Header Image

Meldungen

Zurück zur Übersicht

112-jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Nächst Neuendorf

Am 1. Juni 2024, dem Kindertag, feierte die Freiwillige Feuerwehr Nächst Neuendorf ein ganz besonderes Jubiläum: Das 112-jährige Bestehen wurde mit einem großen Kinder- und Familienfest begangen.

Was ist so besonders an der Zahl 112? Das weiß jedes (Feuerwehr-)Kind: Es ist die Notrufnummer der Feuerwehr. Wann immer jemand Hilfe benötigt, kann er zu jeder Tages- und Nachtzeit die 112 anrufen, und die Feuerwehr kommt zur Hilfe.

Das ist keine Selbstverständlichkeit. Rettung funktioniert nicht ohne die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, die freiwillig, selbstlos und ehrenamtlich ihre Freizeit opfern, um zu helfen. So fand Bürgermeisterin Wiebke Şahin-Schwarzeweller auch nur anerkennende Worte: "Ich danke allen Helfern und engagierten Bürgern, die bei der Vorbereitung dieses tollen Festes des ganzen Dorfes mitgeholfen haben, und wünsche allen hier viel Spaß in den kommenden Stunden." Als Geschenke hatte sie nicht nur Gummi-Schlangen dabei, sondern auch Gratis-Eis und T-Shirts für die Feuerwehrzwerge.

Für das Programm sorgten die Funkengarde des Dabendorfer Karnevals Club DKC sowie die Feuerwehrzwerge mit einem Mitmach-Lied. Außerdem gab es zahlreiche Spielstationen, eine Hüpfburg, Wasserspritzen und auch Feuerwehrfahrzeuge und -technik zu sehen. Essen und Trinken kamen natürlich ebenfalls nicht zu kurz.

In Nächst Neuendorf funktioniert das System Feuerwehr seit nunmehr 112 Jahren perfekt; über bewegte Zeiten hinweg konnten sich die Bürger auf ihre Feuerwehr verlassen. Angesichts der vielen Kinder, die vor Ort waren und bereits in der Jugend- und Zwergenfeuerwehr aktiv sind, muss man sich keine Sorgen darüber machen, ob es auch in Zukunft genügend Kameradinnen und Kameraden in der Freiwilligen Feuerwehr geben wird.

Ein ausdrücklicher Dank galt den Zwergenwarten Franziska Liehmann und Kathrin Kabsch, die zusammen mit wechselnden Jugendwarten in Nächst Neuendorf seit Jahren für eine hervorragende Nachwuchsarbeit sorgen und sich auch innerhalb der Feuerwehren der Stadt Zossen Respekt und Anerkennung erarbeitet haben.

 

Zurück zur Übersicht