Header Image

Meldungen

Grünes Licht für einen Bundeszuschuss über 1,7 Mio. Euro für die Begegnungsstätte Wünsdorf

Der Sanierungsstau in Zossen ist groß, deshalb hat die Bürgermeisterin Sahin-Schwarzweller und ihr Rathausteam für die „Energetische Sanierung der Begegnungsstätte Wünsdorf mit Vereinsheim und Jugendclub“ eine Förderung im Rahmen des Bundesprogrammes "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" beantragt. Aus den 995 eingereichten Projektskizzen von 750 Kommunen entschied sich der Deutsche Bundestag mehrheitlich für Zossen. Die Gesamtkosten von 2,3 Mio. Euro werden mit ca. 1,75 Mio. Euro gefördert. Das ist der größte Erfolg seit Jahrzehnten!

mehr erfahren

Stimmungsvoller Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Zossen

Der Zossener Rathausplatz verwandelte sich am 11. Dezember zu einem traumhaften Weihnachtsmarkt. Stimmungsvolle Weihnachtsmusik und jede Menge Überraschungen warteten auf die außergewöhnlich vielen Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr. An den Ständen konnten Holz-, Strick- und Nähwaren, Kerzenhalter und Kerzen, Weihnachtssterne, Adventsdekorationen, weihnachtliche Leckereinen, leuchtender Kopfschmuck und Ballonstäbe bestaunt und erworben werden.

mehr erfahren

Stadt Zossen beschließt Doppelhaushalt 2023/2024 - Auswertung der gestrigen SVV

Wichtig ist das Ergebnis: Der Doppel- Haushalt für die Jahre 2023 und 2024 wurde gestern mehrheitlich beschlossen. Damit ist die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung gesichert und die geplanten Investitionen können in den kommenden beiden Jahren umgesetzt werden.

mehr erfahren

5. Dezember - Der internationale Tag des Ehrenamtes

Den heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember nimmt die Stadt Zossen zum Anlass, sich bei den vielen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement zu bedanken.

Ohne die unermüdliche Arbeit der Zossener Ehrenamtler wäre ein wirkungsvolles Handeln der Stadtgesellschaft vor allem in den Bereichen Coronahilfe und der Betreuung aus der Ukraine geflüchteter in den letzten Jahren nicht möglich. Aber auch die Ortsfeuerwehren, die Karnevalsvereine und der Zossener Sport sind auf die Arbeit des Ehrenamtes angewiesen.

mehr erfahren

8. Dezember - Bundesweiter Warntag

Ein bundesweite Warntag findet am 8. Dezember 2022 statt. Um 11 Uhr werden unterschiedliche Warnmittel zum Zweck der Erprobung ausgelöst. Eine Entwarnung folgt um 11.45 Uhr. Ein Kurzfilm des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (siehe Beitrag weiter unten) erklärt, auf welchen Känälen die Wrnungen verbreitet werden.

mehr erfahren

Geschmückter Weihnachtsbaum im Rathaus

Liebe Kinder der Kita Oertelufer,

wir möchten uns ganz herzlich für Euren tollen Einsatz gestern bei uns im Rathaus bedanken. Mit viel Liebe habt Ihr wunderschönen Weihnachtsbaumschmuck gebastelt und traditionell, auch in diesem Jahr unseren Weihnachtsbaum im Eingangsbereich geschmückt. Wir wünschen Euch und Euren Familien besinnliche Weihnachten & einen fleißigen Weihnachtsmann.

Danke das ihr da wart.

mehr erfahren

Finanzausschuss empfiehlt weitere rechtliche Schritte zur Kreisumlageerhebung und die Sanierung der alten Gesamtschule Dabendorf

Auf der Sitzung des Finanzausschusses der Zossener Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, dem 17. November 2022, haben sich die Abgeordneten einstimmig dafür ausgesprochen, den vorliegenden Beschlussvorschlag zum weiteren Vorgehen in der Thematik Erhebung der Kreisumlage für die Jahre 2015 und 2016 auf der kommenden Stadtverordnetenversammlung zu beschließen.

mehr erfahren

Pfand sammeln leicht gemacht!

Am Bahnhof Zossen und Wünsdorf sowie im Stadtpark Zossen hat die Stadt Zossen an den Papierkörben zusätzliche Pfandringsysteme installiert. Es hat sich in letzter Zeit leider eingebürgert, dass Bedürftige diese Abfallsammler nach Pfandflaschen durchwühlen. Aufgrund der damit verbundenen Verletzungsgefahr und der hygienischen und gesundheitlichen Risiken wurden nun sogenannte „Pfandring-Sammelsysteme“ installiert.

mehr erfahren

Karnevalauftakt auf dem Marktplatz von Zossen

Rechtzeitig um „11 Uhr 11“ - zum Karnevalauftakt, starteten die Zossener Narren und Närrinnen am Freitag in ihre 5. Jahreszeit. Pünktlich rollten die festlich geschmückten Wagen auf den Marktplatz und die Karnevalisten, allen voran ihre Prinzenpaare, erklommen die Bühne für ihre feierliche Eröffnungsveranstaltung. Bei zünftiger Musik und dem lauten Knall der Konfettikanone nahmen die Rituale dann ihren Lauf. Es galt das Rathaus zu erstürmen und die Bürgermeisterin zur Herausgabe des Schlüssels zu „nötigen". Die jedoch war gar nicht einfach zu finden. Hinter der aufgerammten Rathaustür fand sich zunächst nur eine mysteriöse maskierte Gestalt, und nicht die erhoffte Bürgermeisterin mit ihrem Rathausschlüssel. Weitere fünf gleich maskierte Damen konnten dann von den Karnevalisten auf dem Marktplatz und in den angrenzenden Geschäften aufgefunden werden.

mehr erfahren

„WIRTSCHAFTSFAKTOR MENSCH“ am 11. November 2022 im Kulturforum Zossen

Nachwuchsgewinnung, Arbeitsmarktwandel, Weiterbildung und Qualifizierung sind einige der vielen aktuellen und künftigen Schlüsselthemen zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandortes Teltow-Fläming. Um auch in Zukunft beim Thema Fachkräftesicherung und -qualifizierung wettbewerbsfähig zu bleiben, laden der Landkreis Teltow-Fläming und die Stadt Zossen im Rahmen der diesjährigen Wirtschaftswoche zum Netzwerktreffen „WIRTSCHAFTSFAKTOR MENSCH“ am 11. November 2022 ein.

mehr erfahren