Neues Buch aus Glienick: "Achtzig Jahre Licht-Zeit"

Alfons Hansch aus Glienick bezeichnet sich als Hobbypoet und hat nun sein zweites Buch, "Achtzig Jahre Licht-Zeit", herausgebracht. Darin findet der Leser u.a. Gedichte über den Anfang und das Ende unseres Lebens, über die Zerbrechlichkeit unserer Erde, Gedichte zu den Jahreszeiten und einige "Schmunzelseiten". Den Hauptteil macht eine Fantasiegeschichte aus, die in Zossen angesiedelt ist. Des Weiteren findet der Leser eine interessante Biografie aus Schlesien, in der persönliche Erlebnisse aus dem 2. Weltkrieg geschildert werden. Besonders die Fantasiegeschichte dürfte Leser aus unserem Landkreis interessieren. Hier der Anfang dieses "Hirngespinstes" als kleine Leseprobe:
"Alles Ver-Z-ogen"
Die Zacharias- von- Zagenthin- Dynastie bestand seit über zwölfhundertzweiundzwanzig Jahren und stammte aus Zossen in Brandenburg unweit der Verbotenen Stadt Wünsdorf.
Ihre Residenz war das Schloss mit dem klangvollen Namen Schloss Zackenberg-Zahnstein, welches auf einer kleinen Anhöhe stand und kupferrot leuchtete, da es im Norddeutschen roten Backstein-Stil errichtet worden war.Weithin sichtbar wehte ständig eine große Flagge, die Tag und Nacht hochgezogen war und das Familienwappen derer von Zacharias von Zagenthin zeigte. Auf dem Wappen, mit hellblauem Untergrund, war eine scharf gezackte schwarze Linie zu erkennen, die von links nach rechts gesehen zehn zackige Spitzen zeigte und zwischen der fünften und sechsten Spitze einen weißen, ins Grau übergehenden, Schneidezahn abbildete.Hinter vorgehaltener Hand kolportierte man, dass es sich bei der Schneidezahn-Darstellung um den namengebenden Zahnstein handeln müsse.Alle Zossener nannten ihr Schloss liebevoll Zaza. Sicher liegt es nahe, dass dies als eine Reminiszenz an die verstorbene Zsa Zsa Gabor zu verstehen war.
(aus: Achtzig Jahre Licht-Zeit, ISBN: 978 3769 322 439)