicht

Willkommen auf unserer neuen "KITA-Seite"

Auf der neu gestalteten Internetseite unserer Einrichtung können sich Eltern, Erzieher und auch KITA-Kinder schnell und einfach über wichtige Informationen zu ihrer KITA informieren. Dazu gibt es im unteren Bereich eine Bildergalerie mit aktuellen Fotos und einigen Videos. Natürlich finden Sie auch wichtige Daten wie die Adresse und andere Kontaktinformationen schnell und auf einen Blick (oben rechts).

Unter dem Menüpunkt "Informationen" stellt sich jede Einrichtung vor, beschreibt ihre Leitsätze und stellt gegebenenfalls die Besonderheiten der Kita dar. Dazu müssen klicken Sie bitte auf den Menüpunk: "INFORMATIONEN".

Die pädagogische Leitung bzw. die Praxisberatung der Zossener Kitas ist eine fachliche Unterstützung der Arbeit der Einrichtungen und somit die Sicherung der pädagogischen Qualität. Es ist eine Schnittstelle für pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung, für Träger von Einrichtungen und für Eltern. Wichtige Informationen dazu erhalten Sie, wenn sie auf den Menüpunkt "Pädagogische Leitung" klicken.

Das Herzstück des neuen Auftritts ist der Medlungsbereich (oben links), in dem ab sofort aktuelle Informationen zu den Kitas zu sehen sind. Hier hat jede Einrichtung die Möglichkeit, Veranstaltungen oder Aktionen mit individuellen Texten und Bildern zu veröffentlichen. Es lohnt sich also, auf dieser Seite öfter mal vorbei zu schauen. Und jetzt viel Spaß beim Stöbern.

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt/Anfahrt/Öffnungszeiten

Weg nach Mellensee 2
OT Schünow
15806 Zossen
Leiterin: Sylke Kristeleit
Telefon: 03377/30 15 37
E-Mail:Kita.Bienennest@SVZossen.de

Öffnungszeit: 6 bis 17 Uhr
0 Jahr bis einschließlich Grundschulalter
Schließzeit in der Einrichtung: 01.08. - 19.08.2022

Informationen

"Gesund macht Spaß"

Unsere KiTa ist zentral in Zossens Ortsteil Schünow gelegen und von Wald umgeben. Wiesen, Sandhügel und die heimische Tierwelt laden zu verschiedenen Naturerlebnissen und den achtungsvollen und ressourcenorientierten Umgang mit der Natur ein. Unsere KiTa „Bienennest“ ist eine zertifizierte „vom Kneipp Bund e.V. anerkannte Kindereinrichtung“, in der wir neben den Grundsätzen der elementaren Bildung des Landes Brandenburg auch den 5 Säulen der Kneippschen Lehre zur Gesundheitsförderung Lebensordnung

  • Heilpflanzen
  • Bewegung
  • Ernährung
  • Wasser

Beachtung schenken und mit Leben erfüllen. In unserer KiTa werden bis zu 20 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Im ebenerdigen, lichtdurchfluteten Haus sind den Kindern im Rahmen der offenen Arbeit alle Räume zugänglich und bieten einen gesunden Lebensraum zum Spielen, Bewegen, Lernen, Forschen, Experimentieren...

Galerie

Pädagogische Leitung

Die pädagogische Leitung bzw. die Praxisberatung der Zossener Kitas ist eine fachliche Unterstützung der Arbeit und somit die Sicherung der pädagogischen Qualität. Es ist eine Schnittstelle für pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung, für Träger von Einrichtungen und für Eltern. Ziel ist:

Beratung von Leitungskräften und pädagogischen Fachkräften:

  • Information und Beratung in pädagogischen, rechtlichen und organisatorischen Fragen
  • Begleitung von Veränderungsprozessen
  • Konzeptions- und Organisationsberatung von Einrichtungen
  • Impulse geben für fachlich notwendige Veränderungen und für Themen, die ein neues fachliches Gewicht gewinnen
  • Moderation zum gemeinsamen Verständnis von Qualitätsmaßstäben, zu gemeinsamen Zielsetzungen und die hierfür geeigneten Maßnahmen
  • Unterstützung der Leitungskräfte bei der Personalentwicklung
  • Ermittlung des Qualifizierungsbedarfes
  • Entwicklung von Fortbildungskonzepten
  • Planung, Durchführung und Evaluation von Fortbildungsveranstaltungen, Fachtagen und Arbeitskreisen
  • Beratung der Leitung, des Personals und der Eltern vor und während der Betreuung von Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen

Beraten, Vermitteln und Informieren des Einrichtungsträgers:

  • Erarbeitung bzw. Weiterarbeit des Trägerkonzeptes
  • Beratung und Information über fachpolitische Vorgaben und notwendige Entwicklungsprozesse in den Kitas
  • Konzeptionelle Gestaltung des Übergangs von Kita und Schule
  • Integration von Kindern mit besonderem Bedarf in Regeleinrichtungen
  • Information und Vermittlung regionaler und überregionaler Projekte, Modelle und innovativer Entwicklungen im Bereich der Kindertagesbetreuung

Beratung von Eltern:

  • Förderung der Elternmitwirkung und Elternbildung in der Kindertagesbetreuung
  • Unterstützung bei pädagogischen Themen
  • Beratung und Fortbildung zur Kooperation zwischen Fachkräften und Eltern

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung:

  • Vernetzung mit regionalen PraxisberaterInnen
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen und Ausschüssen
  • Kontinuierliche und prozesshafte fachliche Begleitung, die sich an den Bedingungen vor Ort orientiert
  • Vermittlung von Problemlagen an die politische Ebene und Vertretung von Anliegen der Praxis bei der Diskussion um Rahmenbedingungen der pädagogischen Arbeit:
  • Erkenntnisse der Wissenschaft im Sinne der Qualitätsentwicklung an die Praxis weitergeben
  • Fragen und Probleme der Praxis an die Wissenschaft herantragen und hierfür brauchbare Lösungen anfragen
  • Kontinuierliche und prozesshafte fachliche Begleitung, die sich an den Bedingungen vor Ort orientiert
  • Vermittlung von Problemlagen an die politische Ebene und Vertretung von Anliegen der Praxis bei der Diskussion um Rahmenbedingungen der pädagogischen Arbeit:
  • Unterstützung und Begleitung von Qualitätsentwicklungsprozessen
  • Beratung bei der Erarbeitung von Leitzielen und Qualitätsstandards
  • Kontinuierliche und prozesshafte fachliche Begleitung, die sich an den Bedingungen vor Ort orientiert

Vermittlung von Problemlagen an die politische Ebene und Vertretung von Anliegen der Praxis bei der Diskussion um Rahmenbedingungen der pädagogischen Arbeit:

  • Erkenntnisse der Wissenschaft im Sinne der Qualitätsentwicklung an die Praxis weitergeben
  • Fragen und Probleme der Praxis an die Wissenschaft herantragen und hierfür brauchbare Lösungen anfragen.

Bei Beratungsbedarf und anderen Fragen können Sie sich gerne
wenden an:

Pädagogische Leitung

Praxisberaterin

Franziska Weigt
Telefon: 03377 / 60821
E-Mail: franziska.weigt@svzossen.de