Meldungen
Nachhaltigkeit und Regionalität: Stadt Zossen präsentiert Angebote auf der Grünen Woche
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Regionalität" stellt sich die Stadt Zossen am 19. Januar 2024 gemeinsam mit dem Unternehmen Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH in der Brandenburg-Halle, Messehalle 21a, Standnummer 138, auf der Grünen Woche in Berlin vor. Auch das Flair Hotel Reuner wird unsere Stadt am 22. Januar mit seinem Restaurant 1A auf der Grünen Woche in der Brandenburg Halle vertreten. Am Vormittag zeigt das Hotel dort in seinem Kochstudio, welche kulinarischen Köstlichkeiten sich aus regionalen Brandenburger Produkten zaubern lassen.

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit und Regionalität" stellt sich die Stadt Zossen am 19. Januar 2024 gemeinsam mit dem Unternehmen Lienig Wildfruchtverarbeitung GmbH in der Brandenburg-Halle, Messehalle 21a, Standnummer 138, auf der Grünen Woche in Berlin vor. Auch das Flair Hotel Reuner wird unsere Stadt am 22. Januar mit seinem Restaurant 1A auf der Grünen Woche in der Brandenburg Halle vertreten. Am Vormittag zeigt das Hotel dort in seinem Kochstudio, welche kulinarischen Köstlichkeiten sich aus regionalen Brandenburger Produkten zaubern lassen.
Deutsche Welle TV zu Gast in Zossen

Im Rahmen einer Reportage über geflüchtete Menschen in Deutschland besuchte die in Berlin lebenden Journalistin Magdalena Gwozdz-Pallokat vom Sender Deutsche Welle (DW) am Montag, dem 15.1.2024, Zossen. Thema der Reportage, die im polnischen Fernsehen ausgestrahlt wird, war die Frage, wie geflüchtete Menschen in Deutschland leben.
Neben Aufnahmen von der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Wünsdorf wollte Frau Gwozdz-Pallokat auch zeigen, wie Geflüchtete in der Stadtgesellschaft angekommen sind…
Aufruf vom Seniorenbeirat zur Mitarbeit

Guten Tag!
Alle 2 Jahre wird in Zossen der Seniorenbeirat neu gewählt. Es ist wieder einmal soweit. Für alle diejenigen, die sich interessieren, sich aber fragen, was macht eigentlich ein Seniorenbeirat und wer kann sich entsenden lassen, hier eine Antwort:
Ein Seniorenbeirat ist ein beratendes Gremium, das die Interessen von Rentnern und älteren Menschen im Blick hat und die politischen Entscheidungsgremien der Legislative, also der Volksvertretungen, darüber informiert. Der Seniorenbeirat…
Infanterieschule in Wünsdorf: Ein Denkmal wird zum familienfreundlichen Wohnraum

Die Stadt Zossen hat mit den militärhistorischen Anlagen in Wünsdorf ein historisches Erbe von überregionaler Bedeutung. Entsprechend sensibel geht die Stadt bei der Restaurierung und zivilen Nutzung der Gebäude vor. Im Rahmen des Projekts "Wohnen im Denkmal" wird die ehemalige Infanterieschule jetzt mit neuem Leben erfüllt: Das erste von insgesamt 20 Gebäuden auf dem 11,4 Hektar großen Gelände ist fertig restauriert und bietet nun idealen Wohnraum für Familien und verschiedene…
FUNDSTÜCKE – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf
Unter dem Motto „Fundstücke – aus sowjetischer/russischer Zeit in Wünsdorf“ zeigt die Neue Galerie des Landkreises Teltow-Fläming eine Ausstellung anlässlich des Abzugs der russischen Streitkräfte aus Deutschland vor 30 Jahren. Seit dem 10. Februar und noch bis zum bis 10. März 2024 ist die Sonderausstellung donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen.
Geschichte und Geschichten der ehemaligen Bewohner – Fotos und Fundstücke
In der Bücher- und Bunkerstadt Wünsdorf kann man seit 25…
Kaninchenzucht: Jugendliche aus Dabendorf holt den Bundessieger nach Hause

Emma Liebo, 13 Jahre, wohnt im Zossener Ortsteil Dabendorf und hat ein ganz besonderes Hobby: Sie züchtet Kaninchen, und das mit ganz viel Liebe.
Die Liebe zu den kleinen süßen Fellknäueln begann bereits im frühen Alter von 5 Jahren. Ihr allererstes Kaninchen war ein weißes Löwenköpfchen mit blauen Augen. Sie fing an, sich über die verschiedenen Farbschläge zu informieren und entschied sich dann, den Farbschlag rhönfarbig zu züchten. Dafür wurde dann der Geräteschuppen vom Papa kurzerhand zur…
Erfolgreiche Prüfungen im Karate beim Makoto e. V.

Am 14.12.2023 hieß es für einige Mitglieder des KV Makoto e.V., alles Gelernte zu zeigen: Über Wochen und Monate lang hatten sie sich im Training auf die Prüfung vorbereitet. Schlag- und Trittkombinationen (Kihon), einstudierte Bewegungsabläufe (Kata), Zweikampf (Kumite), sowie Gewaltprävention und Selbstverteidigung wurden trainiert. Regelmäßiges Üben und das konsequente Ausmerzen von Fehlern führen unweigerlich zur Verbesserung der Technik, des Körpers und des Geistes. Dadurch konnten alle…
Führungskräftefortbildung der Freiwilligen Feuerwehr

GSE? BMA? PSNV? Die erste Führungskräftefortbildung der Freiwilligen Feuerwehr sorgt für Aufklärung: „Führungskräfte sind ein elementarer Bestandteil jeder Freiwilligen Feuerwehr, denn Sie müssen in Extremsituationen handlungsfähig sein und sichere Entscheidungen treffen. Deshalb ist für die Stadtwehrführung der Feuerwehr der Stadt Zossen die stetige Aus- und Fortbildung der Kameraden von herausragender Bedeutung“, betonte der Stadtwehrführer Mathias Bleeck zur Eröffnung der ersten…
Schünow schreibt Landesgeschichte

Zwei Windräder aus Schünow stehen jetzt als ältester Windpark Brandenburgs unter Denkmalschutz
Oft wird dem Denkmalschutz vorgeworfen den Bau von Windrädern zu verhindern. Jetzt sind zwei Enercon-33-Anlagen bei Schünow in die Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragen worden. Die beiden Anlagen mit Stahlbetonturm gingen 1993 in Betrieb. Mit einer Nabenhöhe von 38 m und einem Rotordurchmesser von 33 m waren sie noch verhältnismäßig klein. Verspargelte Landschaften konnte sich seinerzeit…