Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

„Kulinarische Spezialitäten oder Duft nach Heimat“ im FaBB Wünsdorf

Im Rahmen der Frauenwoche, welche bereits im März ihren Höhepunkt hatte, trafen sich am 05.06.2024 im Bürgerhaus Wünsdorf Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern, um gemeinsam zu kochen, zu erzählen und natürlich auch zum Essen. Diese Veranstaltung  ist ein guter Türöffner: Wenn man einander kennenlernen will.

Durch das gemeinsame Kochen und natürlich auch Essen haben die TeilnehmerInnen sich kennenlernen können, und Interesse an andere Geschmäckern und Kulturen  entdeckt. Alle waren an der Zubereitung  beteiligt. Es gab z. B. Borschtsch, Köfte mit Gemüse, Kartoffelsalat mit Bouletten, Waffeln süß und herzhaft, arabischen Salat und Kibbeh. Jede Teilnehmerin hat "ihr " Essen am Büfett noch einmal erklärt, welche Zutaten benutzt wurden und zu welchen Ereignissen diese Speisen im Heimatland auf den Tisch kommen.

Gemeinsames Essen verbindet zum einen, zeigt aber auch anschaulich das Anderssein und die Vielfältigkeit, die Besonderheiten der anderen „Ess-”Kulturen auf: denn kochen und essen müssen alle - und doch tut es jeder es auf sehr unterschiedliche Art und Weise.

Interkulturelle Kompetenz ist die Fähigkeit, respektvoll mit Menschen anderer Kulturen umzugehen, Unterschiede zu akzeptieren und dadurch erfolgreich und eigenverantwortlich mit ihnen zusammenzuarbeiten. Nur so können Missverständnisse, Konflikte und Kulturschock-Erlebnisse vermieden werden. Aktivitäten, so wie diese unterstützen die Integration und Stärken die Frauen  in ihrer Stellung in der Gesellschaft.

Diese Veranstaltung wurde durch die Stadt Zossen und das Land Brandenburg unterstützt.

Zurück zur Übersicht