Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

Brandenburger Landpartie 2024

Plakat zur Brandenburger Landpartie in Schöneiche
Auf dem Hof Strzelecki gab es für jeden etwas.

Am 8. und 9. Juni 2024 startete die diesjährige Brandenburger Landpartie und lud dazu ein, die Vielfalt Brandenburgs hautnah zu erleben. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm, bei dem zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe und ländliche Attraktionen aus der gesamten Region ihre Türen öffnen. Zossen war mit dem dem Hof Strzelecki in Schöneiche, der Hacienda in Dabendorf und dem Weinberg Zesch mit drei Vertretern dabei.

 

 

Historische Landtechnik und musikalische Unterhaltung in Schöneiche
Auch das als „Vitamindorf" bekannte Schöneiche war mit von der Landpartie: Auf dem Hof Strzelecki konnten die Besucher historische Landtechnik nicht nur bestaunen, sondern auch anfassen und ausprobieren und einen Einblick in ländliche Handwerkskünste und regionales Brauchtum erhalten. Als kulturelles Rahmenprogramm gab es bei Familie Strzelecki musikalische Darbietungen: Ein Leierkastenmann zeigte sein Können, der Frauenchor aus Schöneiche sang und auch ein Blasorchester bereicherte das Hoffest. Außerdem war der Gemischte Chor Dabendorf e.V. vor Ort, und der Karnevalsclub Schöneiche e.V. tanzte aus seinem Showprogramm.
Besonders für Familien attraktiv, bot der Hof ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Spielen und Kutsche und Kremser. Die Kinder konnten sich einen Überblick mittels einer Hofrallye verschaffen und auch ihre Bastelkünste unter Beweis stellen.

Südamerikanisches Flair in Dabendorf
Eine weitere Attraktion der Landpartie war die Hacienda in Dabendorf. Diese idyllische Anlage, die an südamerikanische Ranches erinnert, ist ein kleines Stückchen Paradies, das im Familienbetrieb als angehender Selbstversorgerhof geführt wird.
Geboten wurden auf dem Dabendorfer Dorfanger ein abwechslungsreiches Programm mit Kräuterkunde, Holzkunst, einem Alpakawollstand, Honigverkauf und vielem mehr. Dazu gab es Kaffee und Kuchen sowie Crêpes und Herzhaftes vom Grill.

Wein aus Zesch
Der Weinberg Zesch, malerisch gelegen in der Nähe des Zeschsees, bot einen Einblick in den regionalen Weinbau. Besucher konnten hier bei geführten Touren den Anbau und die Verarbeitung der Reben kennenlernen. Der Weißburgunder und der Rosé abgefüllt und etikettiert. der Regent wurde erstmals als Roséwein ausgebaut. Der 2023er Rotwein reift noch im Fass. Verkostungen der hauseigenen Weine, begleitet von regionalen Köstlichkeiten, sorgten für Gaumenfreuden. Wer mochte, konnte auch gleich die passenden Gläser vom Weinberg Zesch erwerben. „Mit viel Leidenschaft wurden die Reben gepflegt und die Trauben per Handlese geerntet“, berichtet Carsten Preuß, Vorsitzender des Weinberg Zesch e. V. Mit Finderspitzengefühl und dem Faktor Zeit wurden in Jessen im Weinkeller des Weingutes Hanke die Zescher Trauben ausgebaut. Zwei tolle Weine stehen jetzt zur Auswahl – und das nicht nur an diesem Wochenende.

Die Brandenburger Landpartie 2024 war im Stadtgebiet Zossen ein Fest für alle Sinne. Egal ob Weinliebhaber, Naturliebhaber oder Familien – für jeden war etwas dabei!

(Fotos: Stadt Zossen, Weinberg Zesch e. V.)

Zurück zur Übersicht