Meldungen
Bürgermeisterin vollzieht den Anstoß auf neuem Kunstrasenplatz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Himmelfahrtstag der neue Kunstrasenplatz auf der Sportanlage "Am Burgberg" offiziell eingeweiht. Den Anstoß vollzog Bürgermeisterin Michaela Schreiber zusammen mit Max Müller, langjähriges Mitglied des MTV 1910 Wünsdorf. Bei dem anschließenden Fußballturnier der F-Jugend spielten sechs Mannschaften aus Berlin, Rangsdorf, Luckenwalde und Wünsdorf um den Sieg. Das erste Tor auf dem neuen Kunstrasenplatz erzielte der gastgebende MTV Wünsdorf. Zuvor gab's Blumen für Zossens Bürgermeisterin als Dankeschön dafür, dass die Stadt beharrlich die Pläne zum Bau der modernen Anlage umgesetzt hat.
Comenius-Schüler nahmen Sportanlage „Am Burgberg“ in Wünsdorf in Besitz

Ein seit langem gehegter Wunsch der Schüler der Comenius-Oberschule ist am 29. Mai 2019 in Erfüllung gegangen. Nach der offiziellen Übergabe der Sportanlage „Am Burgberg“ in Wünsdorf durch Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber testeten Mädchen und Jungen der 7. und 8. Klassen zunächst die nagelneuen vier 400-Meter-Tartanbahnen mit einem Staffellauf, den die Schüler der Klasse 8a für sich entscheiden konnten. Anschließend nutzten die Comenius-Schüler die Möglichkeit, auch die anderen Sportanlagen auszuprobieren.
Wahl 2019 in Zossen: Mehr Wahlberechtigte und höhere Wahlbeteiligung

Die seit der vergangenen Kommunalwahl im 2014 erheblich gewachsene Einwohnerzahl in der Stadt Zossen auf rund 20 000 sowie die deutlich höhere Wahlbeteiligung (56,51 Prozent bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung gegenüber 41,67 Prozent im Jahr 2014) sind nach Einschätzung von Bürgermeisterin Michaela Schreiber zwei entscheidende Faktoren, die Auswirkungen auf die Ergebnisse der Wahlen am 26. Mai 2019 hatten. Sind im Jahr 2014 in Zossen 15 158 Wahlberechtigte aufgerufen gewesen, ihre Stimme abzugeben, waren in diesem Jahr insgesamt 16 172 Bürger - rund 1000 mehr - wahlberechtigt, so dass an diesem Wahlsonntag über 2400 Wähler mehr in die Wahllokale gingen als noch 2014, was sich in der Höhe der abgegeben Stimmenanzahl widerspiegelt.
Lok lädt am 22. Juni 2019 zum Tag der offenen Tür ein

Nachdem seit Anfang Mai dieses Jahres das Hostel im Bahnhofsgebäude für Übernachtungsgäste geöffnet hat, ist das Lok-Dreigestirn aus Bistro, Lounge und Hostel erstmals komplett. Anlass für die AMC Zossen GmbH als Betreiberin der städtischen Immobilie, am 22. Juni 2019 ab 10 Uhr alle Zossener und Besucher der Stadt zum Tag der offenen Tür ins Bahnhofsgebäude einzuladen. Unter anderem werden 15-minütige Führungen durch das Hostel angeboten (Anmeldung erwünscht).
Stadt Zossen lässt 500 Taglilien im Zentrum pflanzen

Um die Zossener Innenstadt bienen- und insektenfreundlicher zu gestalten, sind am Freitag, dem 24. Mai 2019, im Auftrag der Stadtverwaltung am neuen Parkplatz C an der Fischerstraße und auf dem alten Parkplatz D rund 500 Taglilien (Hemerocallis) gepflanzt worden. Am Parkplatz C erfolgte eine Neuanpflanzung zwischen Parkplatz und Fischerstraße. Auf dem Parkplatz D wurden die aufgrund des Wassermangels durch den extremen Sommer 2019 abgestorbenen Fingersträucher (Potentilla) durch die Taglilien ersetzt.
Neuer Spielplatz in Dabendorf, neues Spielensemble in Nunsdorf

„Auf die Plätze, fertig, los!“ Mit diesen Worten gab Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber am Montag, dem 20. Mai 2019, den neu gestalteten Spielplatz auf dem Dorfanger Dabendorf frei und den Kindern der Kita „Pfiffikus“ das Signal, die neuen Spielgeräte aus verwitterungsstabilem Recyclingkunststoff, kombiniert mit Edelstahlelementen und Dreischicht-Kunststoffplatten, auszuprobieren. Das ließen sich die Mädchen und Jungen nicht zweimal sagen, nachdem sie zuvor schon ungeduldig gewartet hatten. Vor allem das Kletterspielgerät „Ganda“ aus der Funtasticsserie Kobold hat es den Steppkes sofort angetan.
Kinder „erobern“ ihren neuen Spielplatz am Bürgerhaus Wünsdorf

Als der Countdown zur Übergabe des neuen Spielplatzes am Bürgerhaus in Wünsdorf bei null angekommen war, gab es für die Hortkinder und Kinder des Familienzentrums Zossen kein Halten mehr. Mutig erklommen sie die Seile, kletterten geschickt an ihnen hoch, um das „Baumhaus“ im Wipfel zu erreichen. Zuvor hatte Bürgermeisterin Michaela Schreiber bei der Eröffnung am 15. Mai 2019 von einem „anspruchsvollen Spielgerät“ gesprochen. Die Kinder jedenfalls sind begeistert.
Erster Spatenstich für Umbau und Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache

Am 17. Mai 2019 erfolgte symbolisch der erste Spatenstich für den Umbau und die Erweiterung der Wünsdorfer Feuerwache. Ortswehrführer Steve Sawitzky war es vorbehalten, per Bagger die erste Schaufel voll Sand aus dem märkischen Boden zu kratzen. Zossens Stadtverordneten hatten im Dezember 2018 den Beschluss gefasst, die rund 5,4 Millionen Euro teure Baumaßnahme auch ohne die erhofften 1,2 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg in Angriff zu nehmen.
Beste Stimmung auf dem 16. Fest der Vereine

Das 16. Fest der Vereine hielt in jedem Fall, was das Festkomitee in der Ankündigung versprochen hatte: Zossens Stadtpark verwandelte sich am 4. Mai wieder in eine stimmungsvolle Partymeile mit Gute-Laune-Garantie. Die war auch nicht durch das recht kühle Mai-Wetter gefährdet, dafür sorgten nicht nur heiße Rhythmen von Jazz über Pop bis Rock von der Bühne, sondern unter anderem auch die Herz erwärmenden Auftritte der Kinder des Dabendorfer und des Schöneicher Karnevalclubs und der Zossener Kita „Bummi“.
Feierliche Grundsteinlegung für die neue Gesamtschule in Dabendorf

Was lange währt, wird endlich gut, lautete der Grundtenor am Montag, dem 29. April 2019, während der feierlichen Grundsteinlegung für eine neue Gesamtschule im Zossener Gemeindeteil Dabendorf. Nachdem am 18. Oktober 2018 der erste Spatenstich für den seit Jahren geplanten Neubaus des Mehrzweckgebäudes der Gesamtschule Dabendorf erfolgte, wurde nun im Beisein von hunderten Schülern, Lehrern, Stadtverordneten, Bürgern und Bauleuten, Vertretern des Planungsbüros und des Investors der entscheidende Schritt Richtung Schulneubau vollbracht. Gleich zwei Metallhülsen - traditionell mit Bauplänen, der aktuellen Tageszeitung und Münzen gefüllt - wurden diesmal in der Bodenplatte versenkt.