Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule Zossen ihre Projektarbeiten vor

Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Zossen präsentierten am Freitag, 31. Januar 2025ihreArbeiten zur diesjährigen Geschwister-Scholl-Projektwoche, die den Namensgebern der Schule gewidmet war. Von der siebten bis zur zwölften Klasse beteiligten sich die Jugendlichen mit großer Begeisterung an der Gestaltung und Umsetzung der verschiedenen Projekte.

Die Veranstaltung wurde musikalisch feierlich von Schülerinnen und Schülern des Musikunterrichts begleitet. In der gesamten Schule konnten die Besucher zahlreiche Schautafeln bewundern, und es gab sogenannte "Erinnerungsfenster" die einen historischen und kreativen Einblick in das Leben und Wirken der Geschwister Scholl gaben. Zudem wurden aktuell gestaltete Flugblätter präsentiert, die an den Widerstand der Weißen Rose erinnerten. Im Außenbereich der Schule fanden sich Stelen, die von den Schülerinnen und Schülern mit großer Sorgfalt und künstlerischem Feingefühl entworfen und erst wenige Minuten vor der Eröffnung final in den Grünanlagen aufgestellt worden waren.

Ein weiteres Highlight waren eigens erstellte Podcasts, in denen sich die Jugendlichen intensiv mit dem Thema Widerstand und Zivilcourage auseinandersetzten. Diese konnten während der Veranstaltung angehört werden und boten eine neue, akustische Perspektive auf die historischen Ereignisse.

Besonders beeindruckend war eine Wand voller quadratischer, farbenfroher Porträts der Geschwister Scholl, die künstlerisch auf kreative Weise interpretiert wurden. Diese eindrucksvolle Galerie symbolisierte die Vielfalt der Auseinandersetzung mit dem Thema und soll nach Aussage der Lehrer dauerhaft in der Lobby ihren Platz finden.

Ergänzt wurde die Ausstellung durch eine überregionale Wanderausstellung zum Thema Geschwister Scholl und der Arbeit der sogenannten „Weißen Rose“, die mit Unterstützung der Stadt Zossen realisiert werden konnte. Sie bereicherte die bereits beeindruckenden Statements der Zossener Schülerinnen und Schüler und stellte die Bedeutung von Erinnerungskultur und Zivilcourage in den Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Projektwoche der Geschwister-Scholl-Gesamtschule zeigte eindrucksvoll, wie engagiert und kreativ junge Menschen sich mit der Geschichte auseinandersetzen können. Sie bewies, dass Erinnerung lebendig bleiben muss, um auch zukünftige Generationen zu inspirieren.

Hier gehts zum Video!

 

Zurück zur Übersicht