Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

14. Kreismeisterschaften der Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming in Dabendorf

Kreisjugendwartin Meike Roschner bei der Eröffnungsrede

Am Samstag, dem 8. Juni 2024, versammelten sich die Feuerwehrjugend im Sportforum Dabendorf, um die 14. Kreismeisterschaften im Feuerwehrsport der Jugendfeuerwehren Teltow-Fläming mit Gruppenstaffetten und Einzelläufen sowie den 2. Pokallauf der Erwachsenen im Löschangriff nass auszutragen.

Die Veranstaltung, an der Feuerwehrteams u.a. aus Nächst Neuendorf, Zossen, Lüdersdorf, Ahrensdorf, Petkus, Holbeck, Malterhausen und Jüterbog teilnahmen, bot spannende Wettbewerbe rund ums Löschen, Bergen, Retten, Schützen.

Bereits um 9:20 Uhr starteten die ersten Wettbewerbe, darunter die Gruppenstafette, um 12 Uhr folgte die feierliche Eröffnung der gesamten Wettbewerbe, bei der die Kreisjugendwartin Meike Roschner nochmals alle Anwesenden begrüßte und die Bedeutung des Tages betonte.

Auszeichnung für Oberbrandmeister MarcelSchulze
Eine besondere Ehrung erfuhr Oberbrandmeister Marcel Schulze, Fachbereichsleiter Sport, der von Herrn Gräfe in Würdigung seiner hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens Brandenburger Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze überreicht bekam.

Stärke und Zusammenhalt
Nach der Eröffnung begann der Löschangriff nass, der sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den erwachsenen Teilnehmern für große Begeisterung sorgte. In diesem Wettbewerb mussten die Teams ihre Fähigkeiten im schnellen und präzisen Aufbau einer Löschwasserversorgung unter Beweis stellen.

Der Höhepunkt des Tages war die Siegerehrung: Die besten Teams wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt, und es war deutlich zu sehen, dass der Stolz und die Freude über die erzielten Erfolge sowohl bei den Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen groß waren. Die Kreisjugendfeuerwehr Teltow-Fläming konnte einmal mehr ihre Stärke und ihren Zusammenhalt zeigen.

Dank an die vielen Ehrenamtlichen
Großer Dank gebührt den vielen Ehrenamtlichen, den engagierten Kameradinnen und Kameraden, die durch ihre Organisation und ihr Engagement maßgeblich zum Erfolg des Tages beitrugen. Für alle Beteiligten war es ein besonderer Tag in Dabendorf, der nicht nur die sportlichen Leistungen, sondern auch den Gemeinschaftsgeist und die Bedeutung der Feuerwehrarbeit im Kreis Teltow-Fläming in den Vordergrund stellte.

 

Zurück zur Übersicht