Header Image

Meldungen

Jugendarbeiter der Stadt bieten buntes Ferienprogramm an

Wie in jedem Jahr in den Schulferien haben die Jugendarbeiter der Stadt Zossen auch in den diesjährigen Sommerferien wieder zahlreiche Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Nachdem zum Ferienauftakt bereits im kürzlich eingeweihten Jugendraum im Dorfgemeinschaftshaus Nächst Neuendorf eine Übernachtungsparty gefeiert worden ist, ging es am 21. Juni 2019 sportlich weiter mit dem 2. Spieltag der „Zossener Straßenfußballliga 2019“ am Haus der Offiziere in Wünsdorf.

mehr erfahren

Neugierige Besucher am Tag der offenen „Lok-Türen“

Inzwischen hat es sich herumgesprochen: Auch im Obergeschoss des Zossener Bahnhofsgebäudes - Eigentümerin ist die Stadt Zossen - , in dem sich seit Monaten schon unter dem Namen „Lok“ Bistro und Lounge befinden, ist nun Leben eingezogen. Das Lok-Hostel bietet in 18 Zimmern Gästen der Stadt eine Übernachtungsmöglichkeit - auch für den kleineren Geldbeutel. Am Tag der offenen Tür, zu dem der Betreiber - die AMC Zossen GmbH - am 22. Juni 2019 eingeladen hatte, war ein Rundgang durch die Räume des Hostels bei Besuchern besonders gefragt.

mehr erfahren

Mit „Mini Anne“ lernen, Leben zu retten

Die Stadt Zossen unterstützt das von der Zossener Feuerwehr initiierte Projekt „Ein Leben retten“, das während des Fire-Tags am 22. Juni 2019 anlässlich des 135-jährigen Bestehens der Wehr öffentlich vorgestellt worden ist. So wurden 30 sogenannte „Mini-Anne‘s“ angeschafft - Puppen, mit denen Kinder wie Erwachsene die Wiederbelebung bei einem plötzlichen Herzstillstand proben können, und die an diesem Tag zum Einsatz kamen. Zahlreiche Studien haben erwiesen, dass die Ausbildung mit der „Mini Anne“ einem Erste-Hilfe-Kurs gleichkommt.

mehr erfahren

Erster Abschnitt der Notsicherung der Kalkschachtöfen vorm Abschluss

Die Stadt Zossen wird sich mit zwei Objekten am diesjährigen Tag des offenen Denkmals beteiligen, der landesweit am 8. September 2019 stattfindet. Wie Bürgermeisterin Michaela Schreiber informierte, sind es neben dem Fachwerkhaus Kirchplatz 7, wo sich an diesem Tag zugleich der neue Betreiber des Galerie-Cafés einbringen wird, auch die derzeit wegen der Notsicherung eingerüsteten Zossener Kalkschachtöfen. Dort steht der erste Teil der Sicherungsarbeiten vor dem Abschluss, so dass Anfang Juli die ersten Gerüste abgebaut werden.

mehr erfahren

Brandenburger Lesesommer in der Stadtbibliothek eröffnet

In der Zossener Stadtbibliothek ist am Mittwoch, dem 19. Juni 2019, kurz nach der Zeugnisübergabe und dem Beginn der diesjährigen Sommerferien, der Brandenburger Lesesommer eröffnet worden. Nachdem das deutschlandweit beliebte und erfolgreiche Projekt „Sommerleseclub“ ausgelaufen war, ist mit dem Brandenburger Lesesommer ein nahtloser Übergang geschaffen worden, an dem zunächst neben der Zossener Stadtbibliothek acht weitere Bibliotheken des Landes Brandenburg teilnehmen.

mehr erfahren

Zossener Mehrwegbecher ab sofort im Bürgerbüro erhältlich

Nach der erfolgreichen Premiere auf dem Fest der Vereine, wo zum ersten Mal ausschließlich spezielle Mehrwegbecher in verschiedenen Größen mit Zossener Motiven verwendet worden sind und das Abfallaufkommen spürbar reduziert werden konnte, gibt es die Becher ab sofort auch im Bürgerbüro des Zossener Rathauses für jedermann zu kaufen. Bestens geeignet für Grill- und Gartenpartys, Geburtstags- und andere Feiern beträgt der Preis pro Becher 2 Euro.

mehr erfahren

"Täve" Schur enthüllte Erinnerungstafel für "Rund um Berlin"

Zusammen mit dem zweimaligen Radsportweltmeister und Friedensfahrtgewinner Gustav-Adolf „Täve“ Schur enthüllte Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber am Sonnabend, dem 16. Juni 2019, in der Gerichtstraße am sanierten Kilometerstein 1 des Radsportklassikers „Rund um Berlin“ eine Tafel, die an die Geschichte des ältesten deutschen Straßenradrennens erinnert. Ende August vor 123 Jahren war Zossen Start- und Zielort für das Traditionsrennen, das nur fünf Jahre jünger ist als Bordeaux - Paris, das als ältestes regelmäßig ausgetragene Straßenradrennen der Welt überhaupt gilt.

mehr erfahren

Kinder "stürmten" hölzerne Postkutsche auf dem Dorfanger Nunsdorf

Sie konnten es kaum erwarten, endlich die neue Kletter-Postkutsche mit Holzpferden und Rutsche zu erobern. Am Sonnabend, dem 16. Juni 2019, war es dann schließlich für die Mädchen und Jungen soweit. Als Höhepunkt des an diesem Tag vom Nunsdorfer Förderverein in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr und der Stadt Zossen organisierten Kinder-Kult-Tages gab Zossens Bürgermeisterin Michaela Schreiber das tolle Spielensemble frei. Es passt hervorragend auf den Nunsdorfer Dorfanger, nicht zuletzt, weil der Ort eine lange und erfolgreiche Tradition im Fahrsport hat.

mehr erfahren

Vollsperrung auf der B 96 zwischen Dabendorf und Südringcenter

Wie in einer Baustelleninformation des Landesbetriebs für Straßenwesen mitgeteilt wurde, muss die alte, verschlissene Asphaltschicht der B 96 zwischen Groß Machnow und der Anschlussstelle der A 10 sowie die Deckschicht des Radweges von Dabendorf bis zum Südringcenter erneuert werden. Die Vollsperrung begann am 22. Mai 2019 für den Abschnitt von der Kreuzung Weidenweg bis zur Kreuzung Kienitzer Straße und endet am 24. Juni 2019. Im Anschluss wird nun der nächste Bauabschnitt unter Vollsperrung in Angriff genommen. Er beginnt am Ortsausgang Groß Machnow und endet hinter der Kreuzung Weidenweg. Laut Baustelleninfo ist diese Baumaßnahme bis zum 3. August 2019 vorgesehen.

mehr erfahren

Neue Impulse für Städtepartnerschaft mit Wittlich

Die seit Anfang der 1990er Jahre bestehende Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Wittlich (Rheinland-Pfalz) und der Stadt Zossen ist mit dem jüngsten Besuch einer dreiköpfigen Zossener Delegation nicht nur aufgefrischt worden, sondern erhielt dank vieler persönlicher Begegnungen und interessanter Gespräche mit Vertretern der verschiedenen Gremien der Stadt Wittlich und deren Städtepartnern auch neue Impulse. So das Fazit von Raimund Kramer, stellvertretender Bürgermeister von Zossen, der an der Spitze der kleinen Abordnung stand. Sie war der Einladung von Joachim Rodenkirch, Bürgermeister der Stadt Wittlich, gefolgt.

mehr erfahren