Header Image

Meldungen

Neues Nest für Freund Adebar in Neuhof

Mitarbeiter des Zossener Stadtbetriebs haben am 27. März 2019 in Neuhof ein von Dieter Jungbluth gebautes neues Storchennest mit entsprechender Technik auf einen ehemaligen Lichtmast gehievt und angebracht. Der ehemalige Wünsdorfer Ortsvorsteher hatte die Idee, das in die Jahre gekommene, offenbar für Störche nicht mehr attraktive Nest komplett zu erneuern. Dafür sammelte er Reisig als Grundlage und polsterte den Korb zudem mit Moos aus. Entstanden ist so ein gemütliches Storchenheim. Nun hofft nicht nur er, dass das Nest in luftiger Höhe in Nachbarschaft zur Neuhofer Gärtnerei so schnell wie möglich von Freund Adebar angenommen wird und sich irgendwann auch Storchennachwuchs einstellt.

mehr erfahren

Lok-Lounge öffnete am 1. April im Bahnhofsgebäude ihre Pforten

Nach der Inbetriebnahme des Lok-Bistros im Zossener Bahnhofsgebäude im Dezember 2018 sind nun auch die Weichen für den Betrieb der Lok-Lounge gestellt. Sie wurde am Montag, dem 1. April 2019, eröffnet. Neugierige konnten an diesem Tag bereits ab 11 Uhr einen Blick in die neugestaltete Location mit ihren 40 Plätzen werfen. „Wir hatten sogar schon eine Tischbestellung“, so Wrzosek. Zunächst werde die Lok-Lounge montags, donnerstags und freitags von 17 bis 24 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 24 Uhr geöffnet haben. Wenn das Lok-Hostel fertig ist, werden dann auch die beiden Ruhetage Dienstag und Mittwoch wegfallen, so dass die Lounge täglich ihre Pforten öffnet.

mehr erfahren

Jugendraum in Nächst Neuendorf wurde am 6. April eröffnet

Mit bunten Luftballons, leckerem selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und anderen Getränken wurden interessierte Besucher, die am 6. April 2019 der Einladung zur Eröffnung der Jugendräume im Dorfgemeinschaftshaus Nächst Neuendorf gefolgt waren, von Jugendsozialarbeiterin Evi Bär und Ortsvorsteherin Gudrun Timm begrüßt. Natürlich galt trotz des herrlichen Frühlingswetters zunächst den neu gestalteten Räumen im Keller des Hauses die Aufmerksamkeit sowohl der Erwachsenen als auch der Jugendlichen, die am Billardtisch sofort zum Queue griffen bzw. eine Partie Dart spielten.

mehr erfahren

Wasserspiel im Zossener Stadtpark soll ab 25. April sprudeln

Gut voran gehen die Arbeiten im Stadtpark. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber auf der Sitzung der SVV am 13. März 2019 informierte, sind inzwischen die Sandsteinmauer für das Wasserspiel und auch der Granitplattenbelag zum größten Teil fertiggestellt worden. Seit Mitte März werden die Arbeiten an der Springbrunnenanlage fortgeführt. Parallel dazu wurden Bauarbeiten im Rosengarten begonnen. „Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan“, so Schreiber. Sie kündigte an, dass 25. April 2019 um 20 Uhr die öffentliche Eröffnung des Wasserspiels geplant ist, zu der sie alle Bürger herzlich einlädt. Wie sie weiter sagte, werde die Verwaltung für die Umgestaltung der Nordhälfte des Stadtparks so schnell wie möglich einen geeigneten Vorschlag ausarbeiten.

mehr erfahren

Feierliche Grundsteinlegung für Schulneubau in Dabendorf

Die feierliche Grundsteinlegung für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf findet am Montag, dem 29. April 2019, um 13 Uhr statt. Alle interessierten Bürger, Schüler sowie Lehrer sind dazu recht herzlich eingeladen. Darüber informierte Bürgermeisterin Michaela Schreiber auf der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten. Am 18. Oktober 2018 war der symbolische erste Spatenstich auf dem Areal erfolgt. Der Bau der Schule und des Mehrzweckgebäudes wird ohne Fördermittel der ILB und nur aus Eigenmitteln der ZWG und des schwedischen Investors HEMSÖ finanziert. Mit großer Mehrheit hatten Zossens Stadtverordnete einen gemeinsamen Antrag beschlossen, der die nicht gewährten Fördermittel durch das Land Brandenburg für den Neubau der Gesamtschule Dabendorf thematisiert.

mehr erfahren

Kalkschachtöfen sind eingerüstet

Komplett eingerüstet sind derzeit die Kalkschachtöfen in Zossen. Der Baubeginn erfolgte am 25. Februar 2019, wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber die Stzadtverrodneten am 13. März 2019 informierte. Aufgrund der einzigartigen Form des Bauwerkes hatte der Gerüstbau noch bis in die 12. Kalenderwoche gedauert. Danach werden die Instandsetzungsarbeiten am Mauerwerk beginnen. Die Ausschreibung für die Metallbauarbeiten ist in der 9. Kalenderwoche erfolgt. Aufgrund eines unwirtschaftlichen Angebotes wurde die Ausschreibung aufgehoben und es erfolgt eine neue. Aktuell passt der Planer die Ausschreibungsunterlagen an.

mehr erfahren

Von Atze bis Trommel - Sonderausstellung im Schulmuseum Zossen

Sie hießen „Atze“ oder ABC-Zeitung, Bummi oder Frösi, Trommel oder Junge Welt – die Kinder- und Jugendzeitschriften und -zeitungen in der DDR. Nicht zu vergessen das Mosaik, noch heute das weltweit meistverkauft Comic, das mit seinen Helden Dig, Dag und Digedag, später mit den Abrafaxen ganze Generationen begeisterte. Einen Blick zurück in die illustre Zeitungswelt von damals können Besucher seit Anfang März im Schulmuseum Zossen, Haus Kirchplatz 7, werfen. Wie immer liebevoll und sachkundig vom Team des Museums um Leiterin Gudrun Haase zusammengestellt, gibt die Sonderausstellung einen anschaulichen Überblick über die einstigen Medien für Kinder und Jugendliche, einige speziell für Pioniere und FDJler.

mehr erfahren

Neue Nistkästen für Vögel im Stadtgebiet

Die Wintermonate haben die Mitglieder der Holz-AG der Comenius-Oberschule Wünsdorf unter Anleitung von Willi Voss genutzt, um insgesamt weitere 12 Nistkästen zu bauen. Sie wurden kürzlich auf der Außenanlage der Kita „Bummi“ in Zossen, auf dem Gelände der Kita „Aponi“ in Nächst Neuendorf sowie auf dem Friedhof Schöneiche aufgehängt. Außerdem wurden fünf Mauersegelkästen, zwei Turmfalkenkästen und zwei Spatzenburgen angefertigt. Diese werden im Bereich der Kalkschachtöfen aufgehängt. Damit erfüllt die Stadt Zossen eine Auflage der Unteren Naturschutzbehörde im Zusammenhang mit den geplanten Sanierungsarbeiten an dem Baudenkmal.

mehr erfahren