Header Image

Meldungen

Beste Stimmung auf dem 16. Fest der Vereine

Das 16. Fest der Vereine hielt in jedem Fall, was das Festkomitee in der Ankündigung versprochen hatte: Zossens Stadtpark verwandelte sich am 4. Mai wieder in eine stimmungsvolle Partymeile mit Gute-Laune-Garantie. Die war auch nicht durch das recht kühle Mai-Wetter gefährdet, dafür sorgten nicht nur heiße Rhythmen von Jazz über Pop bis Rock von der Bühne, sondern unter anderem auch die Herz erwärmenden Auftritte der Kinder des Dabendorfer und des Schöneicher Karnevalclubs und der Zossener Kita „Bummi“.

mehr erfahren

Feierliche Grundsteinlegung für die neue Gesamtschule in Dabendorf

Was lange währt, wird endlich gut, lautete der Grundtenor am Montag, dem 29. April 2019, während der feierlichen Grundsteinlegung für eine neue Gesamtschule im Zossener Gemeindeteil Dabendorf. Nachdem am 18. Oktober 2018 der erste Spatenstich für den seit Jahren geplanten Neubaus des Mehrzweckgebäudes der Gesamtschule Dabendorf erfolgte, wurde nun im Beisein von hunderten Schülern, Lehrern, Stadtverordneten, Bürgern und Bauleuten, Vertretern des Planungsbüros und des Investors der entscheidende Schritt Richtung Schulneubau vollbracht. Gleich zwei Metallhülsen - traditionell mit Bauplänen, der aktuellen Tageszeitung und Münzen gefüllt - wurden diesmal in der Bodenplatte versenkt.

mehr erfahren

Feucht, fröhlich und bunt: Zossens Stadtpark hat sein Wasserspiel wieder

Der Stadtpark Zossen hat seit Donnerstag, 25. April 2019, offiziell seine Attraktion wieder: Nach einem lautstarken Countdown übergaben Bürgermeisterin Michaela Schreiber und Landschaftsarchitekt Horst Heinisch vom beauftragten Atelier 8 der zahlreich erschienenen Öffentlichkeit das komplett sanierte Wasserspiel. Auf den Punkt genau begann es aus allen Düsen zu sprudeln. Baubeginn war im September 2018, die Arbeiten wurden termingerecht abgeschlossen, wofür die Verwaltungschefin allen beteiligten Firmen und Partnern dankte.

mehr erfahren

Neuhofer Gemarkungsstein restauriert

Dank der fachmännischen Arbeit des Steinmetzmeisters Andreas Knurbien erstrahlt seit Kurzem sowohl der Gemarkungsstein Neuhof als auch der historische Wegweiserstein am Bahnhof Neuhof in neuem Glanz. Gemeinsam mit Steinmetz Dennis Tiefert hievte er die wahrscheinlich im 19. Jahrhundert aufgestellten Granitsteine nach umfangreicher Sanierung wieder auf ihre angestammten Plätze. An beiden Steinen hatte der Zahn der Zeit deutliche Spuren hinterlassen. Sie waren verwittert, die Schriften kaum noch zu lesen.

mehr erfahren

Neuer Parkplatz wird bis zum Fest der Vereine fertig

Bis zum Fest der Vereine am 4. Mai 2019 soll der Parkplatz C an der Fischerstraße in Zossen fertiggestellt und für Parkplatzsuchende wieder verfügbar sein. Das kündigte Bürgermeisterin Michaela Schreiber an. Seit Mitte Februar war das Parken hier auf Grund notwendiger Baumaßnahmen zur geplanten Befestigung der Stellflächen nicht möglich. Schreiber hatte Ende 2018 darüber informiert, dass die Pflasterarbeiten auf dem Parkplatz C an der Fischerstraße 26 je nach Witterung im Frühjahr 2019 durchgeführt werden.

mehr erfahren

Kiefer ersetzt kranke Esche

Nachdem die stattliche Esche auf dem Platz hinter dem Haus Kirchplatz 7 in Zossen im Vorjahr dem weitverbreiteten Eschentriebsterben zum Opfer gefallen ist und nicht mehr zu retten war, ließ die Stadtverwaltung nun an gleicher Stelle eine große Kiefer - sie ist Wappenbaum der fast 700-jährigen Stadt Zossen - pflanzen. In den kommenden Tagen, so kündigt Bürgermeisterin Michaela Schreiber an, wird auch die Rundbank, die im Zuge der Gestaltung der Freifläche hinter dem Fachwerkhaus um den Baum herum gebaut worden war, wieder aufgestellt.

mehr erfahren

Bürgermeisterin Schreiber: Preuß‘ Äußerungen sind „unglaublich und absurd“

Als „unerhört“ und „Verhöhnung“ der auf dem Zossener Friedhof beigesetzten Opfer beider Weltkriege und des Nationalsozialismus hat Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber die vom Landtagsabgeordneten der Linkspartei, Carsten Preuß, in einer Pressemitteilung veröffentlichte Behauptung bezeichnet, dass mit der Umsetzung des Gedenksteins „Unsterbliche Opfer“ vom Stadtpark an eine - wie er sagt - „unbedeutende Stelle“ des städtischen Friedhofs so auch das „ Gedenken begraben“ werde. „Diese unglaubliche Äußerung“, so Schreiber, sei nicht nur „völlig absurd“, sondern sei auch „ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich seit Jahren um die verschiedenen Gedenkstätten auf dem Friedhof kümmern und sie pflegen".

mehr erfahren

Open-Air-Schach und Halma auf dem Zossener Marktplatz

Mädchen und Jungen der städtischen Kita „Oertelufer“ in Zossen nutzten das sonnige Wetter am Montag, dem 15. April 2019, um am Vormittag auf dem Marktplatz eine Partie Schach bzw. Halma zu spielen. Dabei galt die olympische Devise: Dabeisein ist alles. Spaß hatten jedenfalls alle.

mehr erfahren

Neuer Standort für Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“

Einen neuen, würdigen Standort hat der bislang im Zossener Stadtpark aufgestellte Gedenkstein „Unsterbliche Opfer“ erhalten.  Der am 16. April 1975 anlässlich des 89. Geburtstages von Ernst Thälmann eingeweihte Gedenkstein steht nun nach Absprache mit der Denkmalschutzbehörde auf dem städtischen Friedhof. Die Umsetzung erfolgte im Zuge der Bauarbeiten für das neue Wasserspiel im Stadtpark, das am 25. April 2019 um 20 Uhr offiziell eingeweiht wird.

mehr erfahren

Grünes Klassenzimmer, Garten und Terrasse für Glienicker Grundschüler

Schüler der Glienicker Grundschule und Kinder der benachbarten Kita „Abenteuerland“ haben am 9. April 2019 das symbolische Band durchschnitten, um den ersten Bauabschnitt für den neuen Schulhof offiziell freizugeben. Zuvor hatte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber einen Sommerflieder als Geschenk überreicht, der später von den Schülern eingepflanzt wurde und künftig vor allem viele Schmetterlinge anziehen soll. Gepflanzt wurde außerdem auch noch ein Apfelbaum, der von Schülern der 6. Klasse als großes Dankeschön für die schönen Jahre in der Glienicker Grundschule sowie als bleibende Erinnerung an ihre Schulzeit gedacht ist.

mehr erfahren