Header Image

Meldungen

Frühjahrsspülungen an Trinkwasserleitungen

Die DNWAB mbH Königs Wusterhausen gibt folgende Termine für die diesjährigen vorbeugenden Trinkwasser-Rohrnetzspülungen in den Ortsteilen bzw. amtsangehörigen Gemeinden bekannt:

Schöneiche am 23. April 2024 von 7 bis 16 Uhr
Kallinchen am 19. bis 22. März 2024 von 7 bis 16 Uhr             

Während der Spülungen ist im gesamten Versorgungsgebiet mit Druckminderungen und zum Teil auch mit Versorgungs­unterbrechungen zu rechnen.

Es wird geraten, sich mit ausreichend Trinkwasser zu bevorraten.…

mehr erfahren

Ökofilmtour in Zossen

Im Rahmen der diesjährigen Ökofilmtour des Potsdamer FÖN e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bildung und Aufklärung Zossen e.V. findet am 15. Februar, 19 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus Zossen, 15806 Zossen, Kirchplatz 7 der erste Filmabend in der Stadt statt.

 

mehr erfahren

Winterferien in Zossen - Das Angebot der Jugendklubs

Auch in den kommenden Winterferien sind der Jugendklub Phönix und der Jugendklub Zossen mit ihren Angeboten für die Zossener da. Wie wär's also mit einem Trip nach Berlin, Lasergolf oder Wintergrillen?

mehr erfahren

Bürgermeisterin spricht im Bundesinnenministerium beim Start der Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger

Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser überreichte am vergangenen Freitag, dem 26. Januar, einen Förderbescheid zur Einrichtung einer Ansprechstelle zum Schutz kommunaler Amts- und Mandatsträger. Ziel der Ansprechstelle ist es, bedrohten kommunalen Politikern Beratung anzubieten sowie die Kommunikation zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Verwaltung zu verbessern. Die Bundesinnenministerin nutzte die Gelegenheit, persönlich mit betroffenen Lokalpolitikerinnen und -politikern in Kontakt zu treten. Unter anderem traf sie sich mit Wiebke Şahin-Schwarzweller, der Bürgermeisterin von Zossen.

mehr erfahren

Nie Wieder! Gemeinsam gegen Rechts - Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag

Fast 200 Menschen besuchten am 27. Januar die Gedenkveranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag im Saal der Evangelischen Kirchengemeinde Zossen. Die Veranstaltung wurde von der Stadt Zossen gemeinsam mit der Evangelischen Kirche durchgeführt.

mehr erfahren

Gespräche über politische Stabilität im ländlichen Raum

Bei einem Treffen des Deutschen Bauernverbandes mit dem Netzwerk Junger Bürgermeister kamen die Bürgermeisterin von Zossen, Wiebke Sahin-Schwarzweller und der Präsident des Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zusammen, um sich über die gegenwärtige Situation in der Landwirtschaft sowie die politische Stabilität im ländlichen Raum auszutauschen.

mehr erfahren

Nie wieder! - 27. Januar 2024 Gedenkveranstaltung zum Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust laden die Stadt Zossen und die evangelische Kirchengemeinde Zossen am 27. Januar, 17 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung in den Saal der Kirchengemeinde Zossen am Kirchplatz 4 ein. Traditionell wird der Tag in Zossen mit einem Lauf entlang der sieben Zossener Stolpersteine begangen. Vor diesem Gedenklauf findet in diesem Jahr eine besondere Veranstaltung im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Zossen statt.

Anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust laden die Stadt Zossen und die evangelische Kirchengemeinde Zossen am 27. Januar, 17 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung in den Saal der Kirchengemeinde Zossen am Kirchplatz 4 ein. Traditionell wird der Tag in Zossen mit einem Lauf entlang der sieben Zossener Stolpersteine begangen. Vor diesem Gedenklauf findet in diesem Jahr eine besondere Veranstaltung im Saal der evangelischen Kirchengemeinde Zossen statt.

 

mehr erfahren

Neujahrsempfang der Stadt Zossen

Am 19. Januar 2024 fand der Neujahrsempfang der Stadt Zossen im voll besetzten Kulturforum Dabendorf statt. Rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen waren der Einladung des Rathauses gefolgt. Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller skizzierte in ihrer Rede ein optimistisches Bild von der Entwicklung Zossens. Sie betonte: „Alles kann Wirklichkeit werden, wenn wir uns unserer bürgerlichen Rechte, Freiheiten und Pflichten bewusst werden. Als Bürgermeisterin…

mehr erfahren

Zossens Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzweller unterstützt den Aufruf gegen rechte Deportationsfantasien

Die Enthüllungen von „Correctiv“ über das Treffen rechtsextremer Aktivisten rund um die AfD und deren Deportationspläne haben uns alle sehr bewegt. Das „Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.“ lehnt derartige Bestrebungen entschieden ab und hat daher einen Aufruf verfasst. Den haben parteiübergreifend bisher 93 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterzeichnet. Darunter auch Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen.

Die Enthüllungen von „Correctiv“ über das Treffen rechtsextremer Aktivisten rund um die AfD und deren Deportationspläne haben uns alle sehr bewegt. Das „Netzwerk Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland e.V.“ lehnt derartige Bestrebungen entschieden ab und hat daher einen Aufruf verfasst. Den haben parteiübergreifend bisher 93 junge Bürgermeisterinnen und Bürgermeister unterzeichnet. Darunter auch Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen.

mehr erfahren

Ferienangebot des Fabb: Kicker und Tischtennis für Kids ab 10 Jahre

Lust auf Tischtennis oder Kicker spielen, ihr seid 10 Jahre oder älter?

Dann kommt vorbei!

In den Ferien 05.02. 13:00 -16:00 Uhr

06.02. und 07.02.2024 von 13:00 - 17:00 Uhr

im Familienzentrum FaBB in Wünsdorf im Bürgerhaus.

Bei Interesse melden bei Petra Langner unter:

Tel.: 033702 / 60814
mobil: 0173 / 2389606
E-Mail: Fabb.wuensdorf@svzossen.de

mehr erfahren