Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Die Kreisverwaltung informiert: Grippewelle ist „am Laufen“

Gesundheitsamt Teltow-Fläming verzeichnet deutliche Häufung an Influenza-Infektionen

Eine deutliche Häufung an Influenza-Infektionen vermeldet das Gesundheitsamt Teltow-Fläming. Allein in den wenigen Wochen des Jahres 2025 wurden 130 Fälle gemeldet - dabei muss man davon ausgehen, dass in den Hausarztpraxen kaum noch Erregertestungen stattfinden. Im Vergleich zu den Vorjahren scheinen sich die Zahlen zu verdoppeln: 2023 wurden insgesamt ca. 230 Fälle dokumentiert, 2024 waren es 470.

Gerade in Gemeinschaftsunterkünften wie Pflege- und Wohnheimen ist das Ausbreitungsrisiko deutlich erhöht. Kindergärten, Horte und ähnliche Gemeinschaftseinrichtungen sind gleichermaßen stark betroffen.

Besonders erschwerend ist, dass sich parallel zur diesjährigen Grippewelle auch andere Infektionserkrankungen in gehäuftem Maß verbreiten. Dazu gehören z. B. RSV-Infektionen, gastrointestinale Infektionen, banale Erkältungsinfektionen und auch die Erkrankung durch Keuchhusten. Gefährdet sind vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder chronischen Erkrankungen sowie Personen über 60 Jahre.

In der Bevölkerung zeigt sich nach den Erfahrungen in der Corona-Pandemie eine gewisse Impfmüdigkeit bezüglich der „Grippe“. So haben sich viele der Menschen, die sich in den vergangenen Jahren impfen lassen haben, aktuell gegen eine Grippe-Impfung entschieden. Dabei kann die Impfung die Erkrankung verhindern oder schwerwiegende Verläufe abmildern, wie sie zum Beispiel bei Risikopatienten auftreten können. Auch Krankenhausaufenthalte könnten durchaus verhindert werden.

Die Grippe an sich wird heute immer noch mit dem banalen „grippalen Infekt“ verwechselt. Bei einer tatsächlichen „echten“ Grippe kann der Krankheitsverlauf deutlich schwerwiegender sein als bei dem so genannten banalen „grippalen Infekt“. Dieser kann einer Erkältung gleichgesetzt werden, wird allerdings im Volksmund immer noch als „Grippe“ bezeichnet.

Auch wenn die Grippewelle schon mitten „am Laufen“ ist, kann die etwas verspätete Impfung zum Schutz beitragen. Darüber hinaus werden allgemeine Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Infektionsübertragung empfohlen. Weitere Informationen gibt es u. a. im Internet-Auftritt des Robert-Koch-Instituts:  Fragen und Antworten zur Influenza-Schutzimpfung

Zurück zur Übersicht