Header Image

Meldungen

Grundsteinlegung am neuen Hort Zossen

Auf der Baustelle des neuen Hort Zossen wurde heute, den 12. Juli 2022, im Beisein der Bürgermeisterin Şahin-Schwarzweller, des Projektleiters des städtischen Bauamtes Karsten Schönfeld, des Architektenteams und vieler Kinder des Hortes Zossen sowie der Kita Bummi symbolisch der Grundstein für das neue Hortgebäude gelegt. Zu diesem Zweck wurde eine 30 cm lange Edelstahlkapsel mit einigen Zeitgegenständen für eventuelle künftige „Ausgräber“ versenkt. Zuvor wurde die Zeitkapsel mit einer Tageszeitung vom 12. Juli 2022, mit einigen Geldstücken und vor allem mit kleinen Briefchen gefüllt, die die Zossener Hortkinder extra dafür angefertigt hatten.

mehr erfahren

Neue Räumlichkeiten nicht nur für die AWO

Die AWO Begegnungsstätte in Zossen, In der Baruther Straße wurde am 7. Juli 2022 feierlich eröffnet. Dort befindet sich nun das komplette Angebot der AWO Begegnungs- und Beratungsstätte an einem Ort. Nachdem die Räumlichkeiten zur Straße hin bereits durch das Pflegeteam Zossen der AWO Sozialstation Luckenwalde in Benutzung sind, öffnen sich, nach kurzer Umbauphase, im Hof die Türen für Mitglieder des AWO Ortsvereins.

mehr erfahren

Strandfest am Wünsdorfer See - 12. bis 14. August

Vom 12. bis zum 14. August feiert Wünsdorf wieder sein beliebtes Strandfest. An und um den Wünsdorfer See gibt es dann Angebote für Jung und Alt. Das Fest beginnt am Freitagabend mit einer großen Strandparty bei freiem Eintritt. Samstags gibt es dann eine offizielle Eröffnung, Musik mit der Tower-Jazzband, Kinderschminken Ponyreiten und eine Piraten Show mit "Al Madina". Am Samstag klingen die drei tollen Tage bei einem Frühschoppen und dem traditionellen Wettrudern aus.

mehr erfahren

3411 Stunden Hilfe - Ute Reglin von der Ukraine-Hilfe Zossen zieht Bilanz über die ehrenamtliche Arbeit in städtischen Notunterkunft

Kurz nach dem Ausbruch des Ukrainekrieges hat die Stadt Zossen eine Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Entscheidenden Anteil bei der Eröffnung und vor allem beim täglichen Betrieb der Einrichtung hat Ehrenamtlerin Ute Reglin und die von ihr gegründete Facebookgruppe Ukraine-Hilfe Zossen. Nachfolgend zieht Ute Reglin eine kleine, aktuelle Bilanz. Die Stadt Zossen bedankt sich bei Ute Reglin und allen fleißigen ehrenamtlichen Helfern, ohne die der Betrieb der Notunterkunft nicht möglich wäre. Nachfolgend ein Zitat aus einer Facebookveröffentlichung der Gruppe Ukraine-Hilfe Zossen vom 4. Juli 2022:

mehr erfahren

Besserer Schutz vor Diebstahl - Zossener Polizei codiert wieder Fahrräder

Das Polizeirevier Zossen, 15806 Zossen, An der Wache 2, führt am 28. Juli 2022 im Zeitraum von 9 bis 13 Uhr Fahrradcodierungen durch. Bei einer Fahrradcodierung wird das Rad oder der Fahrradanhänger - zusätzlich zur ggf. vorhandenen Rahmennummer – mit einer individuellen Kennzeichnung versehen. Die Angaben zum Fahrrad werden zusammen mit Ihren Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit lässt sich Ihr Fahrrad nach einem Abhandenkommen besser zuordnen. Außerdem steigt dadurch steigen die Chancen bei einer Fahndung, das Rad wiederzufinden. Ein derart gekennzeichnetes Rad ist für Diebe weitaus weniger attraktiv!

mehr erfahren

Bauarbeiten zur Erweiterung der Skateanlage am Oertelufer haben begonnen

Die- Skateanlage an den Kalkschachtöfen am Oertelufer wir derzeit mit Mitteln des LEADER Förderprogramms umgebaut. Eine ELER-Förderung ist wie beantragt bewilligt worden. Mit der Unterstützung des Landes Brandenburg sowie aus Mitteln der Europäischen Union ist es so möglich, der beliebten Anlage eine Halfpipe mit Minirampe sowie weitere Sitzmöglichkeiten hinzuzufügen. Die vorbereitenden Pflasterarbeiten für die Aufstellung der Minirampe und der Einbau der Jugendbänke erfolgt derzeit durch den Baubetrieb der Stadt Zossen in Zusammenarbeit mit dem Bauamt – Sachgebiet Grün. Die Fertigstellung ist bis Ende August geplant. Das insgesamt 41.298 Euro teure Projekt wird zu 75% gefördert.

mehr erfahren

Feierliche Amtseinführung der neuen Direktorin am Amtsgericht Zossen

Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde Ulrike Severin am Freitag, dem 1. Juli, in ihren neues Amt als Direktorin des Amtsgerichts in Zossen eingeführt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Grüße der Stadt und lud die neue Direktorin auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in Zossen ein.

mehr erfahren

In der Gesamtschule in Dabendorf erhalten die Schüler ihr Abschlusszeugnis der 10. Klasse

Bei einer Festveranstaltung im Kulturforum Dabendorf erhielten am Samstag, dem 2. Juli, die Schüler der 10. Klassen ihre Abschlusszeugnisse. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller hielt eine Festrede, wünschte den Absolventen viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und überreichte an die Jahrgangsbesten einen Gutschein der Stadt Zossen.

mehr erfahren

Übergabe der Abschlusszeugnissse in Wünsdorf

An der Wünsdorfer Comenius-Schule wurden am Freitag, dem 1. Juli, die Abschlusszeugnisse an 30 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen übergeben. Die Feierstunde fand in der Turnhalle der Schule statt. Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller überbrachte die Glückwünsche der Stadt Zossen und ehrte die drei besten Schüler des Jahrgangs mit einem Gutschein. Auf dem Bild: Bürgermeisterin Wiebke Sahin-Schwarzweller und Maria Mücke, eine der ausgezeichneten Schüler (rechts).

mehr erfahren

Informationen zu den Bauarbeiten in Wünsdorf und für den Bahnhof Zossen

Die westliche Rampe im Bahnhof Wünsdorf­-Waldstadt kann seit dem 31. Mai 2022 befahren werden. Der bauzeltllche Personenaufzug wurde entfernt. Durch Materialengpässe hatte sich die Fertigstellung verzögert. Die Restarbeiten, wie beispielsweise die Montage des Geländers und der Anschluss an den Bahnhofsvorplatz auf der Westseite, werden sukzessive weitergeführt.

 

Für den Umbau des Bahnhofs Zossen wurde der Planfeststellungsbeschluss im ersten Halbjahr 2022 erteilt. Noch bis Mittwoch, 13. Juli 2022, liegen die Unterlagen in der Stadtverwaltung der Stadt Zossen (Marktplatz 20, 15806 Zossen, Raum: Erdgeschoss Konferenzraum) aus. Die Bauarbeiten beginnen ebenfalls 2022.

mehr erfahren