Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Einladung zur Präsentation der Ergebnisse des Projekts „mitten in Zossen“

Wir möchten Sie herzlich einladen zur Präsentation der Ergebnisse des Projekts „mitten in Zossen“:

  • am Donnerstag, den 30.Mai.2024
  • ab 17h
  • im Galeriecafé, am Marktplatz , 15806 Zossen
  • für Getränke und Snacks ist gesorgt

Viele von Ihnen haben daran mitgewirkt. Wir würden uns sehr freuen, Sie in diesem Rahmen wiederzusehen und möchten Sie bitten, sich bis zum 17.Mai anzumelden.

Neue Ideen für Zossens Mitte gesammelt
Seit Frühjahr 2023 ist das Büro Forward Planung und Forschung aus Berlin im Auftrag der Stadt Zossen unterwegs, um ein integriertes Entwicklungskonzept für die zukünftige Gestaltung des Zentrumsbereichs - zwischen Bahnhof Zossen und Marktplatz - zu erarbeiten. Dabei wurde neben der fachlichen Analyse verschiedenster Themenbereiche (Wohnen, Handel und Versorgung, Gewerbe, Bildung, Soziales und Kultur, Verkehr, Tourismus etc.) auch die Zossener Stadtgesellschaft intensiv in die Planungen einbezogen (Online-Umfrage, Stadtfest, Fachwerkstätten, Jugendbeteiligung, Ideenbäckerei am Marktplatz).

Stadtblatt Extra // Sonderausgabe Großes Zielbild und konkrete Maßnahmen
Aus den Erkenntnissen wurde ein Leitbild für die Zukunft der Zossener Mitte formuliert. Davon wurden konkrete Projekte und Maßnahmen abgeleitet, die sowohl langfristige Entwicklungsperspektiven aber auch kurzfristige Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Ergebnisse werden u.a. in Form einer Stadtblatt-Sonderausgabe veröffentlicht und stehen so der Zossener Stadtgesellschaft zur Verfügung.

Bundesweite Förderung
Ergänzt wurde das Integrierte Entwicklungskonzept durch ein Verkehrs- und Mobilitätskonzept, welches von den Büros SVU Dresen und der IDAS Planungsgesellschaft aus Luckenwalde erarbeitet wird. Beide Vorhaben wurden im Jahre 2022 von der Stadt Zossen beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) als Projektvorschläge für das Förderprogramm ZIZ - zukunftsfähige Innenstädte und Zentren eingereicht und erhielten, neben 228 anderen Kommunen, den Zuschlag.

Zurück zur Übersicht