Ein virtuellen Rundgang und mehr ...
Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang duch unsere Einrichtung:
Ein Ausflug in die Sandberge nach Dabendorf:
Regenbogenfisch - Theaterprojekt der KITA Oertelufer:
Hier finden Sie einen virtuellen Rundgang duch unsere Einrichtung:
Ein Ausflug in die Sandberge nach Dabendorf:
Regenbogenfisch - Theaterprojekt der KITA Oertelufer:
Oertelufer 2
15806 Zossen
Leiterin: Heike John
Telefon: 03377/ 2 05 56 -11
E-Mail: Kita.Oertelufer@SVZossen.de
Öffnungszeit: 6 bis 20 Uhr
Kinder im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt
Schließzeit der Einrichtung: 18.07. - 30.07.2022
Die Kindertagesstätte befindet sich auf dem Gelände der Kalkschachtöfen am Oertelufer in Zossen. Der Bahnhof, der Stadtpark und das Zentrum sind von der Kita gut zu Fuß erreichbar.
Im Haus mit Erd- und Obergeschoss werden bis zu 170 Mädchen und Jungen im Alter von acht Wochen bis zum Schuleintritt betreut, versorgt und gefördert.
Unsere Einrichtung wird sich durch die familienfreundliche Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6:00 bis 20:00 Uhr von anderen Kitas unterscheiden. Eltern, die einen besonderen Betreuungsbedarf benötigen, erhalten die Möglichkeit, ihre Kinder in der Kita übernachten zu lassen.
Unsere Arbeit orientieren wir an den Grundsätzen der elementaren Bildung des Landes
Brandenburg mit dem Beobachtungsverfahren der Lerngeschichten von M.Carr.
Die offene Arbeit bietet den Kindern einen hohen Grad an Partizipation. Die Kinder werden aktiv am Kita - Alltag beteiligt. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Persönlichkeit eines jeden Kindes, die wir annehmen und wertschätzen. Vor allem seine Freude am Spiel sowie sein Bedürfnis nach liebevoller Begleitung, Unterstützung, persönlicher Zuwendung und Geborgenheit sind uns sehr wichtig.
Wir bieten vielfältige Spiel- und Lernerfahrungen in der offenen Arbeit d.h. Bereiche mit Funktionsräumen, z.B. Bauraum, Werkstatt, Atelier, Musikraum, Naturwissenschaftsraum, großer Bewegungsraum etc. Unsere Jüngsten werden in zwei Krippenbereiche betreut. Diese halten jeweils zwei Haupt - zwei Nebenräume sowie einen Nestraum vor.
In unserer Einrichtung werden die Jungen und Mädchen vielfältige Möglichkeiten und Freiräume finden, um ihre Erfahrungen und Wissen in realen Lebenssituationen zu erweitern.
Auf eine gelungene Eingewöhnung legen wir großen Wert, denn sie ist der Grundbaustein für die gesamte Kita – Zeit.
Mit hoher Motivation, vielseitigen Interesse, Humor und qualifizierten Fachkenntnissen
möchten wir Kind und Eltern aktiv durch die Kita – Zeit begleiten.
Die Umsetzung einer zeitgemäßen Pädagogik ist für uns selbstverständlich z.B durch regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen.
Wir werden unseren Kindern und Eltern eine vertrauensvolle Atmosphäre bieten…
Für uns hat die Zusammenarbeit mit den Familien einen hohen Stellenwert.
Unser Motto
Die pädagogische Leitung bzw. die Praxisberatung der Zossener Kitas ist eine fachliche Unterstützung der Arbeit und somit die Sicherung der pädagogischen Qualität. Es ist eine Schnittstelle für pädagogische Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung, für Träger von Einrichtungen und für Eltern. Ziel ist:
Beratung von Leitungskräften und pädagogischen Fachkräften:
Beraten, Vermitteln und Informieren des Einrichtungsträgers:
Beratung von Eltern:
Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung:
Vermittlung von Problemlagen an die politische Ebene und Vertretung von Anliegen der Praxis bei der Diskussion um Rahmenbedingungen der pädagogischen Arbeit:
Bei Beratungsbedarf und anderen Fragen können Sie sich gerne
wenden an:
Pädagogische Leitung
Praxisberaterin
Franziska Weigt
Telefon: 03377 / 60821
E-Mail: franziska.weigt@svzossen.de