Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Stadtradeln-Sternfahrt nach Berlin: Erfolgreicher Abschluss in Zossen

Die Stadt Zossen nahm in diesem Jahr zum ersten Mal an der bundesweiten Aktion Stadtradeln teil und setzte dabei ein beeindruckendes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Der Höhepunkt der Aktion war die Stadtradeln-Sternfahrt nach Berlin, die am Sonntagmorgen um 9.50 Uhr auf dem Marktplatz in Zossen ihren Start fand.

Herr Steinberg von der Zossener Schützengilde gab feierlich den Startschuss. Eine Vielzahl von Radlern, darunter auch Teilnehmer aus Mellensee sowie Tobias Krüger, Bürgermeister aus Mellensee, und anderen umliegenden Orten, begaben sich gemeinsam auf die 59 Kilometer lange Strecke nach Berlin. Hier gerne hervorzuheben ist unsere Stadtradlerin Sabine, die als Vertreterin des Rathauses die Strecke in beachtlichen 4 Stunden und 20 Minuten zurücklegte.

„Wir freuen uns sehr, dass sich 19 aktive Teams gemeldet haben, die im Rahmen der Aktion fast 13.000 Kilometer zusammengeradelt haben. Das ist ein großartiges Ergebnis und ein Beweis für das Engagement und die Begeisterung unserer Gemeinschaft“, erklärte Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen.

Der Startschuss auf dem Marktplatz war erst der Anfang. Weitere Radler stießen am Bahnhof dazu und gemeinsam setzten sie ihre Fahrt fort. Die Route führte über Rangsdorf, Blankenfelde und andere Gemeinden direkt nach Berlin zum Großen Stern und endete schließlich bei der Abschlussveranstaltung am Technikmuseum.

Ab heute beginnt für die Zossener Stadtradler der Nachtragezeitraum auf www.stadtradeln.de. Dieser Zeitraum, der sieben Tage dauert, bietet den Radlern die Möglichkeit, noch Kilometer nachzutragen, die sie während des Aktionszeitraums erradelt haben. Besonders die Kilometer, die gestern auf dem Weg nach Berlin zurückgelegt wurden, sollten schnellstmöglich eingetragen werden.

In den kommenden Tagen folgt die Auswertung und Prämierung der Aktion für alle Teilnehmer.

Das Stadtradeln ist eine Aktion, bei der Bürger, Kommunalpolitiker und lokale Teams dazu aufgerufen werden, für 21 Tage möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ziel der Aktion ist es, ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

 

 

Zurück zur Übersicht