Meldungen
Familienpass mit Rabatt für über 400 Attraktionen im Rathaus erhältlich

Der neue Brandenburger Familienpass 2021/2022 ist da! Der beliebte Freizeit-und Ausflugsplaner lockt ein Jahr lang mit Rabatten oder sogar freiem Eintritt für 407 Familien-Attraktionen in Brandenburg und Berlin. Der Familienpass ist vom 24. Juni 2021 bis 30. Juni 2022 gültig und gegen eine Schutzgebühr von 2,50 Euro im Bürgerbüro des Zossener Rathauses erhältlich.
Stadt erhält Fördermittel für Hort und Königsgraben

Nach Informationen des Brandenburgischen Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung sind die beiden Projekte „Sanierung und Umbau eines ehemaligen Bürogebäudes zu einem Schulhort der Goethegrundschule in Zossen“ und der „Ausbau Straße zum Königsgraben Dabendorf“ zur Förderung mit jeweils 800.000 € ausgewählt worden. Die Zuwendungen werden aus dem LEADER-Programm zur Förderung von Vorhaben der Grundversorgung und Vorhaben der Dorfentwicklung zur Verfügung gestellt. Die entsprechenden Zuwendungsbescheide über die Gewährung von Bundes- und Landesmitteln werden bis Mitte Juli 2021 versandt.
EWE NETZ kontrolliert Erdgasleitungen in Zossen

Seit dem 31. Mai beginnt die EWE NETZ GmbH mit der Kontrolle des Erdgasnetzes in Zossen. Etwa sechs Wochen ist das Unternehmen in den Ortsteilen Kallinchen, Lindenbrück, Neuhof, Schöneiche, Waldstadt, Wünsdorf und Zesch am See unterwegs und überprüft rund 140 Kilometer Erdgasleitungen.Die Kontrollen gehen noch bis bis Mitte Juli. Die Routine-Überprüfung vom Ortsnetz und von Hausanschlüssen auf Privatgrundstücken wird unter Beachtung von Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen durchgeführt. Für den Anschlussnehmer sind die Sicherheitsüberprüfungen kostenlos.
„Schulsport frei“ in Wünsdorf

Die Erneuerungsarbeiten an der Rundlaufbahn und der Weitsprunganlage auf dem Sportplatz der Grundschule Wünsdorf sind abgeschlossen. Die Sportanlagen stehen für den normalen Schulsportbetrieb ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Einschränkungen auf der Bundesstraße 96 zwischen A 10 und Zossen - Vollsperrung Orstdurchfahrt Groß Machnow

Die Verkehrsverhältnisse in Groß Machnow (Teltow-Fläming) werden verbessert. Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg erneuert ab sofort die Asphaltschicht der Bundesstraße (B) 96. Das führt zu Verkehrsbeeinträchtigungen auch für Besucher, Pendler und Gewerbetreibende der Stadt Zossen. Bis Ende Juli wird Groß Machnow für die die Durchfahrt auf der B96 voll gesperrt.
Zossen ist keine Steueroase – „Wir brauchen hier keine schwarzen Schafe!“

Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller zum Beitrag des ARD-Magazins „Panorama“ (NDR) vom 20. Mai: "NEIN Zossen ist keine Steueroase. Auch wenn dieser Vorwurf in der Vergangenheit durchaus zu getroffen hat, erholen wir uns gerade von dem 200-prozentigen Gewerbesteuerhebesatz der letzten Jahre. Dieser hat dazu geführt, dass sich die Stadt Zossen seit dem letzten Jahr in der Haushaltssicherung befindet. Unser großes Ziel ist es, im Jahr 2022 einen ausgeglichenen Haushalt vorweisen zu können. Der maßgebliche Schritt dazu besteht in der Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes von 200 % auf 270 %."
Besuch der Bibliotheken ist nach Terminvereinbarung wieder möglich

Die Bibliotheken der Stadt Zossen in Wünsdorf und Zossen dürfen ab 17. Mai 2021 nach vorheriger Terminvergabe wieder persönlich besucht werden. Termine können per E-Mail oder telefonisch vereinbart werden. Weitere Daten und Informationen stehen auf der Interetseite zossen.bbopac.de zur Verfügung. Über diese Bibliotheks-Homepage besteht auch ein Zugang zu den verfügbaren eMedien der städtischen Bibliotheken.
Bürgerbüro wieder für den Publikumsverkehr geöffnet

Ab Dienstag, 11. Mai 2021, wird das Bürgerbüro der Stadt Zossen im Rathaus, Marktplatz 20, unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Bürger können sich anmelden und werden zur Bearbeitung ihres Anliegens abgeholt. Letzter Einlass an den Sprechtagen ist 30 Minuten vor Schließung des Bürgerbüros. Auf diese Weise ist es wieder möglich, Anliegen im Rathaus ohne vorherige Terminvereinbarung wahrzunehmen. Die neue Regelung gilt bis auf weiteres und ist von den zukünftigen Inzidenz-Zahlen abhängig.
Neues Zentrum für Corona-Schnelltests am Kirchplatz 7 in Zossen eröffnet

Ab Montag, dem 10 Mai 2021 können sich die Bürger der Stadt Zossen in den Räumen des Galleriecafés am Kirchplatz 7, kostenlos auf Corona testen lassen. Apothekerin Julia Hörnig hat diese Teststation zusammen mit der Stadt Zossen eingerichtet, um den Bürgern vor allem auch während der gesamten Öffnungszeiten lokaler Geschäfte und Gewerbetreibenden ein Testangebot zu machen. Die Tests werden vor Ort durch geschultes Personal durchgeführt und Getestete erhalten im Anschluss eine entsprechende Bescheinigung. Jeder Test dauert etwa 15 Minuten.
Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller unterstützt das neue Portal „Stark im Amt“

Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker dürfen in Deutschland nicht zu »Fußabtretern der Frustrierten« werden, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wiederholt klargestellt. Weil sie aber zunehmend Hass und Gewalt ausgesetzt sind, hat die Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit den kommunalen Spitzenverbänden die Website »stark-im-amt.de« ins Leben gerufen, die der Bundespräsident als Schirmherr nach einer Ansprache im Beisein der beteiligten Unterstützer am 29. April liveschaltete. Bürgermeisterin Wiebke Schwarzweller ist Mitinitiatorin und Gesprächspartnerin auf dem Podium beim Eröffnungsevent in Berlin.